Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere den Third-Party-Risk-Prozess und unterstütze Fachbereiche bei Compliance-Anforderungen.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit offener Kultur und Wertschätzung für jeden Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein großartiges Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, deine Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium, Kenntnisse im Lieferantenmanagement und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mitwirkung an Projekten und Weiterentwicklung des Third-Party-Risks-Prozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Verantwortungsbereich
- Operative Steuerung des Third-Party-Risk-Prozesses als Schnittstelle zwischen der 1st Line of Defense (Fachbereiche als operative Lieferantenowner) und der 2nd Line of Defense (Risk, Business Continuity, Aufsichtsrecht, Informationssicherheit, Datenschutz) und die damit verbundene Sicherstellung von Complianceanforderungen.
- Durchführung von Due-Diligence-Bewertungen und -Freigaben (1st Line of Defense, z. B. kommerzielle Lieferantenrisiken, LKSG, CSR, Ethik, Sanktionen) im Rahmen des Lieferantenonboardings und -monitorings.
- Erstprüfung von Risikoanalysen (erstellt durch die verantwortlichen Fachbereiche) mit dem Fokus auf Auslagerungsanforderungen der 2nd Line of Defense (Risk, Business Continuity, Aufsichtsrecht, Informationssicherheit, Datenschutz).
- Unterstützung und Beratung der Fachbereiche als operative Lieferantenowner bezüglich des Third-Party-Risk-Prozesses und dessen Anforderungen (1st und 2nd Line of Defense).
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Dokumentation und Berichterstattung an Procurement bzw. die 2nd Line of Defense sowie themenbezogene Erstellung von Präsentationen.
- Weiterentwicklung und Optimierung des Third-Party-Risks-Prozesses der 1st Line of Defense unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften bzw. allgemein gültiger Unternehmensstandards.
- Mitwirkung an Projekten mit fachspezifischen Themen.
Deine Vorteile
- Die Wertschätzung jedes Einzelnen ist uns wichtig. Dazu gehört für uns auch, deine Leistung zu erkennen und entsprechend zu belohnen.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Homeoffice Möglichkeiten.
- Mobility Konzepte.
- Eine offene und transparente Unternehmenskultur.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein großartiges Team, in das du deine Ideen mit einbringen kannst.
- Spannende Aufgabenfelder in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Das bringst du mit
- Kaufmännische Ausbildung bzw. kaufmännisches Studium oder vergleichbare Kenntnisse.
- Kenntnisse über Lieferantenstandards und regulatorische Anforderungen (z. B. LKSG, CSR, ZAG).
- Erfahrungen im Lieferantenmanagement, Einkauf, Outsourcing bzw. Risikomanagement.
- Deutsch verhandlungssicher, gute Englisch-Kenntnisse.
- MS-Office und idealerweise Erfahrungen mit Systemen zur Risikosteuerung.
(Junior) Consultant Reporting / Risk & Finance (m / w / d) Arbeitgeber: PAYONE Gmbh

Kontaktperson:
PAYONE Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Consultant Reporting / Risk & Finance (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikomanagement und Lieferantenmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Anforderungen im Bereich Third-Party-Risk. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie das Unternehmen betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Risikomanagement und Compliance durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter und überlege, wie du dich aktiv einbringen kannst, um den Third-Party-Risk-Prozess weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Consultant Reporting / Risk & Finance (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als (Junior) Consultant im Bereich Reporting / Risk & Finance verdeutlicht. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Lieferantenmanagement, Einkauf oder Risikomanagement besonders hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse über Lieferantenstandards und regulatorische Anforderungen zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PAYONE Gmbh vorbereitest
✨Verstehe den Third-Party-Risk-Prozess
Mach dich mit dem Third-Party-Risk-Prozess vertraut, da dies ein zentraler Bestandteil der Position ist. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Linien der Verteidigung unterstützen würdest.
✨Bereite Beispiele für Due-Diligence-Bewertungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Due-Diligence-Bewertungen durchgeführt hast. Dies wird dir helfen, deine praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über regulatorische Anforderungen
Stelle sicher, dass du die relevanten regulatorischen Anforderungen wie LKSG und CSR verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten.
✨Präsentationsfähigkeiten betonen
Da die Erstellung von Präsentationen Teil der Rolle ist, solltest du deine Fähigkeiten in diesem Bereich hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.