D *###### 0,05 A VERWANDTE Anlagen- und Apparatebauer:in EFZ Konstrukteur A**:in EFZ** Formenpraktiker:in EBA A-A POLYMECHANIKER:IN (EFZ) BERUFE Anlagenführer:in EFZ Metallbauer:in EFZ Metallbaupraktiker:in EBA ERSCHAFFE MI THIGHTECH-MASCHINEN NEUHEI TEN Automatiker:in EFZ Metallbaukonstrukteur:in EFZ – – 0,05 A C B 10 4-jährige Ausbildung. Ein Beruf für Jugendliche mit ausgeprägter praktischer Begabung PRODUK T IONSMECHANIKER:IN (EFZ) TYPISCHE R ERSCHAFFE TAG FÜR TAG ET WAS NEUES DREHEN, FRÄSEN, LÖTEN, SCHWEISSEN, NIETEN MATERIAL STANZEN 27 BOHREN, SCHLEIFEN UND KANTEN 3-jährige Ausbildung. Ein Beruf für Jugendliche mit ausgeprägter praktischer Begabung TÄTIGKEITEN ,5 MECHANIKPR AK T IKER:IN (EBA) ELEMENTE UND MASCHINEN METALLE BIEGEN FABR IZIERE JEDEN TAG ET WAS ANDERES BEDIENEN VON COMPUTER VOR- UND ENDMONTIEREN 2-jährige Ausbildung. Ein Beruf für Jugendliche mit ausgeprägter praktischer Begabung GESTEUERTEN MASCHINEN 2,9 SCHEREN, SCHLEIFEN, K 3 A 5 NTEN 16,8 METALLE BIEGEN INSTANDHALTUNGSARBEITEN MATERIAL STANZEN UND KANTEN ELEMENTE UND MASCHINEN VOR- UND ENDMONTIEREN Weitere Informationen Swissmechanic C Felsenstrasse 6 8570 Weinfelden LÖTEN, SCHWEISSEN, NIETEN Tel. 071 626 28 00 info@swissmechanic.ch DREHEN, FRÄSEN, BOHREN BEDIENEN VON COMPUTER Swissmem Berufsbildung GESTEUERTEN MASCHINEN Brühlbergstrasse 4 8400 Winterthur EINZELTEILE AN CNC Tel. 052 260 55 00 MASCHINEN PRODUZIEREN berufsbildung@swissmem.ch www.faszination-technik.ch A 5 Polymechaniker:in DU STELLST FOLGENDE PRODUKTE HER INSTANDHALTUNGSARBEITEN 70 B *###### 0,02 100 A ERSTELLUNG TECHNISCHER ELEMENTE UND MASCHINEN MEDIZINAL- GETRÄNKE SCHWEISS ROHR- KASTEN VON METALL- LIFT- PRODUKTIONS KLIMA- WERK- VORRICHTUNGEN FLUGZEUG- TECHNIK AUTOMATEN KONSTRUKTIONEN SYSTEME EISENBAHNWAGEN SCHRÄNKE GEHÄUSE ANLAGENTEILE ANLAGEN STÜCKE FÜR PRODUKTION TEILE DOKUMENTATIONEN VOR- UND ENDMONTIEREN Produktionsmechaniker:in DU STELLST FOLGENDE PRODUKTE HER -0,3 PROTOTYPENBAU ANLAGEN IN Ra 3,2 +0,3 BETRIEB NEHMEN ENTWICKLUNG VON Mechanikpraktiker:in Tolerierung ISO 8015 KONSTRUKTIONSLÖSUNGEN SCHWEISS ROHR- KASTEN VON METALL- TEILE FÜR HEBE- STAHLBAU- LIFT- HAUSHALT- MEDIZINAL- GETRÄNKE KONSTRUKTIONEN SYSTEME EISENBAHNWAGEN SCHRÄNKE UHRENINDUSTRIE BÜHNEN KONSTRUKTIONEN GEHÄUSE GERÄTE TECHNIK AUTOMATEN EN AW-6060 T6 DREHEN, FRÄSEN, BOHREN UNTER A Po N s. LE M IT en U ge NG Ein S h. TELL N S u T mm D er UFOLGENDE PROD B U en K en T n E un g H /M E e R rkmale Lieferant/Bemerkung Massstab: 1:1 Gezeichnet 14.03.2016 Ba Aend. Aend. Allgemeintoleranzen: ISO 2768-mK DIVERSE PLANUNGSARBEITEN KASTEN VON METALL- LIFT- PRODUKTIONS KLIMA- MEDIZINAL- GETRÄNKE K KÜ o C n H t E r N o l l-NumH Am U Se