Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und arbeite an spannenden Salesforce-Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf CRM-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Löse komplexe technische Herausforderungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in IT-Projekten und Kenntnisse in Salesforce-Technologie erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Warum wir Verstärkung benötigen
Zum Ausbau unseres Entwicklungsteams suchen wir Unterstützung in der Funktion eines Salesforce Developer (m/w/d).
Für einen besseren Einblick in dein künftiges Arbeitsfeld, wirst du auf Organisationsebene regelmäßig in einem Team von 5-10 Entwicklern arbeiten, um Ideen zu sammeln und bereits bestehende Prozesse zu verbessern. Auf Projektebene bist du Teil eines agilen Teams von 4-7 Personen, abhängig von der Projektgröße, um Projekte für unsere Kunden zu absolvieren.
Deine Aufgaben
- Du arbeitest an Kundenprojekten und begleitest den gesamten Projektzyklus (Initiierung, Konzeption, Analyse, Planung, Umsetzung, Evaluation)
- Du bewertest die technische Machbarkeit von Anforderungen und möglichen Risiken
- Du bist an der Gestaltung der Architektur und der Implementierung verschiedener Produkte der Salesforce-Plattform, sowie der Integration mit anderen Cloud- oder On-Premise-Systemen beteiligt
- Du nutzt best-practise Lösungen für Tests und unterstützt und sorgst für die Bereitstellung bestehender Lösungen während des gesamten Projektzyklus
- Du schaffst einen echten Mehrwert für das Unternehmen, indem du schwierige und komplexe technologische Herausforderungen unserer Kunden löst und technische Dokumentationen bereit stellst
Anforderungen
- Du hast bereits mindestens 3+ Jahre Erfahrung in IT-Projekten gesammelt und bist idealerweise mit der Implementierung von CRM-Lösungen vertraut
- Du hast ein gutes Verständnis für die Salesforce-Technologie, objektorientierte Programmierung (mit Schwerpunkt Apex), JavaScript (Lightning Web Components / Aura) und HTML/CSS
- Du hast gute Kenntnisse über Integrationen im Salesforce-Umfeld und hast idealerweise bereits Lösungen wie z.B. Mulesoft gearbeitet
- Du kennst dich bereits mit Unit-Tests, Qualitätssicherung und Dokumentation aus
- Du hast einen Sinn fürs Detail und du achtest auf die Skalierbarkeit, Performance und Verfügbarkeit unserer Lösungen
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Idealerweise hast du schon Erfahrung im Bereich Consumer Goods oder TPM
#J-18808-Ljbffr
Salesforce Developer (m/w/d) Arbeitgeber: Peak & Peak
Kontaktperson:
Peak & Peak HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Developer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Salesforce-Entwicklern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich auf Salesforce konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Repository, in dem du deine bisherigen Projekte und Lösungen präsentierst. Dies gibt uns einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu Salesforce-Technologien, objektorientierter Programmierung und Integrationen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bleibe auf dem Laufenden! Verfolge die neuesten Entwicklungen und Trends in der Salesforce-Welt. Das zeigt uns, dass du proaktiv bist und bereit, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Developer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Salesforce Developers gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mindestens 3-jährige Erfahrung in IT-Projekten hervor, insbesondere im Bereich CRM-Lösungen und Salesforce-Technologie. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung, Apex, JavaScript, HTML/CSS und Integrationen im Salesforce-Umfeld klar darstellst. Dies kann in deinem Lebenslauf oder in einem separaten Abschnitt deiner Bewerbung geschehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen kannst. Gehe auf deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Sinn fürs Detail ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Peak & Peak vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Technologie
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die Salesforce-Plattform und deren Technologien hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Apex, Lightning Web Components und Integrationen zu beantworten.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Zeige, wie du technische Herausforderungen gemeistert und Mehrwert für deine Kunden geschaffen hast.
✨Demonstriere Teamarbeit und agile Methoden
Da du in einem agilen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu teilen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind entscheidend. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl für technische als auch für nicht-technische Zuhörer.