Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue komplexe Steuerfälle und führe Verhandlungen mit Steuerpflichtigen.
- Arbeitgeber: Die kantonale Steuerverwaltung Schwyz ist der größte Arbeitgeber im Kanton.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Tätigkeiten in einer schönen Umgebung mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Steuerexpertin/Steuerexperte oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Judith Schelbert unter +41 41 819 17 19.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das können Sie bewegen
- Betreuen und Veranlagen komplexer Steuerfälle von natürlichen Personen
- Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften und Erlass von Vorbescheiden (Rulings)
- Durchführen von Beweismittelverfahren und Verhandlungen mit Steuerpflichtigen bzw. deren Vertretern
- Bearbeiten von Einsprachen im Vorverfahren
Was Sie dafür auszeichnet
- Abschluss als Dipl. Steuerexpertin/Steuerexperte oder eine vergleichbare Qualifikation
- Versiert in der präzisen Analyse von komplexen steuerlichen Sachverhalten
- Entscheidungsfreude und selbstständige Arbeitsweise
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Ihre Ansprechpersonen
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.
Ihr neuer Arbeitgeber
Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonale Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Marc Steinegger, Abteilungsleiter, unter +41 41 819 23 10.
Steuerexpertin / Steuerexperte Kantonale Steuerverwaltung - 100% | Schwyz | ab 1. August 2025 o[...] Arbeitgeber: Personalamt Kanton Schwyz
Kontaktperson:
Personalamt Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerexpertin / Steuerexperte Kantonale Steuerverwaltung - 100% | Schwyz | ab 1. August 2025 o[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Steuerverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Entwicklungen und Herausforderungen im Kanton Schwyz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu komplexen Steuerfällen und Verhandlungen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst, um das Teamziel zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerexpertin / Steuerexperte Kantonale Steuerverwaltung - 100% | Schwyz | ab 1. August 2025 o[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Steuerexpertin/Steuerexperte relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Analyse komplexer steuerlicher Sachverhalte und deine Entscheidungsfreude.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Ausdrucksweise, da dies für die schriftliche Kommunikation in der Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalamt Kanton Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf komplexe Steuerfälle vor
Da die Position das Betreuen und Veranlagen komplexer Steuerfälle umfasst, solltest du dich mit typischen Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Lösung solcher Fälle demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sind entscheidend. Übe, wie du komplexe steuerliche Sachverhalte klar und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick zeigen
In der kantonalen Steuerverwaltung ist Teamarbeit wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verhandlungen geführt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen zur Weiterbildung und Entwicklung stellen
Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den Möglichkeiten stellst, die dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.