Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Simulationen für innovative Bremssysteme durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines traditionsreichen Technologie- und Motorsportunternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Corporate-Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung in technischer Mechanik erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an spannenden Projekten mit internen und externen Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Was erwartet Dich? Planung, Durchführung und Verantwortung der virtuellen Auslegung, Entwicklung und Integration von strukturellen mechanischen und schwingungstechnischen Eigenschaften zukünftiger Bremssysteme. Durchführung und Anweisung CAE-basierter Simulationen bzgl. thermo- und schwingungsmechanischer Auslegungen von Brems- und Achssystemen und deren Verschraubungen im Achsverbund. Kontinuierliche Weiterentwicklung der Digitalisierungs- und Virtualisierungsprozesse und -methoden gemeinsam mit internen und externen Partnern.
Was bringst Du mit? Studienabschluss in Akustik- und Schwingungstechnik, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Physik oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der technischen Mechanik und Dynamik mit Schwerpunkt (Betriebsfestigkeit und/oder NVH). Expertenkenntnisse bzgl. Simulation (ABAQUS), Messung und Analyse von Schwingungsphänomenen. Fundierte Kenntnisse in der Programmierung mit Python, Shell-Script, etc. Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen. Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen.
- Interessante, abwechslungsreiche Herausforderungen in einem mittelständischen Technologie- und Motorsportunternehmen mit Tradition.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei fairer Bezahlung.
- 30 Tage Urlaubsanspruch.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Die Gelegenheit, ein junges und wachsendes Team mit zu prägen.
- Gutes Arbeitsklima.
- Corporate-Benefits-Programm, Rabatte bei namhaften Onlineshops und Dienstleistern.
- Bike-Leasing zu günstigen Konditionen.
- Team- und Firmenevents.
Simulation & Datenmanagement Arbeitgeber: Performance GmbH
Kontaktperson:
Performance GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Simulation & Datenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Simulation und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu CAE-Simulationen und Programmierung mit Python übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denkvermögen anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Weiterentwicklung der Digitalisierungsprozesse verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Simulation & Datenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu nennen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Zeige, wie deine Kenntnisse in Akustik- und Schwingungstechnik sowie deine Erfahrung mit CAE-Simulationen relevant sind.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Expertenkenntnisse in der Simulation (z.B. ABAQUS) und deine Programmierfähigkeiten (Python, Shell-Script) hervor. Füge konkrete Projekte oder Ergebnisse hinzu, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen zu erläutern. Erkläre, warum du an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Digitalisierungs- und Virtualisierungsprozesse interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Performance GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere in Bezug auf CAE-basierte Simulationen und die verwendeten Softwaretools wie ABAQUS. Zeige im Interview, dass du die relevanten Technologien und Methoden beherrschst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der technischen Mechanik und Dynamik demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Analytisches Denken betonen
Da analytisches Denkvermögen gefordert ist, solltest du im Interview deine Herangehensweise an komplexe Probleme erläutern. Erkläre, wie du Daten analysierst und Lösungen entwickelst, um die Anforderungen der Bremssysteme zu erfüllen.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
In einem mittelständischen Unternehmen ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und wie du zur Weiterentwicklung von Prozessen beigetragen hast.