Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin - Fachrichtung Formteile
Jetzt bewerben
Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin - Fachrichtung Formteile

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin - Fachrichtung Formteile

Peine Vollzeit Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verarbeite Polymere und stelle innovative Formteile her.
  • Arbeitgeber: Die Pelikan Group ist ein führender Anbieter von hochwertigen Büro- und Schreibwaren.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße subventionierte Kantinenpreise und hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit modernsten Technologien und einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss sowie Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
  • Andere Informationen: Duale Ausbildung in Peine/Vöhrum und Hannover mit vielen praktischen Erfahrungen.

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin – Fachrichtung Formteile Vollzeit Peine Ohne Berufserfahrung 12.02.25 EUR 1032,00 – 1215,00 Die Pelikan Group zählt zu den international führenden Markenanbietern von Qualitätsprodukten aus dem Bereich Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS) sowie Papeterie. Das Sortiment umfasst mehr als 12.000 Artikel, vom Anspitzer, über die Serviette bis zu Schulranzen und hochwertigen Schreibgeräten. Allgemeine Informationen Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich) Ausbildungsort: Betrieb: Peine/Vöhrum Berufsschule: Hannover Ausbildungsform: Die Ausbildung wird dual, sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule, durchgeführt Aufgabenbereiche Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere , Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch. Hauptsächlich arbeiten Kunststoff- und Kautschuktechnologen/-technologinnen in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie und stellen dort z. B. Schreibgeräte her. Darüber hinaus bietet die chemische Industrie Beschäftigungsmöglichkeiten. Dort können sie z. B. in der Produktion von Primärkunststoffen tätig sein. Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnen sich ggf. Chancen, sich im weiteren Berufsleben mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen: · 3-D-Druck (z.B. nach Eingabe eines digitalen Datensatzes Formteile mit verschiedenen Materialpulvern Schicht für Schicht aufbauen) · Smarte Kunststoffe (z.B. smarte Formteile aus Kunststoff herstellen) · Vernetzte Produktionssysteme (z.B. mit digital vernetzten Fertigungsanlagen umgehen) Ablauf der Ausbildung Zu Beginn der Ausbildung werden folgende Themen behandelt: · Umweltschutz und Arbeitssicherheit · Vermittlung von Grundfertigkeiten und Grundkenntnissen in den Bereichen Metall- und Kunststoffbearbeitung · Umgang mit allgemeinen Werkstatteinrichtungen, Arbeitsmitteln, unterschiedlichen Materialien sowie die Planung und Ausführung einfacher handwerklicher und maschineller Arbeiten in der technischen Ausbildungswerkstatt Im weiteren Verlauf kommen Themen hinzu wie: · Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten zur Planung und Ausführung von komplexen Arbeiten nach Zeichnungen und Angaben in der Fachwerkstatt und im Betrieb, sowie inner- und außerbetriebliche Lehrgänge · Vermittlung von Grundkenntnissen und -fertigkeiten auf dem Gebiet der Pneumatik Voraussetzungen · Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss · Interesse an Naturwissenschaften und Technik · Handwerkliches Geschick · Teamfähigkeit · Technisches Verständnis · Räumliches Vorstellungsvermögen · Reaktionsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit Wir bieten · standortübergreifendes Einführungsseminar für neue Azubis · Projektarbeiten · Schulungen · Einbindung in ein fachrichtungs- und jahrgangsübergreifendes Azubi-Team · Kantine mit subventionierten Preisen · Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung · Ausstattung mit Pelikan Schreibwaren und -geräten für die Berufsschule Bewerbungsunterlagen jetzt einreichen Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail oder direkt den Bewerbungslink. Ihre Bewerbung ist vollständig, wenn folgende Unterlagen enthalten sind: · Bewerbungsschreiben · Tabellarischer Lebenslauf · Ihre letzten zwei Schulzeugnisse Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG Robert Kurbalitsch Pelikanstraße 11

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin - Fachrichtung Formteile Arbeitgeber: Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft

Die Pelikan Group ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnologie bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Peine schafft. Mit einem standortübergreifenden Einführungsseminar, regelmäßigen Schulungen und sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Azubis. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer modernen Kantine mit subventionierten Preisen und der Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das innovative Technologien und Verfahren in der Kunststoffverarbeitung nutzt.
P

Kontaktperson:

Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin - Fachrichtung Formteile

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kunststoffverarbeitung, wie 3-D-Druck und smarte Kunststoffe. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Kunststofftechnologie konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Kunststoffverarbeitung bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin - Fachrichtung Formteile

Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
Verfahrenstechnisches Verständnis
Fähigkeit zur Planung von Arbeitsabläufen
Erfahrung im Spritzgießen und Blasformen
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Technisches Verständnis für Maschinen und Anlagen
Umgang mit Prozessleitsystemen
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
Grundkenntnisse in Pneumatik
Interesse an Naturwissenschaften und Technik
Fähigkeit zur Erstellung von Mischungen nach Rezept

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe interessierst und was dich an der Pelikan Group fasziniert.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervorzuheben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Schulzeugnisse: Füge deine letzten zwei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer, insbesondere in den Naturwissenschaften, deutlich hervorgehoben werden.

Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Versand deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse) vollständig sind. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pelikan Group informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunststoffen und Kautschuk verdeutlichen. Dies kann deine Problemlösungsfähigkeiten oder Teamarbeit betreffen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen oder zu den Technologien sein, mit denen du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, sei bereit, über deine Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung und deine Erfahrungen mit Maschinen zu sprechen. Zeige, dass du die erforderlichen Fertigkeiten mitbringst und bereit bist, dazuzulernen.

Kunststoff- und Kautschuktechnologe/ -technologin - Fachrichtung Formteile
Pelikan PBS-Produktionsgesellschaft

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>