Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen.
- Arbeitgeber: Renommierte Steuerkanzlei in Ulm mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder Steuerfachwirt erforderlich.
- Andere Informationen: Direktvermittlung ohne Kosten für Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 75000 € pro Jahr.
Wir suchen für eine renommierte Steuerkanzlei in Ulm Steuerfachkräfte.
Was bekommen Sie geboten:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Festanstellung
- 48k bis 75k Jahresbrutto, nach Expertise
- Sonderzahlungen
- Vollzeitstelle mit 39h / Woche (Teilzeit ab 20h / Woche möglich)
- 30 + 2 Urlaubstage
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office-Möglichkeiten (bis zu 2 Tage / Woche)
- VWL / Sachwertgutschein
- Jobrad, steueroptimierte Gehaltsgestaltung, uvm...
Aufgaben:
- Finanzbuchhaltung, Jahresabschlussarbeiten und Steuererklärungen
- Kommunikation mit Mandanten und Behörden
- Datenanalyse und fachliche Recherchen
- Keine Lohnabrechnungen
Was bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter, Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirt
- Idealerweise erste Berufserfahrung und DATEV Kenntnisse
Klingt das interessant für Sie? Dann kontaktieren Sie uns Montag – Freitag von 08:00 – 20:00 Uhr: 030 12 37 36 21
Die Vermittlung ist für Sie als Bewerber immer kostenfrei. Sie benötigen keinen Vermittlungsgutschein. Es handelt sich hierbei um ein Direktvermittlungsangebot. Das Arbeitsverhältnis schließen Sie mit dem Auftraggeber.
Tel: 030 12 37 36 21
Steuerfachangesteller / Steuerfachwirt Arbeitgeber: Personalas GmbH
Kontaktperson:
Personalas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangesteller / Steuerfachwirt
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Steuerfachleuten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Weiterbildungen oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Steuerkanzlei, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Schwerpunkte und aktuelle Themen in der Steuerberatung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsenz zeigen
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Steuerthemen befassen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangesteller / Steuerfachwirt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Steuerkanzlei in Ulm. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Steuerfachangestellter oder Steuerfachwirt wichtig sind. Achte darauf, DATEV-Kenntnisse und deine Ausbildung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Steuerberatung und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Mandanten und Behörden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalas GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Steuerwesen handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle steuerliche Regelungen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Steuerberatung ist die Kommunikation mit Mandanten und Behörden entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine DATEV-Kenntnisse
Da DATEV Kenntnisse gewünscht sind, solltest du deine Erfahrungen mit dieser Software hervorheben. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du DATEV genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten zu erfahren. Zeige dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und wie diese für dich wichtig ist.