Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe Brückenbauprojekte und führe dein Team zum Erfolg.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Bauunternehmen, das sich auf nachhaltige Infrastrukturprojekte spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Entwicklungsperspektiven, Dienstwagen, betriebliche Altersvorsorge und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen und mehrjährige Erfahrung im Brückenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Regionale Baustellenstruktur ohne Montageeinsätze.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ein etabliertes mittelständisches Bauunternehmen im konstruktiven Ingenieurbau – insbesondere im Brücken- und Tunnelbau – wächst derzeit gesund und zukunftsorientiert. Das Unternehmen realisiert anspruchsvolle Infrastrukturprojekte für öffentliche Auftraggeber mit einem klaren Fokus auf Regionalität, Qualität und nachhaltiger Mitarbeiterentwicklung.
Im Zuge des stetigen Wachstums entstehen besonders für erfahrene Oberbauleiter hervorragende Entwicklungsperspektiven in Richtung Führungsebene – ob in Richtung technischer Bereichsleitung oder in projektübergreifender Steuerung.
Ihre Aufgaben:
- Gesamtverantwortliche Leitung komplexer Brückenbauprojekte im öffentlichen Sektor
- Steuerung der Projektabwicklung hinsichtlich Qualität, Termine und Kosten
- Führung und Weiterentwicklung der Bauleitungsteams sowie Steuerung der Nachunternehmer
- Ansprechpartner für Auftraggeber, Ingenieurbüros und Behörden
- Verantwortung für Nachtragsmanagement, Controlling und wirtschaftliche Projektführung
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Sicherheits- und Qualitätsstandards
- Unterstützung bei der Projektakquise und technischen Angebotsbearbeitung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare technische Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung im Brückenbau, idealerweise als (Ober-)Bauleiter
- Unternehmerisches Denken und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Fundierte Kenntnisse in VOB, HOAI und einschlägigen technischen Regelwerken
- Sicherer Umgang mit MS Office und bauspezifischer Software (z. B. iTWO)
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
Das wird geboten:
- Langfristige Entwicklungsperspektiven – insbesondere für Oberbauleiter mit Führungspotenzial
- Klare, regionale Baustellenstruktur ohne Montageeinsätze
- Spannende, technisch anspruchsvolle Infrastrukturprojekte
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Dienstwagen zur privaten Nutzung
- Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
Oberbauleiter Brückenbau (m / w / d) Arbeitgeber: PEAK2Connect Personalberatung
Kontaktperson:
PEAK2Connect Personalberatung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberbauleiter Brückenbau (m / w / d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends im Brückenbau zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Weiterbildungsangebote im Bereich Brückenbau und Projektmanagement. Zusätzliche Qualifikationen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Branchenspezifische Kenntnisse
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der VOB, HOAI und anderen technischen Regelwerken auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und die gesetzlichen Vorschriften im Bauwesen verstehst.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Führung von Bauleitungsteams und im Nachtragsmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle des Oberbauleiters zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberbauleiter Brückenbau (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Bauunternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberbauleiter im Brückenbau hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in den Bereichen VOB und HOAI.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Brückenbau und deine unternehmerische Denkweise darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PEAK2Connect Personalberatung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Oberbauleiters im Brückenbau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu VOB, HOAI und anderen relevanten Regelwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In der Rolle des Oberbauleiters ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Führung und Weiterentwicklung von Bauleitungsteams unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte, insbesondere den Fokus auf Regionalität, Qualität und nachhaltige Mitarbeiterentwicklung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im Brückenbau sieht, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.