Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der zentrale Ansprechpartner für Informationssicherheit und steuere den gesamten Prozess.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Halle (Saale) mit Fokus auf Informationssicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein hybrides Arbeitsmodell und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit aktiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Vertraulichkeit deiner Bewerbung wird garantiert, auch bei ungekündigtem Arbeitsverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) in Halle (Saale) Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Aufgabe? Gerne begleite ich Sie auf dem Weg dahin! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suche ich stellvertretend für mein Kundenunternehmen, einen Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d) zur Festanstellung in Halle. Ihre Aufgaben als Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Sie sind der zentrale Ansprechpartner für die Geschäftsleitung und die oberen Führungsebenen sowohl in unserem Unternehmen als auch bei unseren Auftraggebern bezüglich aller Belange des Informationssicherheitsmanagements. Sie übernehmen die Steuerung des gesamten Informationssicherheitsprozesses unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen (MaRisk, BAIT, DORA) Sie sind in alle wesentlichen Projekte involviert, leisten Beratung und bieten den Projektmitarbeitern Unterstützung an. Im Zuge dieser übergreifenden Steuerungsfunktion kooperieren Sie eng mit der IT-Abteilung, dem Risikomanagement, dem Notfallmanagement, dem Auslagerungsmanagement sowie der Internen Revision. Sie analysieren und beurteilen Sicherheitsvorfälle und führen eigenständig Sicherheitsaudits durch. Sie sind zuständig für die Entwicklung und Koordination von Maßnahmen zur Informationssicherheit sowie für interne Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme. Sie erstatten regelmäßig Bericht über den Status der Informationssicherheit an die Geschäftsführung und Auftraggeber. Ihr Profil als Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Abgeschlossene Ausbildung als Bankkaufmann oder Studium der Wirtschaftsinformatik oder andere vergleichbare Qualifikationen Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrungen im IT- und Informationssicherheitsmanagement sowie dem Einsatz von Risikobewertungsmethoden Verständnis über Inhalt und Wirkung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement Sicheres und professionelles Auftreten sowie einer hohen digitalen Affinität Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Risikobewusstsein und ein hohes Maß an Eigeninitiative und Sorgfalt runden Dein Profil ab Benefits Festanstellung bei direktem Arbeitgeber 30 Tage Urlaub unbefristeter Arbeitsvertrag Attraktive Vergütung sofortiger Einstieg möglich Hybrides Arbeitsmodell möglich Jobticket Firmenevents VWL´s Jahressonderzahlung Weiterbildungsmöglichkeiten Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns! Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu. Telefoninterviews und Vorstellungsgespräche gerne auch nach Ihrem Feierabend. Sind Sie interessiert, an einem detailierten Austausch zur offenen Stelle? Dann bewerben Sie sich jetzt als Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) in Halle (Saale). Klicken Sie direkt auf den \“Jetzt online bewerben\“ Button. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ansprechpartner Herr Friedrich Audersch Kontakt Personal-Placement Georgi-Dimitroff-Straße 68 06132 Halle 49 345 69467177 audersch@personal-placement.info (audersch@personal-placement.info?subject=Informationssicherheitsbeauftragter%20(m/w/d)%20-%20) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Personal-Placement Friedrich Audersch
Kontaktperson:
Personal-Placement Friedrich Audersch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheitsmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse im IT- und Informationssicherheitsmanagement betreffen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Lösungen für Sicherheitsvorfälle klar und präzise darstellst.
✨Zeige deine Soft Skills
Da die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten auch viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsbereitschaft und dein Risikobewusstsein verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen an die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Informationssicherheitsbeauftragter hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im IT- und Informationssicherheitsmanagement sowie deine Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die für die Aufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten relevant sind.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personal-Placement Friedrich Audersch vorbereitest
✨Verstehe die gesetzlichen Anforderungen
Mach dich mit den relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen wie MaRisk, BAIT und DORA vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften verstehst und in der Lage bist, sie in die Praxis umzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Sicherheitsvorfälle analysiert oder Sicherheitsaudits durchgeführt hast. Solche Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in interdisziplinären Projekten gesammelt hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als zentraler Ansprechpartner für die Geschäftsleitung ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich.