Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle benutzerfreundliche Webapplikationen und arbeite an innovativen Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: PERFACCT ist ein technologiebegeistertes Unternehmen, das Softwareeffizienz misst und optimiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung mit einem talentierten Team und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium, Interesse an sauberem Programmierstil und Grundkenntnisse in Linux sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in Babelsberg mit direkter Anbindung nach Berlin und genieße viel Raum für Eigeninitiative.
Wir bei PERFACCT messen Softwareeffizienz und geben Unternehmen Handlungsempfehlungen zu potenziellen Codeoptimierungen. Wir sind technikbegeistert und verfolgen das gemeinsame Ziel, innovative Lösungen zu entwickeln, die einen echten Nutzen bringen. Bei uns hast du die Möglichkeit, eng mit einer talentierten Gruppe von Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und gleichzeitig die Freiheit, deine eigenen Ideen einzubringen. Gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Branche!
Deine Aufgaben
- Wir entwickeln Software im Bereich Computer Vision und High-Performance Computing. Dafür brauchen wir Unterstützung durch Full-Stack-Entwickler bei der Implementierung benutzerfreundlicher Oberflächen.
- Als Teammitglied nimmst du Teil an unseren technischen Diskussionen und setzt eigenständig vorab definierte Aufgaben um.
- Entwicklung von Webapplikationen mit Python-Backend und Webfrontend.
- Wir setzen vorrangig auf Flask, Django, Angular, MongoDB, Postgres als Techstack.
- Agile Entwicklung von Softwarelösungen unter Einsatz objektorientierter Modellierungstechniken.
Deine Qualifikation
- Ein laufendes Studium einer geeigneten Fachrichtung.
- Hohes Eigeninteresse an sauberem und gut strukturiertem Programmierstil.
- Spaß am Problemlösen und Programmieren.
- Du bist mit Linux Kommandozeilentools produktiver.
- Freude an selbstständiger Recherche über neue Technologien, mit anschließendem Wissensaustausch im Team.
- Deutsch als Sprache mindestens B1.
Wünschenswert
- Erste Erfahrung mit gängigen Workflows in Versionierungstools wie zum Beispiel Git.
- Erfahrungen mit Flask, Django, Angular, MongoDB, Postgres.
Das bieten wir dir
- Zukunftssichere Projekte mit hohem Innovationsgrad.
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege in vertrauensvoller und familiärer Teamatmosphäre.
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Einen ruhigen Arbeitsplatz auf dem Studiogelände Babelsberg mit direkter Anbindung nach Berlin.
- Viel Raum für Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bei Interesse, schicke uns gern einen Überblick über deine Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen.
Werkstudentenstelle Full-Stack-Entwickler Arbeitgeber: Perfacct
Kontaktperson:
Perfacct HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentenstelle Full-Stack-Entwickler
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Technologie! Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Computer Vision oder High-Performance Computing beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die Technologien, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Flask, Django und Angular. Zeige, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und bringe eigene Ideen mit.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du Fragen hast oder mehr über das Unternehmen erfahren möchtest, zögere nicht, Frau Schomann direkt zu kontaktieren. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dein Interesse unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentenstelle Full-Stack-Entwickler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über PERFACCT und deren Fokus auf Softwareeffizienz. Verstehe, wie deine Rolle als Full-Stack-Entwickler zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Technologien wie Flask, Django, Angular, MongoDB und Postgres hervor. Zeige, dass du ein hohes Interesse an sauberem Programmierstil hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du bei PERFACCT arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst. Betone deine Freude am Problemlösen und deine Fähigkeit zur selbstständigen Recherche.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Sprachkenntnisse (mindestens B1 in Deutsch) klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Perfacct vorbereitest
✨Verstehe den Tech-Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Job verwendet werden, wie Flask, Django, Angular, MongoDB und Postgres. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Tools hast und vielleicht sogar eigene Erfahrungen damit teilen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Projekte oder Aufgaben, an denen du gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten als Full-Stack-Entwickler demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.