Arzt für Allgemeinmedizin und/oder Facharzt für Innere Medizin
Jetzt bewerben
Arzt für Allgemeinmedizin und/oder Facharzt für Innere Medizin

Arzt für Allgemeinmedizin und/oder Facharzt für Innere Medizin

Vollzeit 63740 - 188000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient*innen im multiprofessionellen Team mit Fokus auf Herz-Kreislauferkrankungen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Reha-Zentrum, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und moderne Medizin fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle, planbares Privatleben und ein attraktives Gehalt mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, echte Patientenorientierung und die Chance, in einem dynamischen Bereich zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ius Practicandi für Allgemeinmedizin oder Facharztdiplom für Innere Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Vergütung durch Nacht-/Wochenenddienste möglich, Gehalt steigt mit Erfahrung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 63740 - 188000 € pro Jahr.

Die Zukunft liegt in der Reha-Medizin. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der medizinischen Fortschritte gewinnt die Reha-Medizin immer mehr an Bedeutung.
Reha-Medizin ist alles andere als langweilig Die moderne Reha-Medizin hat einiges zu bieten: Von der Betreuung von Patientinnen mit Kunstherz/LVAD, Kardiomyopathien unterschiedlichster Ätiologien über die Behandlung und Therapieplanentwicklung für Patient innen mit Post-COVID, CED, etc. ergeben sich für unsere Mediziner*innen interessante, komplexe Aufgabenstellungen. Kein anderer Bereich der Medizin weist eine derartige Bandbreite und Vielfalt auf.

Was ist das Besondere an der Tätigkeit als Ärzt*in in der Pensionsversicherung?

Das Einzigartige an der Arbeit in einem Reha-Zentrum der PV sind die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, die angenehmeren und ruhigeren (Nacht-)Dienste, die Möglichkeit für echtes patientenorientiertes Wirken, die vertiefende Einblicke in die verschiedensten Bereiche der Medizin, der Aufbau eines zweiten Standbeins neben der eigenen Privatpraxis, die Erweiterung der persönlichen Kompetenz, die Ausbildung in unterschiedlichen Facharztrichtungen, die sehr vielseitigen Arbeitszeitmodelle und ein planbares Privatleben – in keinem anderen Bereich der Medizin sind so an die persönlichen Bedürfnisse der Ärzt*innen angepasste Varianten realisierbar. Profitieren Sie bei uns davon

Was macht eine Arzt Ärztin in der Pensionsversicherung?

Das erwartet Sie

  • Sie übernehmen die Betreuung von Patient*innen in einem multiprofessionellen Team mit dem Indikationsschwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen
  • Sie sind mit dem gesamten Leistungsspektrum der internistischen Standardversorgung betraut
  • Sie führen medizinisch therapeutische, organisatorische und kommunikative Aufgaben im täglichen stationären Ablauf durch
  • Sie untersuchen Patient*innen, führen Aufnahmen der Anamnese durch und erstellen medizinische Diagnosen sowie definieren einen geeigneten Therapieplan
  • Sie führen die medizinische Betreuung im Rahmen der medizinisch-beruflichen Rehabilitation durch

Das zeichnet Sie aus

  • Sie verfügen über ein Ius Practicandi für Allgemeinmedizin oder ein Facharztdiplom für Innere Medizin
  • Sie besitzen Erfahrung in der Diagnostik, Therapie, Prävention und spezifischen Rehabilitation im Indikationsschwerpunkt Herz-Kreislauferkrankungen
  • Sie sind im Besitz eines gültigen Notarztdekrets (von Vorteil aber keine Voraussetzung)
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Sicherheit in der Gesprächsführung, in der schriftlichen Darstellung und im Beurteilungsvermögen sowie die Fähigkeit relevante Informationen zu filtern zeichnet Sie aus
  • Sie bringen Freude an der Arbeit mit Menschen, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein mit

Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung B für Ärztinnen bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 63.740,60 (Jungärzt in, keine All-in-Verträge), EUR 99.205,40 (AfA, keine All-in-Verträge) und EUR 102.841,20 (FA, keine All-in-Verträge), je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sowie Zulagen. Beispielsweise ergibt sich bei einer Berechnung mit zusätzlichen 40 Nacht-/Wochenend-/Feiertagsdiensten ein Gehalt von ca. EUR 122.000,00 bis ca. EUR 188.000,00. Und das Beste: Es steigt weiter

Bewerben Sie sich jetzt

Arzt für Allgemeinmedizin und/oder Facharzt für Innere Medizin Arbeitgeber: Pensionsversicherungsanstalt

Als Arbeitgeber im Bereich der Reha-Medizin bieten wir Ihnen nicht nur ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, sondern auch die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Ausrichtung auf eine patientenorientierte Versorgung ermöglichen es Ihnen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren, während Sie gleichzeitig Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern können.
P

Kontaktperson:

Pensionsversicherungsanstalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt für Allgemeinmedizin und/oder Facharzt für Innere Medizin

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Reha-Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Reha-Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patienten. Bereite eine kurze Geschichte oder Anekdote vor, die deine Motivation und deinen Einsatz für die Patientenversorgung verdeutlicht. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt für Allgemeinmedizin und/oder Facharzt für Innere Medizin

Ius Practicandi für Allgemeinmedizin oder Facharztdiplom für Innere Medizin
Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen
Kenntnisse in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation
Ausgeprägte Kommunikationsstärke
Sicherheit in der Gesprächsführung
Fähigkeit zur schriftlichen Darstellung von medizinischen Informationen
Beurteilungsvermögen
Teamfähigkeit in einem multiprofessionellen Umfeld
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen
Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
Organisatorische Fähigkeiten im stationären Ablauf
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das Ius Practicandi oder Facharztdiplom. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Arbeit in der Reha-Medizin und deine Erfahrungen im Bereich Herz-Kreislauferkrankungen hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine bisherigen Erfahrungen in der Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, insbesondere im Zusammenhang mit Herz-Kreislauferkrankungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherungsanstalt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da die Stelle einen Fokus auf Herz-Kreislauferkrankungen hat, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Rehabilitation von Patienten mit diesen Erkrankungen darstellen kannst.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da ausgeprägte Kommunikationsstärke gefordert ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies kann sowohl in der Patientenkommunikation als auch in der Zusammenarbeit mit Kollegen sein.

Fragen zur Arbeitszeitgestaltung stellen

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und dass du die Flexibilität schätzt, die diese Position bietet.

Arzt für Allgemeinmedizin und/oder Facharzt für Innere Medizin
Pensionsversicherungsanstalt
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>