Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bedrohungsanalysen und entwickle Sicherheitsrichtlinien für ein innovatives Unternehmen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches, zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Versicherungsdienstleistungen mit Fokus auf Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur digitalen Resilienz bei und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Informationssicherheit, ISMS-Kenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten und an spannenden Projekten teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Für ein zukunftsorientiertes Unternehmen aus dem Bereich Versicherungsdienstleistungen mit starkem Fokus auf Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum suchen wir einen erfahrenen Experten für Informationssicherheit. Das Unternehmen agiert bundesweit, ist traditionsreich und zugleich innovativ aufgestellt – mit einer klaren Strategie zur Stärkung der digitalen Resilienz. Am Standort im Raum Gießen arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Absicherung kritischer Geschäftsprozesse und zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Ihre Aufgaben Durchführung und Pflege umfassender Bedrohungsanalysen Weiterentwicklung und Kommunikation von Sicherheitsrichtlinien Planung und Durchführung von Penetrationstests Sicherstellung der Compliance mit aktuellen Regularien (z.B. DORA) Unterstützung bei der Implementierung von Awareness-Kampagnen Ihre Benefits Attraktives Vergütungspaket mit leistungsgerechten Zulagen Flexible Arbeitszeitmodelle mit Home-Office-Möglichkeiten Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Cybersecurity Moderne Arbeitsumgebung in einem dynamischen Team Ihr Profil Fundierte Erfahrung im Bereich Informationssicherheit, idealerweise mit ISMS-Kenntnissen Verständnis für IT-Risikomanagement und Compliance-Anforderungen Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
stellvertretender ISB (m/w/d) Arbeitgeber: Peak One GmbH
Kontaktperson:
Peak One GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretender ISB (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen und Konferenzen im Bereich Cybersecurity. Diese bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt zu treten, die möglicherweise Stellen wie die des stellvertretenden ISB anbieten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Lösungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Bedrohungsanalysen und Sicherheitsrichtlinien konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretender ISB (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Achte auf deren Fokus auf Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum sowie deren Strategie zur Stärkung der digitalen Resilienz.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine fundierte Erfahrung im Bereich Informationssicherheit und deine Kenntnisse im IT-Risikomanagement hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen ein und zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung im Bereich Cybersecurity.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse klar hervorhebst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im interdisziplinären Team und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Peak One GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Informationssicherheit hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Bedrohungsanalysen, Sicherheitsrichtlinien und Penetrationstests vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Verstehe die Compliance-Anforderungen
Informiere dich über aktuelle Regularien wie DORA und andere relevante Vorschriften. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für Compliance-Anforderungen hast und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, Sicherheitsrichtlinien klar zu kommunizieren und Awareness-Kampagnen zu unterstützen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams oder Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Das Unternehmen bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Cybersecurity. Sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Themen du vertiefen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.