Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten Sie medizinische Anträge und erstellen Sie Gutachten in einem multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie für die Pensionsversicherung und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Fixe Anstellung, geregeltes Einkommen, keine Nacht- oder Wochenenddienste.
- Warum dieser Job: Fliehen Sie den Stress der Akutmedizin und genießen Sie eine sinnvolle Tätigkeit mit Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ius Practicandi oder Facharztdiplom in Psychiatrie oder Neurologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bruttomindestjahresgehalt ab EUR 92,829.80, steigend je nach Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92829 - 96727 € pro Jahr.
Als medizinischer Gutachter in leisten Ärztinnen*Ärzte für die PV in einer äußerst verantwortungsvollen Tätigkeit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Eine Aufgabe, für die neben einer mehrjährigen fundierten Berufspraxis ein umfangreiches Fachwissen und sehr hohe Qualifikation Voraussetzung ist. Sie stellen durch Ihre persönliche Expertise, Ihre hohe ärztliche Kompetenz und langjährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen der Medizin das Vorliegen der Anspruchsvoraussetzungen für Leistungen aus der gesetzlichen Sozialversicherung fest, erstellen selbstständig medizinische Gutachten und sichern österreichweit einheitliche Standards. Die Bandbreite reicht hier von Berufs-, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeitsgutachten bis hin zu Gutachten in den Bereichen Pflegegeld, Kur und Rehabilitation.
Was ist das Besondere an der Tätigkeit als Gutachter*in in der Pensionsversicherung?
Die Arbeit als medizinischer Gutachter in ist der perfekte Job für alle ÄrztinnenÄrzte, die eine fixe Anstellung und ein geregeltes Einkommen suchen, sich eine Tätigkeit als Ärztin Arzt ohne Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste wünschen, dem Stress der Akutmedizin entfliehen möchten oder aus persönlichen Gründen kürzer treten wollen.
Was macht eine medizinische r Gutachter*in in der Pensionsversicherung?
Das erwartet Sie
- Wir übertragen Ihnen die Begutachtung von Antragsteller*innen für Invalidität, Berufsunfähigkeit und Pflegegeld in einem multiprofessionellen Team mit vielen interessanten Aspekten
- Darüber hinaus umfasst Ihr Aufgabengebiet die Aufnahme von Anamnesen und die Erstellung von Gutachten (mit Diagnosen und Leistungskalkül bzw. Erhebung des Pflegebedarfs nach dem BPGG)
- Sie arbeiten intensiv mit der chefärztlichen Leitung der Landesstelle zusammen und fordern selbständig notwendige Befunde und Hilfsbefunde an, die Sie für die Erstellung Ihrer Gutachten benötigen
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein Ius Practicandi oder Facharztdiplom für Psychiatrie, Neurologie und Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Neurologie und bringen eine hohe Expertise und umfangreiche Erfahrungen mit
- Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in der Erstellung von ärztlichen Gutachten und sind im Besitz einer gültigen ÖBAK Zertifizierung (diese kann auch zeitnah erworben werden)
- Die Freude an der Arbeit mit und für Menschen sowie Ihr hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit zeichnen Sie ebenso aus, wie Ihre ausgeprägte Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Ihr hohes Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung B für Ärztinnen*Ärzte bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis (36 Wochenstunden) ab EUR 92,829,80 (AfA, keine All-in-Verträge) und EUR 96.727,40 (FA, keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Und das Beste: Es steigt weiter
Bewerben Sie sich jetzt
Arzt für die medizinische Begutachtung Arbeitgeber: Pensionsversicherungsanstalt
Kontaktperson:
Pensionsversicherungsanstalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt für die medizinische Begutachtung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der medizinischen Begutachtung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pensionsversicherung und den damit verbundenen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der medizinischen Begutachtung durchspielst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. In der medizinischen Begutachtung ist Empathie und Verständnis für die Anliegen der Antragsteller*innen entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt für die medizinische Begutachtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als medizinischer Gutachter wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Freude an der Arbeit mit Menschen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherungsanstalt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als medizinischer Gutachter ein umfangreiches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosen, Gutachtenerstellung und den relevanten gesetzlichen Bestimmungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit erfolgt in einem multiprofessionellen Team. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor
In der medizinischen Begutachtung kann es zu unerwarteten Herausforderungen kommen. Stelle sicher, dass du deine Flexibilität und Fähigkeit zur Stressbewältigung betonst, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du unter Druck ruhig und effektiv geblieben bist.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Erwartungen an die Rolle des Gutachters stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, die Anforderungen der Stelle zu verstehen und zu erfüllen.