Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Security Engineer und integriere sichere Coding-Praktiken in unsere Entwicklungsumgebungen.
- Arbeitgeber: Paymenttools revolutioniert die Zahlungslandschaft für Händler in Europa mit über 4,4 Milliarden Besuchern jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein jährliches Weiterbildungsbudget und Rabatte auf Reisen und Technik.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit modernster Technologie und trage zur Sicherheit sensibler Zahlungsdaten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Security Engineering und Kenntnisse in Cloud-nativen Umgebungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen in der Tech-Branche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Paymenttools hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zahlungslandschaft für Händler in Europa zu verändern. Mit mehr als 4,4 Milliarden Besuchern pro Jahr in unseren mehr als 15.000 REWE Group Märkten und Reisebüros in 21 Ländern wissen wir genau, was Verbraucher und Händler brauchen, wenn es ums Bezahlen geht. Wir glauben fest daran, Zahlungen nahtlos und unsichtbar zu machen und sie mit Value Added Services im Rahmen eines zuverlässigen Identitätsdienstes zu verknüpfen. Unser Mantra: #wesolvepayn. Wir verbinden modernste Technologie mit strenger Sicherheit, um sensible Zahlungsdaten zu schützen und gleichzeitig Innovationen in einer Cloud-nativen Technologieumgebung zu fördern.
Als Security Engineer spielst Du eine entscheidende Rolle bei der Einführung Secure Coding Practices in verschiedenen Entwicklungsumgebungen. In enger Zusammenarbeit mit Software-Ingenieuren aus dem gesamten Unternehmen besteht deine Aufgabe darin, bewährte Sicherheitsverfahren in dem gesamten Entwicklungszyklus einzubinden. Du setzt Dich für sicheres Coding ein, beratest Teams zu sicherer Architektur und Thread Modeling und hilfst dabei, sichere DevOps-Automatisierung und Tooling-Initiativen voranzutreiben.
Deine Aufgaben:
- Du fungierst als Fachexperte für die Sicherheit von Anwendungen und verbreitest bewährte Verfahren in den technischen Teams.
- Entwurf, Überprüfung und Durchsetzung sicherer Coding Practices über verschiedene Technologiestapel hinweg.
- Integration von Sicherheitskontrollen in CI/CD-Pipelines, Unterstützung einer ausgereiften DevSecOps-Kultur.
- Durchführung von Workshops zur Bedrohungsmodellierung und Unterstützung von Teams bei risikobasierten Architekturentscheidungen.
- Entwicklung von Tools und Skripten zur Automatisierung von Schwachstellen-Scans und statischen Analysen.
- Unterstützung von Teams bei sicheren Infrastructure as Code (IaC)-Praktiken, einschließlich Bedrohungsabwehr in Terraform oder ähnlichen Frameworks.
- Mitarbeit bei der Konzeption und Implementierung von IAM, um eine angemessene Identitäts- und Zugriffsverwaltung in verteilten Systemen zu gewährleisten.
Deine Erfahrungen:
- Ausgeprägte Erfahrung in Security-Engineering, mit Schwerpunkt auf Anwendungen und Cloud-nativen Umgebungen.
- Fundierte Kenntnisse der Anwendungssicherheit, einschließlich sicherer Frameworks, Libraries und bekannter Angriffsvektoren.
- Praktische Erfahrung mit sicheren DevOps (DevSecOps) Tools und Praktiken.
- Vertrautheit mit Infrastructure as Code unter Verwendung von Terraform.
- Klare, prägnante Kommunikation in englischer Sprache mit der Fähigkeit, sowohl technische als auch nicht-technische Interessengruppen zu beeinflussen und zu coachen.
- Erfahrung in der Arbeit mit Compliance-Frameworks wie ISO27001, PCI-DSS oder KRITIS ist ein Vorteil.
- Erfahrung im IAM-Design, einschließlich rollenbasierter Zugriffskontrolle und OAuth2/OIDC-Integrationen, ist von Vorteil.
Benefits:
- Deutschland-Ticket, subventioniertes Abonnement.
- 1.000 Euro jährliches Entwicklungs- und Weiterbildungsbudget + interne Schulungsplattformen.
- Rabatte auf Reisen, Mode, Technik und mehr durch unsere Corporate Benefits.
- REWE Rabattkarte für Preisnachlässe bei Einzelhändlern der REWE-Gruppe.
- JobRad, günstiges Fahrrad Leasing.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Versicherungsdienstleistungen.
Vorteile, wenn Du mit uns arbeitest:
- Wir sind hybrid.
- Flexible Arbeitszeiten, die zu Deinem Arbeitsablauf passen, Deine Zeit ist wichtig.
- Verantwortung vom ersten Tag an.
- Language courses (English and German).
- Arbeite mit moderner und agiler Software wie Google Workspace, Slack, Asana, Jira, Lattice, Miro und Confluence.
- Firmenevents wie Hackathons und Company Days.
Frag uns bei Interesse dazu! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Auch wenn Du das Gefühl hast, dass Du nicht alle Anforderungen erfüllst, die Stelle Dich aber dennoch reizt und Du gerne mit uns zusammenarbeiten würdest, melde Dich bitte! Wir würden uns freuen, von Dir zu hören. Wir ermutigen ausdrücklich Bewerber aus Gruppen, die in der Tech-Branche derzeit unterrepräsentiert sind. Wir schätzen alle Arten von Hintergründen und Lebensläufen.
Security Engineer (d/w/m) Arbeitgeber: Paymenttools

Kontaktperson:
Paymenttools HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Engineer (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Security Engineers und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile dein Wissen über sichere Codierungspraktiken.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, die sich auf Anwendungssicherheit und DevSecOps konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Paymenttools ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere Blogs oder Podcasts, die sich mit Cloud-Sicherheit und sicheren Entwicklungspraktiken beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Sicherheitswerkzeugen und -praktiken zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du Sicherheitskontrollen in CI/CD-Pipelines integriert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über Paymenttools und deren Ziel, die Zahlungslandschaft zu verändern. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen im Security Engineering, insbesondere in Bezug auf sichere Coding-Praktiken und Cloud-native Umgebungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation mit technischen und nicht-technischen Stakeholdern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine klare und prägnante Kommunikation anführen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Security Engineers interessierst und wie deine Werte mit denen von Paymenttools übereinstimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paymenttools vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitspraktiken
Mach dich mit den aktuellen Sicherheitsstandards und Best Practices vertraut, insbesondere im Bereich Secure Coding. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Sicherheit in der Softwareentwicklung verstehst und wie du diese Prinzipien in verschiedenen Entwicklungsumgebungen anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich implementiert hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du überwunden hast, und wie deine Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit beigetragen haben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder beeinflussen musst, übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies wird dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Sicherheit, die das Team bewältigen muss, oder nach den Tools und Technologien, die verwendet werden.