Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Speisen vor, unterstütze bei der Ausgabe und halte die Küche sauber.
- Arbeitgeber: Ein krisensicherer Arbeitgeber, der Wert auf Gesundheit und Work-Life-Balance legt.
- Mitarbeitervorteile: Planbare Arbeitszeiten, langfristige Zusammenarbeit und ein faires Gehalt.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit anderer bei und genieße eine familienfreundliche Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche und Deutschkenntnisse auf A1-Niveau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung im Sprachkurs A2 und faire Entlohnung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32155 - 44900 € pro Jahr.
Traumjob in der Großküche und trotzdem Zeit für Freunde, Familie und Hobbys?
Bei uns ist beides möglich.
Arbeiten in der Küche ohne Stress und Druck? Wir kreieren unsere Gerichte in Ruhe, mit einer fixen, vorab bekannten Anzahl an Menüs und Personen und legen den Fokus auf Freude an der Zubereitung, Kreativität, Qualität und Geschmack!
Was ist das Besondere an einer Tätigkeit als Küchenhilfskraft bei uns?
Sie tragen mit Ihrem Beitrag dazu bei, dass Menschen auf dem Weg zu mehr Gesundheit aktiv unterstützt werden. Bei uns erwarten Sie planbare, angenehme und familienfreundliche Arbeitszeiten! Wir sind ein krisensicherer Arbeitgeber auch in herausfordernden Zeiten und setzen auf langfristige Zusammenarbeit, Stabilität und Sicherheit! Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – unsere Mitarbeiterinnen genauso wie unsere Patient innen. Ihre Zufriedenheit, Gesundheit, Work-Life-Balance und Entlohnung ist uns ein zentrales Anliegen.
Was macht eine Küchenhilfskraft in der Pensionsversicherung?
Das erwartet Sie
- Sie erledigen die Vorbereitungsarbeiten für die Speisenproduktion, insbesondere Wasch-, Schäl- und Schneidetätigkeiten und unterstützen bei der Speisenausgabe
- Darüber hinaus wirken Sie bei der Einlagerung der Lebensmittel mit
- Sie sind verantwortlich für Reinigungsarbeiten inkl. Desinfektion im gesamten Küchenbereich unter Einhaltung der Hygienevorschriften laut geltender Lebensmittelhygienevorschriften
Das zeichnet Sie aus
- Sie bringen bereits Erfahrung im Küchenbereich mit und verfügen über Deutschkenntnisse auf A1-Niveau – die Bereitschaft zur Absolvierung des Sprachkurses A2 ist gegeben
- Die Lebensmittelhygieneverordnung (insbesondere HACCP) ist Ihnen bekannt
- Sie zeigen Einsatzfreude, sind kommunikationsstark, legen großen Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und arbeiten gerne selbständig sowie im Team
Wir bieten ein Bruttomindestjahresentgelt laut Dienstordnung C für Arbeiter*innen bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 32.155,20 (keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihren tatsächlichen Lohn deutlich. Und das Beste: Es steigt weiter!
Bewerben Sie sich jetzt!
Küchenhilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Pensionsversicherungsanstalt
Kontaktperson:
Pensionsversicherungsanstalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und deine Begeisterung für das Kochen sprichst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften zu beantworten. Da die Einhaltung der Lebensmittelhygienevorschriften wichtig ist, solltest du dir grundlegende Informationen über HACCP aneignen und bereit sein, darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit! In einer Großküche ist es entscheidend, gut im Team arbeiten zu können. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Arbeitszeiten und die Unternehmenskultur. Zeige im Gespräch, dass du die familienfreundlichen Arbeitszeiten schätzt und wie wichtig dir eine gute Work-Life-Balance ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Pensionsversicherung und deren Werte. Verstehe, wie wichtig die Mitarbeiterzufriedenheit und Work-Life-Balance für sie sind, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Küchenbereich hervor. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du bereits übernommen hast, und zeige, dass du mit den Hygienevorschriften vertraut bist.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, deine Deutschkenntnisse klar darzustellen. Wenn du bereit bist, einen Sprachkurs zu absolvieren, erwähne dies, um deine Motivation zu zeigen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Einsatzfreude und Teamfähigkeit betonst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pensionsversicherungsanstalt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Hygienestandards vor
Stelle sicher, dass du die Lebensmittelhygienevorschriften, insbesondere HACCP, gut verstehst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene in der Küche ernst nimmst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du als Küchenhilfskraft arbeiten möchtest und was dich an der Unterstützung von Menschen auf dem Weg zu mehr Gesundheit reizt. Deine Leidenschaft für das Kochen und die Zubereitung von Speisen kann hier ein großer Pluspunkt sein.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung, den Arbeitszeiten und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.