Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films
Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films

Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films

Berlin Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung zur Wachstums von Diamant-Dünnfilmen durch und leite das TLE-Labor.
  • Arbeitgeber: PDI ist ein führendes Forschungsinstitut in Berlin mit einem internationalen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Labore, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung und ein subventioniertes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Quanten-Technologie mit bahnbrechenden Materialien und Methoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktortitel in Physik oder Materialwissenschaften und Erfahrung in der Epitaxie erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiertes und diverses Team mit vielen Lernmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

About the position

Thermal laser epitaxy (TLE) is an innovative technique with the potential to revolutionize the growth of thin crystalline films. With the goal to make this method accessible to a wide range of users and thus realize its advantages for commercial use, PDI has acquired funding to set up the “Application lab thermal laser epitaxy” (ATLAS). One relevant application perspective is the growth of diamond. This is a semiconductor with ultra-wide band gap whose epitaxial growth is very challenging for conventional techniques. The material has gained significant interest, e.g., as a matrix material for color centers serving as qubits in quantum technology. In this framework, the successful candidate will take a leading role in setting up and establishing TLE at PDI. An important goal is the exploration of diamond thin film growth. This research will benefit from the close interaction with ongoing research at PDI dedicated to epitaxial growth by molecular beam epitaxy.

Your responsibilities

  • TLE thin film growth of diamond and other materials, partially for external partners
  • Setting up, establishing, and advancing PDI’s TLE activity
  • Coordinating the operation of the TLE lab including the work of users and maintenance
  • Advising BSc, MSc, and PhD students
  • Coordinating collaborations internally and with external partners
  • Representing TLE activities to the scientific community and to the public

Your profile

  • PhD degree in physics, materials science, electrical engineering, or a related field
  • Hands-on knowledge in epitaxy, reflected in publication record. Experience with TLE is particularly valuable
  • Competence in structural characterization and physical property measurements
  • Expertise in the physics and/or applications of semiconductor thin films and nanostructures
  • Good communication skills and the ability to work in an interdisciplinary team of scientists and engineers
  • Ambition to take up a scientific junior leadership role

Position and salary

This position is available starting in early 2026 and is limited to a 4-year period initially with the perspective to become permanent. Salary and benefits are according to the Treaty for German public service (TVöD Bund) at a level of E13.

What we offer

  • Modern laboratories with a wide range of experimental techniques
  • Supportive environment with experts for various scientific sub-fields
  • International and culturally diverse community
  • Location in the heart of Berlin with excellent public transport connections
  • Subsidized travel ticket
  • Possibility to participate in professional development and/or exchange programs

About PDI

The Paul Drude Institute is part of the Forschungsverbund Berlin e.V. and a member of the Leibniz Association. The institute carries out basic and applied research at the nexus of materials science, condensed matter physics, and device engineering. In the Epitaxy department at PDI, a dedicated team of scientists, technicians, postdocs, and students operates a dozen molecular beam epitaxy systems for the synthesis of a wide range of material systems, including arsenides, nitrides, oxides, and 2D materials. This collaborative environment offers abundant opportunities for learning about various aspects of epitaxy, making it an ideal place to advance a career in this field.

Inclusive & equal opportunity employer

With approximately 100 employees and more than 15 nationalities, PDI is committed to building a talented, inclusive, and culturally diverse workforce. We understand that our shared future is guided by basic principles of fairness and mutual respect. As an equal opportunity and family-friendly employer, we offer highly flexible employment conditions, such as flexible working hours, parental leave, and home office, and we strive to create a family- and life-conscious working environment. Among equally qualified applicants, preference will be given to candidates from marginalized groups. That means, we welcome every qualified application, regardless of sex and gender, origin, nationality, religion, belief, health and disabilities, age or sexual orientation. PDI follows our gender equality plan, so we want to engage women to apply at PDI to balance the gender ratio in science. Disabled applicants with equal qualification and aptitude will be given preferential consideration.

How to apply

Please upload your application as a single PDF by October 3, 2025 with the title of the position in the subject line. The document should include:

  • Dedicated cover letter
  • CV
  • Transcript of Diplomas
  • Names and contact details of two referees (optional)

For more information about the project, please contact Dr. Lutz Geelhaar (geelhaar@pdi-berlin.de).

#J-18808-Ljbffr

Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films Arbeitgeber: Pdi Berlin

Das Paul Drude Institut (PDI) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und inklusive Arbeitsumgebung bietet, in der Wissenschaftler und Ingenieure aus über 15 Nationen zusammenarbeiten. Mit modernen Laboren im Herzen Berlins und flexiblen Arbeitsbedingungen fördert PDI die berufliche Entwicklung und den Austausch, während es gleichzeitig ein starkes Engagement für Chancengleichheit und Vielfalt zeigt. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und Ihre Karriere in einem dynamischen und interdisziplinären Team voranzutreiben.
P

Kontaktperson:

Pdi Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Veranstaltungen oder Konferenzen suchen, bei denen du dich präsentieren kannst.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und spezifische Themen zu TLE und Epitaxie durchgehst. Wir können dir helfen, Antworten zu formulieren, die deine Expertise unterstreichen!

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung! Teile deine Ideen und Visionen über die Anwendung von TLE in der Industrie. Lass uns zusammen an einem überzeugenden Pitch arbeiten, der deine Begeisterung rüberbringt.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position. Wir stehen bereit, um dir bei der Bewerbung zu helfen und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films

Epitaxie
Thermal Laser Epitaxy (TLE)
Strukturelle Charakterisierung
Physikalische Eigenschaften Messungen
Halbleiter dünne Filme
Nanostrukturen
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Teamarbeit
Forschungskoordination
Wissenschaftliche Publikationen
Junior-Führungsrolle
Projektmanagement
Zusammenarbeit mit externen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau für diese Position brennst! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen passen. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Rolle als Scientist qualifizieren. Wir lieben es, wenn du deine Erfolge quantifizierst!

Referenzen optional, aber hilfreich: Wenn du zwei Referenzen angeben möchtest, mach das! Es zeigt, dass du in der wissenschaftlichen Community gut vernetzt bist. Achte darauf, dass sie bereit sind, über dich zu sprechen.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung als ein PDF-Dokument über unsere Website hochzuladen. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass wir nichts übersehen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pdi Berlin vorbereitest

Verstehe die Technik

Mach dich mit der thermischen Laserepitaxie (TLE) vertraut. Lies aktuelle Forschungsarbeiten und Artikel über die Herausforderungen und Fortschritte in diesem Bereich. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse an der Materie zeigen.

Bereite deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Arbeit, die deine Kenntnisse in der Epitaxie und Materialwissenschaften belegen. Sei bereit, über deine Publikationen zu sprechen und wie sie zur Position passen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich TLE oder wie die Zusammenarbeit mit externen Partnern aussieht.

Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films
Pdi Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

P
  • Scientist (m/f/d) Thermal laser epitaxy of diamond thin films

    Berlin
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • P

    Pdi Berlin

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>