H r A LT- a F ll L e UG M ZE a U s G s**-** e in S m CH m WEISS ROHR- EISENBAHNWAGEN SCHRÄNKE GEHÄUSE ANLAGENTEILE ANLAGEN TECHNIK AUTOMATEN GARNITUREN GERÄTE TEILE KONSTRUKTIONEN SYSTEME SWISSMEM Seitenwand KRBK 1.1.5 4,9 105,5 62,8 (138) 90 – 12H9 2ר5,5H13 2× – 0,05 A D B 2×11H13 2× M5 0,1 C – 0,05 A D B (94,3) 0,1 B 25 R65 B R70 2×M5 – – 0,1 A B C A *###### 0,05 16 18 Ra 3,2 t=5h9 C (=9 0°) 10° 9× 0 10×ø4,5 –0,2 – – 0,1 A B C -0,2 -0,4 ISO 9013-231 Tolerierung ISO 8015 EN AW-5754 Pos. Menge Einh. Nummer Benennung/Merkmale Lieferant/Bemerkung Massstab: 1:1 Gezeichnet 14.03.2016 Ba Aend. Aend. Allgemeintoleranzen: ISO 2768-K Kontroll-Nummer alle Masse in mm SWISSMEM Lochplatte KRBK 1.1.3 (60) 10 2× 20 20° DEINE AUSBILDUNG ZUM / ZUR DEINE WEITERBILDUNGS- POLYMECHANIKER:INNEN POLYMECHANIKER:IN MÖGLICHKEITEN ABGESCHLOSSENE 4-JÄHRIGE LEHRE IM LEHRBETRIEB KURSE HÖHERE FACHPRÜFUNG (HFP) ERSCHAFFE MIT HIGHTECH-MASCHINEN NEUHEITEN VOLKSSCHULE UND IN DER BERUFSFACHSCHULE Angebote von Berufsfach- und höheren › Industriemeister:in Profil G (1–2 TAGE) Fachschulen, von Fachverbänden Mittlere Schulstufe › Swissmem Kaderschule – Berufsschulfächer: mittlere bis gute › Swissmechanic / VMTW HÖHERE FACHSCHULE (HF) Diese Eigenschaften bringst Du mit: Leistungen in › Werkstoff- und Fertigungstechnik Dipl. Techniker:in in: Polymechaniker:innen sind in der MEM-Industrie zu Hause, der Maschinen-, Elektro- Mathematik und Physik › Zeichnungs- und Maschinentechnik BERUFSPRÜFUNG (BP) › Maschinenbau und Metallindustrie. Sie sind in grossen Industriebetrieben der Transport-, Lebens- Technisches Verständnis › Interesse an › Elektro- und Steuerungstechnik mit eidg. Fachausweis › Systemtechnik mittel-, Uhren- Metall-, und Pharmabranche tätig. Auch in kleinen und mittleren Profil E › Technische Grundlagen wie › �Produktionsfachmann / › Mikrotechnik Unternehmen der metallverarbeitenden Branche sind sie gefragte Berufsleute. technischen und mechanischen Zusam Mittlere bis obere Mathematik, Physik, Informatik, Produktionsfachfrau Schulstufe Lern- und Arbeitstechnik – Luftfahrzeugtechniker:in Auf CNC-Werkzeugmaschinen fertigst Du anspruchsvolle Einzelteile, Werkstücke, menhängen › Verständnis für abstrakte › gute Leistungen in › Technisches Englisch – Mechaniker:in / Avioniker:in Werkzeuge und Vorrichtungen aus verschiedensten Materialien und baust Geräte, Mathematik und Physik › Allgemeinbildung – Automatikfachmann / Automatikfachfrau Apparate, Maschinen oder Anlagen zusammen. Zusammenhänge › Räumliches Vorstel – Bereichsübergreifende Projekte – – �T echnischer Kaufmann / Technische Kauffrau Zusammen mit anderen Fachleuten bearbeitest du Aufträge und Projekte, entwickelst