Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Strafuntersuchungen und arbeite eng mit der Kantonspolizei zusammen.
- Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung im Kanton Schwyz ist der größte Arbeitgeber der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Tätigkeiten in einer abwechslungsreichen und herausfordernden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Erfahrung in Strafverfolgung oder Gericht.
- Andere Informationen: Pikettdienst von ca. 6 Wochen pro Jahr erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das können Sie bewegenFühren von Strafuntersuchungen in Zusammenarbeit mit der KantonspolizeiAbklärung von komplexen Sachverhalten in tatsächlicher und rechtlicher HinsichtAnordnung von Zwangsmassnahmen und Durchführung von EinvernahmenErlass von verfahrensleitenden und -abschliessenden Verfügungen sowie von StrafbefehlenAnklageerhebung und -vertretung vor Gerichten erster und zweiter InstanzLeistung von Pikettdienst (ca. 6 Wochen pro Jahr)Was Sie dafür auszeichnetAbgeschlossenes juristisches Studium, evtl. Zusatzausbildung (RA, CAS Forensics I/II o. Ä.)Berufserfahrung aus Strafverfolgung, Gericht oder AdvokaturGute Kenntnisse im Straf- und StrafprozessrechtEinsatzfreude und TeamfähigkeitBelastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und EntscheidungsfreudeBereitschaft zur WeiterbildungIhre VorteileSinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und ErholungsgebieteAbwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen EntscheidungswegenVielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger UnterstützungAttraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten LeistungenFlexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere VergünstigungenIhre AnsprechpersonenHaben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter +41 41 819 17 90.Ihr neuer ArbeitgeberDie rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne lic. iur. Alexandra Haag, leitende Staatsanwältin 1. Abteilung Staatsanwaltschaft unter +41 41 819 56 00. #J-18808-Ljbffr
Staatsanwältin / Staatsanwalt (1. Abteilung) - 80-100% | Biberbrugg Arbeitgeber: Personalamt Kanton Schwyz
Kontaktperson:
Personalamt Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatsanwältin / Staatsanwalt (1. Abteilung) - 80-100% | Biberbrugg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Strafverfolgung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht und relevante Gerichtsurteile. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Entscheidungsfreude vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzfreude und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei und anderen Behörden ist, um effektive Strafuntersuchungen durchzuführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatsanwältin / Staatsanwalt (1. Abteilung) - 80-100% | Biberbrugg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchieren: Informiere dich über die Staatsanwaltschaft im Kanton Schwyz. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines juristischen Diploms, Lebenslaufs, Nachweisen über Berufserfahrung und gegebenenfalls Weiterbildungszertifikaten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Strafverfolgung und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalamt Kanton Schwyz vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit den relevanten Aspekten des Straf- und Strafprozessrechts vertraut gemacht haben. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Fragen zu komplexen rechtlichen Sachverhalten zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei und anderen Behörden wichtig ist, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung anführen, die Ihre Teamfähigkeit und Ihre Einsatzfreude verdeutlichen.
✨Belastbarkeit und Entscheidungsfreude zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen Sie unter Druck Entscheidungen treffen mussten. Dies zeigt Ihre Belastbarkeit und Ihr Durchsetzungsvermögen.
✨Interesse an Weiterbildung hervorheben
Zeigen Sie Ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, indem Sie über relevante Fortbildungen sprechen, die Sie bereits absolviert haben oder planen. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Bereich wie der Strafverfolgung.