Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und wende Modelle zur Simulation von Umweltprozessen an.
- Arbeitgeber: PERMACON bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der Umwelttechnik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Bewertung von Umweltprozessen und deren langfristigen Auswirkungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Kenntnisse in Radioökologie erforderlich.
- Andere Informationen: Professionelle Einarbeitung und individuelle Bewerberbetreuung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PERMACON – Die richtige Einstellung Sie haben ein starkes Interesse an Umweltprozessen und der wissenschaftlichen Modellierung komplexer Systeme? Dann erwartet Sie bei uns eine anspruchsvolle Aufgabe im Bereich Technik, bei der Sie aktiv zur Bewertung langfristiger Auswirkungen stofflicher Einträge in die Biosphäre beitragen. Als Teil eines interdisziplinären Teams wirken Sie an der Analyse und Bewertung radioökologischer Prozesse mit, erstellen Modelle für langfristige Sicherheitsbetrachtungen und bringen Ihre Fachkenntnisse in technische Bewertungen und Stellungnahmen ein. Bewerben Sie sich jetzt als Radioökologe (m/w/d) Schwerpunkt Modellierung von Biosphärenprozessen und Langzeitsicherheitsanalysen. Ihre Aufgaben als Radioökologe (m/w/d) Entwicklung, Anpassung und Anwendung radioökologischer Modelle zur Simulation von Stoffverlagerungen in Umweltkompartimenten Fachliche Durchführung oder Begleitung von Dosisermittlungen im Rahmen langfristiger Sicherheitsanalysen Beratung und Unterstützung bei technischen Projekten im Bereich Radioökologie, Umweltmodellierung und Dosisabschätzung Beobachtung und Bewertung des aktuellen wissenschaftlich-technischen Fortschritts (W+T) im eigenen Fachgebiet Auswertung, Dokumentation und strukturierte Berichterstellung der Projektergebnisse Präsentation der Ergebnisse im Rahmen interner und externer Fachgespräche sowie vor sachverständigem Publikum Erstellung technischer Anforderungen an externe Partner sowie Überprüfung der Leistungserbringung Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung – idealerweise mit Bezug zur Radioökologie Fundierte Kenntnisse in der Radioökologie und in der Umweltmodellierung Erfahrung in der Bewertung und Simulation von Stoffausbreitungsprozessen, insbesondere in der Biosphäre Kenntnisse in Radiochemie oder Radioanalytik von Vorteil Sicherer Umgang mit MS Office sowie ggf. mit wissenschaftlich-technischer Modellierungssoftware Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Perspektive PERMACON öffnet Ihnen Türen, neue Unternehmen und Konzerngesellschaften, Branchen und Berufsfelder kennenzulernen 30 Tage Urlaub im Jahr Attraktive Vergütung (Equal Pay ab dem 1. Tag) sowie umfassende Sozialleistungen Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefits Konkrete und umfassende Einarbeitung Professionelle und individuelle Bewerberbetreuung durch die freundlichen Personalberater/innen der PERMACON GmbH Ihr Kontakt: Thorsten Stark Personalberater PERMACON GmbH Ludwig-Barnay-Str. 1 30175 Hannover FON: 0511 844886 -0 FAX: 0511 844886 -29 Hannover@permacon.de www.permacon.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Radioökologe (m/w/d) Arbeitgeber: Permacon GmbH Niederlassung Hannover
Kontaktperson:
Permacon GmbH Niederlassung Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radioökologe (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Radioökologie und Umweltmodellierung beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Radioökologie. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen gezielt auf relevante Themen einzugehen und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit spezifischen Modellen und Software zur Umweltmodellierung zu erläutern. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich über PERMACON und deren Projekte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du aktiv zur Erreichung dieser beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radioökologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Radioökologen gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Radioökologie und Umweltmodellierung hervor und erkläre, wie du zur Bewertung langfristiger Auswirkungen beitragen kannst.
Betone deine Fachkenntnisse: In deinem Lebenslauf solltest du deine Kenntnisse in der Radioökologie, Umweltmodellierung und eventuell Radiochemie oder Radioanalytik klar darstellen. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Permacon GmbH Niederlassung Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Radioökologie
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der grundlegenden Konzepte der Radioökologie hast. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in diesem Bereich, um während des Interviews kompetent diskutieren zu können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Umweltmodellierung und Dosisermittlungen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Analyse von Biosphärenprozessen zeigen. Sei bereit, spezifische Herausforderungen und Lösungen zu erläutern, die du in diesen Projekten erlebt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Ergebnisse klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.