SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d)
SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d)

SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen auf ihrem Weg zurück in den Job durch individuelle Unterstützung und Coaching.
  • Arbeitgeber: Die pebb Unternehmensgruppe setzt sich für die berufliche Integration von Menschen mit Einschränkungen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rückkehr von Menschen in den Arbeitsmarkt und erlebe eine offene Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Gesundheitswesen oder Sozialarbeit oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und regelmäßige Teamveranstaltungen fördern den Austausch und die Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Arbeitsmarktliche und sozialpolitische Initiativen und Innovationen sind die Grundlage unseres Handelns in der pebb Unternehmensgruppe. Eine Idee entwickeln, eine Projektierung und Evaluation durchführen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen mit anschieben und dann als erstklassige Dienstleistung im Kontext Arbeit und Gesundheit anbieten. So entstehen unsere Unternehmen. Jedes Unternehmen konzentriert sich auf seine Kernkompetenz. Die pebb zwei gmbh kümmert sich um bereits ausgegliederte Menschen mit Leistungseinschränkungen, die wieder in den Arbeitsmarkt einmünden wollen. Diese Menschen müssen bei den Sozialversicherungsträgern (z.B. Rentenversicherungen, Berufsgenossenschaften) abgeholt werden. Immer mit dem Ziel der zeitnahen beruflichen Wiedereingliederung durch Vermittlungsunterstützung und Begutachtung für gesundheitlich eingeschränkte ArbeitnehmerInnen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte KollegInnen (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Wo., Teilzeit möglich) in unbefristeter Festanstellung für unsere Standorte: Hamburg, Berlin-Prenzlauer Berg, Potsdam, Berlin-Charlottenburg, Cottbus.

Wir arbeiten an der Schnittstelle Gesundheit und Beruf mit erkrankten Menschen, mit betrieblichen AnsprechpartnerInnen und Reha BeraterInnen/ Reha ManagerInnen der Sozialversicherungsträger. Sie begleiten RehabilitandInnen durch individuelle und zielgerichtete Betreuung und Unterstützung auf dem Weg in eine neue Beschäftigung. Sie identifizieren individuelle Hemmnisse und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden tragfähige Strategien. Sie vermitteln Bewerbungskompetenzen und führen individuelle Bewerbercoachings durch. Dabei unterstützen Sie bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Im Rahmen der Berufswegplanung analysieren Sie den regionalen Arbeitsmarkt, erarbeiten eine individuell angepasste und ganzheitliche Berufsorientierung und geben Integrationsempfehlungen. Schließlich sind Sie verantwortlich für die Dokumentation der Aktivitäten einschließlich der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten.

Voraussetzungen:

  • Studium im Gesundheitswesen, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Betriebswirtschaft oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich berufliche Rehabilitation oder Personalwesen.
  • Spaß am Umgang mit Menschen, Beratungs- bzw. Coachingkompetenz.
  • Ein Gespür und Kenntnisse für die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft gesundheitlich eingeschränkter ArbeitnehmerInnen.
  • Ziel- und ergebnisorientiertes Denken und Handeln sowie eine pragmatische Arbeitsweise, sowie die Fähigkeit zu motivieren.
  • Selbstdisziplin und -organisation, Eigenverantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit.
  • Idealerweise Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und erste Erfahrungen in der Stellenakquise.

Wir bieten:

  • eine unbefristete Festanstellung
  • einen hochinteressanten Job, der Sie fordern und entwickeln wird
  • flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und einer offenen Kommunikationskultur
  • eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßige kollegiale Beratung
  • eigenverantwortliche Aufgabengebiete und fachlichen Gestaltungsfreiraum
  • interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten/ Förderung von individuellen Fortbildungswünschen
  • regelmäßige Teamveranstaltungen
  • internes Gesundheitsmanagement
  • Vereinbarkeit von Familie/ Freizeit/ Beruf

SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d) Arbeitgeber: pebb zwei gmbh

Die pebb Unternehmensgruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine offene Kommunikationskultur und flache Hierarchien auszeichnet. Unsere MitarbeiterInnen profitieren von einer unbefristeten Festanstellung, regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem hochinteressanten Job, der sowohl fordernd als auch entwicklungsfördernd ist. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf, was unser Engagement für das Wohlbefinden unserer MitarbeiterInnen unterstreicht.
P

Kontaktperson:

pebb zwei gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die pebb Unternehmensgruppe und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialpädagogen und Jobcoaches recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends im Bereich der beruflichen Rehabilitation informieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d)

Beratungskompetenz
Coachingfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich berufliche Rehabilitation
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
Erfahrung in der Stellenakquise
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Teamfähigkeit
Ziel- und ergebnisorientiertes Denken
Motivationsfähigkeit
Selbstdisziplin und -organisation
Eigenverantwortlichkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als SozialpädagogeIn oder PersonalberaterIn. Erkläre, warum du dich für die pebb Unternehmensgruppe interessierst und was dich an der Arbeit mit gesundheitlich eingeschränkten Menschen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit, Rehabilitation oder Personalwesen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten im Coaching und in der Beratung zu untermauern. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um deren Ziele zu erreichen.

Dokumentation und Berichterstattung: Da die Stelle auch die Dokumentation von Aktivitäten umfasst, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit Berichte erstellt hast. Erwähne deine organisatorischen Fähigkeiten und wie du Informationen strukturiert und nachvollziehbar festhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pebb zwei gmbh vorbereitest

Verstehe die Unternehmensphilosophie

Informiere dich über die pebb Unternehmensgruppe und ihre Initiativen im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen erfolgreich unterstützt oder beraten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Coaching-Kompetenzen

Bereite dich darauf vor, deine Methoden und Ansätze im Coaching zu erläutern. Überlege dir, wie du individuelle Hemmnisse identifizieren und Strategien entwickeln würdest, um Klienten bei ihrer beruflichen Wiedereingliederung zu unterstützen.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den größten Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, und wie du dabei helfen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d)
pebb zwei gmbh
P
  • SozialpädagogeIn - PersonalberaterIn - JobcoachIn - BerufswegplanerIn (m/w/d)

    Potsdam
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-05

  • P

    pebb zwei gmbh

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>