Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeut*in in Bad Ischl: Behandlung und Verbesserung der Lebensqualität von Patient*innen.
- Arbeitgeber: Die Pensionsversicherung bietet Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation für ganz Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung, Work-Life-Balance und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit in einem sozialen Umfeld mit interdisziplinären Teams und langfristiger Stabilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Berufserfahrung und Eintragung im Gesundheitsberuferegister als Ergotherapeut*in.
- Andere Informationen: Bruttomindestjahresgehalt ab EUR 48.605,20, je nach Qualifikation und Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48605 - 68100 € pro Jahr.
Werden Sie Gesundheitsbotschafter*in in der Pensionsversicherung. Bad Ischl ab sofort Vollzeit Karenzvertretung.
In der PV arbeiten Menschen mit Menschen für Generationen. Die Absicherung der Risiken des Lebens, die Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation zählen zu unseren Kernkompetenzen - wir arbeiten für ganz Österreich. Der Erhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am normalen Leben ist oberstes Ziel in den Reha-Zentren der PV. Unsere interdisziplinären Teams stellen für jede*n Rehabilitand*in medizinisch-diagnostische, therapeutische und pflegerische Maßnahmen zusammen. Unsere Rehabilitationszentren sind hochspezialisiert und bieten einen interessanten Wirkungsbereich.
Was ist das Besondere an einer Tätigkeit als Ergotherapeut*in in der Pensionsversicherung? Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt - unsere Mitarbeiter*innen genauso wie unsere Patient*innen. Ihre Zufriedenheit, Gesundheit, Work-Life-Balance und Entlohnung sind uns ein zentrales Anliegen. Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einer sozialen Organisation und zahlreiche Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers. Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber auch in herausfordernden Zeiten und stehen für Diversity und Chancengleichheit. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit, Stabilität und Sicherheit!
Was macht ein*e Ergotherapeut*in in der Pensionsversicherung? Das erwartet Sie:
- Freuen Sie sich auf die ergotherapeutische Behandlung der Patient*innen in unserem Reha-Zentrum Bad Ischl mit den Indikationsschwerpunkten Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
- Sie gestalten ergotherapeutische Maßnahmen mit Fokus auf die Verbesserung der Lebensqualität unserer Patient*innen, setzen diese selbstständig um und dokumentieren den Behandlungsverlauf.
- Darüber hinaus wirken Sie bei der Weiterentwicklung des Therapieangebots mit und sind Mitglied in einem engagierten und multiprofessionellen Team.
- Das Halten von Vorträgen gestaltet Ihr Aufgabengebiet interessant und abwechslungsreich.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie verfügen über umfassende einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister als Ergotherapeut*in.
- Erfahrung in der Behandlung von Patient*innen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates ist für Sie von Vorteil.
- Zu Ihren Stärken gehören Empathievermögen sowie großes persönliches Engagement und Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie begeistern uns mit Ihrem Interesse an den spezifischen Anforderungen der interdisziplinären Zusammenarbeit.
12 weitere Gründe, unser Team zu verstärken:
- Angenehmes Betriebsklima.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
- Biennalsprünge.
- Fachexpertise vertiefen und erweitern.
- Interdisziplinäre ICF-Teams.
- Job mit Sinn und Zukunft.
- Keine All-In Verträge.
- Non Profit Organisation.
- Planungssicherheit.
- SV-eigene Pensionskasse.
- Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers.
- Work-Life-Balance.
Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 48.605,20 (keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Und das Beste: Es steigt weiter!
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Bruckner, +43 (0)5 03 03-36 424.
Weil wir gemeinsam mehr erreichen.
Weitere Informationen: Untere Lindaustraße 44, 4820 Bad Ischl.
Ergotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Pensionsversicherung

Kontaktperson:
Pensionsversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Ergotherapie, insbesondere im Kontext der Pensionsversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und bereit bist, dich in ein interdisziplinäres Team einzubringen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Pensionsversicherung zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Ergotherapeut*innen geben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Behandlung von Patient*innen mit Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates vor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Therapieangebots. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ergotherapie und bringe Ideen mit, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ergotherapeuten in der Pensionsversicherung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der Ergotherapie sowie deine Eintragung im Gesundheitsberuferegister.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Empathie und dein Engagement zur Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem Umgang mit Patienten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
Als Ergotherapeut*in ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, dich in die Lage der Patienten hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu verstehen. Dies kann durch persönliche Anekdoten oder Erfahrungen geschehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Pensionsversicherung und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, stelle Fragen zu den Teams und der Arbeitsweise. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Bedeutung von Teamarbeit schätzt.