Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Projekte und entwickle Planungskonzepte bis zur Ausführungsreife.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Team-Events warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder Studium in Elektrotechnik haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten dir spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du analysierst die Grundlagen und / oder die Planungsanforderungen unserer Projekte. Im Anschluss erarbeitest du Planungskonzepte bis zur Ausführungsreife unter Berücksichtigung alternativer Lösungsmöglichkeiten.
Du erstellst nicht nur Leistungsverzeichnisse, Berechnungen und Bemessungen der technischen Anlagen, sondern kalkulierst auch die Herstellungskosten. Du erstellst eigenständig Anlagenschemata und stellst die ausgearbeiteten Planungskonzepte zeichnerisch dar.
Du wirkst bei der Auftragserteilung an die ausführenden Firmen mit und führst Bietergespräche. Darüber hinaus stimmst du dich mit Auftraggebenden, Architekten (m/w/d), Behörden, öffentlichen Versorgern (m/w/d) und anderen Projektbeteiligten ab.
Ingenieur*in oder Techniker*in für Elektrotechnik Arbeitgeber: PERM4 | Permanent Recruiting GmbH
Kontaktperson:
PERM4 | Permanent Recruiting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in oder Techniker*in für Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit deinem Fachgebiet beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen vorschlagen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Bietergespräche vor. Übe, wie du deine Planungskonzepte klar und überzeugend präsentieren kannst. Überlege dir auch mögliche Fragen, die aufkommen könnten, und bereite Antworten darauf vor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Elektrotechnik ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in oder Techniker*in für Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit der Elektrotechnik und den beschriebenen Aufgaben zu tun haben. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse am Unternehmen deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Erreichung der Projektziele beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PERM4 | Permanent Recruiting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Projekte, an denen das Unternehmen arbeitet. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und Planungsanforderungen verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite technische Beispiele vor
Habe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Anlagenschemata und der Kalkulation von Herstellungskosten demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Know-how.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit Auftraggebenden, Architekten und Behörden zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Technikern und anderen Projektbeteiligten fördert. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf gute Zusammenarbeit legst.