Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und vermittle Stellensuchende, arbeite mit Arbeitgebern zusammen und beurteile arbeitsmarktliche Massnahmen.
- Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung im Kanton Schwyz ist der grösste Arbeitgeber und kümmert sich um die Anliegen der Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Tätigkeiten in einer schönen Umgebung und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsabschluss in gewerblich-industrieller oder kaufmännischer Richtung sowie Personalberaterausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und einige Jahre Berufserfahrung sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das können Sie bewegen:
- Beraten und Vermitteln von stellensuchenden Personen
- Zusammenarbeit mit Arbeitgebern
- Abklären sowie Beurteilen von arbeitsmarktlichen Massnahmen zur Förderung der Stellensuchenden
- Kontrolltätigkeit im Rahmen der Arbeitslosenversicherung
- Zusammenarbeit mit anderen Beratungs- und Sozialstellen
Was Sie dafür auszeichnet:
- Berufsabschluss in gewerblich-industrieller oder kaufmännischer Richtung und Personalberaterausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung „HR-Fachfrau/-mann“
- Teamfähige, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Interesse an sozialversicherungstechnischen Fragen
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und sicheres Auftreten
- Standfestigkeit und einige Jahre Berufserfahrung von Vorteil
Ihre Vorteile:
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Ihre Ansprechpersonen:
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.
Ihr neuer Arbeitgeber:
Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.
Personalberaterin / Personalberater Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) - 100% | Goldau[...] Arbeitgeber: Personalamt Kanton Schwyz
Kontaktperson:
Personalamt Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalberaterin / Personalberater Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) - 100% | Goldau[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Personalberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Arbeitsmarkt und in der Personalberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialversicherungstechnischen Themen vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, kannst du durch fundierte Antworten punkten und dein Interesse an dem Thema unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine sozialen Kompetenzen und dein Verhandlungsgeschick verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalberaterin / Personalberater Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) - 100% | Goldau[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Personalberaterin oder Personalberater hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Personalberatung und der Zusammenarbeit mit Arbeitgebern.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalamt Kanton Schwyz vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf typische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Personalberatung und wie Sie mit Stellensuchenden sowie Arbeitgebern kommunizieren. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Hervorhebung Ihrer sozialen Kompetenzen
Da die Position hohe soziale Kompetenz erfordert, sollten Sie während des Interviews betonen, wie Sie Konflikte gelöst haben und welche Verhandlungstechniken Sie angewendet haben. Zeigen Sie, dass Sie teamfähig sind und gut mit anderen zusammenarbeiten können.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informieren Sie sich über mögliche Schulungen oder Zertifikate im HR-Bereich und bringen Sie diese in das Gespräch ein, um Ihr Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.
✨Fragen Sie nach den Herausforderungen der Rolle
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Position, indem Sie gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Erwartungen der Rolle stellen. Dies zeigt, dass Sie proaktiv denken und bereit sind, sich den Anforderungen zu stellen.