lungsvermögen › Handwerkliches Geschick Konstruktionslösungen, erstellst technische Dokumente, baust Prototypen, führst Versuche durch und wirkst bei Inbetriebnahmen von Maschinen mit. Du hilfst bei › Genaue und sorgfältige Arbeitsweise ›BEI SEHR GUTEN BERUFSMATURITÄT (BMS) BMS FACHHOCHSCHULE (FH) Bachelor of Science in: der Planung und Überwachung von Produktionsprozessen und führst Instandhal- LEISTUNGEN hohe Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer Die Berufsmaturität ermöglicht Dir das tungsarbeiten aus. – Maschinentechnik Studium an einer Fachhochschule (prü- – Mechatronik Eine Ausbildung in diesem Berufsfeld eröffnet viele Einsatzmöglichkeiten im In- und › Zuverlässigkeit › Teamfähigkeit › Selb- fungsfrei oder im Aufnahmeverfahren). – Systemtechnik Ausland. › Automobiltechnik Die Berufsmaturitätsschule besuchst ständigkeit Du zusätzlich bei sehr guten schuli- schen Leistungen (während oder nach der beruflichen Grundbildung). DEINE AUSBILDUNG ZUM / ZUR DEINE WEITERBILDUNGS- PRODUKTIONSMECHANIKER:IN MÖGLICHKEITEN PRODUKTIONSMECHANIKER:INNEN ABGESCHLOSSENE 3-JÄHRIGE LEHRE IM LEHRBETRIEB KURSE HÖHERE FACHPRÜFUNG (HFP) VOLKSSCHULE UND IN DER BERUFSFACHSCHULE ERSCHAFFE TAG FÜR TAG ETWAS NEUES Angebote von Berufsfach- und › Industriemeister:in (1 TAG) höheren Fachschulen, von der Mittlere Schulstufe Swissmem Kaderschule Berufsschulfächer: HÖHERE FACHSCHULE (HF) – Technische Grundlagen BERUFSPRÜFUNG (BP) Dipl. Techniker:in in: Diese Eigenschaften bringst Du mit: (Mathematik und Physik) mit eidg. Fachausweis Produktionsmechaniker:innen sind in der MEM-Industrie zu Hause, der Maschinen-, › Maschinenbau – Werkstofftechnik Elektro- und Metallindustrie. Sie sind in grossen Industriebetrieben der Transport-, Technisches Verständnis › Interesse an › Zeichnungstechnik – �Produktionsfachmann / › Elektrotechnik Produktionsfachfrau – Systemtechnik Lebensmittel-, Uhren- Metall-, und Pharmabranche tätig. Auch in kleinen und mitt- – Verbindungs-, Fertigungs- leren Unternehmen der metallverarbeitenden Branche sind sie gefragte Berufsleute. technischen Zusammenhängen › Gutes und Maschinentechnik – Luftfahrzeugtechniker:in – Mikrotechnik – Allgemeinbildung – Mechaniker:in / Avioniker:in Durch verschiedene Fertigungsverfahren produzierst Du Werkstücke aus verschie- Vorstellungsvermögen › Ausgeprägtes › Bereichsübergreifende Projekte – Automatikfachmann / Automatikfachfrau densten Materialien (Stahl, Chromstahl, Aluminium oder Kunststoff) und baust + – �T echnischer Kaufmann / Geräte, Apparate und Maschinen zusammen. handwerkliches Geschick › Genaue und Technische Kauffrau Zusammen mit anderen Fachleuten bearbeitest du Aufträge und Projekte. Bei In sorgfältige Arbeitsweise › Freude an Hand- betriebn ahmen von Maschinen wirkst du mit und führst Instandhaltungsarbeiten BEI SEHR GUTEN BERUFSMATURITÄT (BMS) BMS FACHHOCHSCHULE (FH) Bachelor of Science in: selbstständig aus. und Maschinenarbeit › Geduld und Aus- L EISTUNGEN Die Berufsmaturität ermöglicht Dir das › Maschinentechnik dauer › Zuverlässigkeit › Teamfähigkeit Studium an einer Fachhochschule (prü- – Automobiltechnik fungsfrei oder im Aufnahmeverfahren). – Systemtechnik – Selbständigkeit – Mechatronik Die Berufsmaturitätsschule besuchst Du zusätzlich bei sehr guten schuli- schen Leistungen (während oder nach der beruflichen Grundbildung). DEINE AUSBILDUNG ZUM / ZUR DEINE WEITERBILDUNGS- MECHANIKPRAKTIKER:IN MÖGLICHKEITEN MECHANIKPRAKTIKER:INNEN ABGESCHLOSSENE 2-JÄHRIGE LEHRE IM LEHRBETRIEB KURSE Danach sind die gleichen Weiter FABRIZIERE JEDEN TAG ETWAS ANDERES VOLKSSCHULE UND IN DER BERUFSFACHSCHULE b ildungen möglich wie für Angebote von Swissmechanic / VMTW Produktionsmechaniker:innen EFZ. Untere Schulstufe (1 TAG) Berufsschulfächer: PRODUKTIONSMECHANIKER:IN EFZ Diese Eigenschaften bringst Du mit: › Technische Grundlagen Mechanikpraktiker:innen EBA Mechanikpraktiker:sind in der MEM-Industrie zu Hause, der Maschinen-, Elektro- › Zeichnungstechnik können eine verkürzte Grundbildung und Metallindustrie. Sie sind in grossen Industriebetrieben der Transport-, Lebens- Ausgeprägtes handwerkliches Geschick › Werkstoff- und Fertigungstechnik als Produktionsmechaniker:in mit mittel-, Uhren- Metall-, und Pharmabranche tätig. Auch in kleinen und mittleren › Allgemeinbildung eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) machen Unternehmen der metallverarbeitenden Branche sind sie gefragte Berufsleute. – Genaue und sorgfältige Arbeitsweise › Bereichsübergreifende Projekte (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr). Du arbeitest im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung und im Anlagen- und › Zuverlässigkeit › Teamfähigkeit › Selb Apparatebau. Du führst einfachere Arbeiten in der Fertigung aus und verstehst es, mit Handwerkzeugen, technischen Einrichtungen sowie Mess- und Prüfmitteln ständigkeit umzugehen. Aus Metallen (Stahl, Chromstahl, Aluminium) und Kunststoffen stellst du einzelne Bauteile her und wirkst mit bei der Montage, Instandhaltung oder Wartung von Maschinen und Anlagen. Systematisch, effizient und weitgehend selbstständig realisierst du Aufträge unter Anleitung und in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. BERUFLICHE BERUFLICHE BERUFLICHE GRUNDBILDUNG MIT EBA GRUNDBILDUNG MIT EFZ GRUNDBILDUNG MIT EFZ
Kontaktperson:
Pavese AG Präzisionsmechanik HR Team