Auf einen Blick
- Aufgaben: Set up and optimize injection molding machines while ensuring quality control.
- Arbeitgeber: Join a leading Swiss manufacturer of switches and innovative electronic products.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy long-term employment, development opportunities, and modern production facilities.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects and contribute to continuous improvement in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree as a Kunststofftechnologe/in EFZ and experience in injection molding.
- Andere Informationen: Fluent German is required; training support for apprentices is included.
Kontakt
Spontan bewerben! Startseite > Jobsuche > Kunststofftechnologe/in im 2-Schichbetrieb
Firmenbeschreibung
Unser Kunde in der Region Zürich ist führende Herstellerin von Schaltern und Steckdosen in der Schweiz geworden. Dieses Segment wird ergänzt durch innovative Elektronikprodukte und Systemlösungen in der Gebäudeautomation.
Stellenbeschreibung
- Einrichten und anfahren von Spritzgiessmaschinen
- Optimieren von bestehenden Produktionsprozessen im Bereich der Kunststofftechnik
- Durchführen von Fehleranalysen und Qualitätskontrollen
- Bemusterung von neuen und geänderten Spritzgusswerkzeugen gemäss internen Vorschriften
- Aktive Mitarbeit bei anstehenden Projekten sowie in der kontinuierlichen Verbesserung der Abteilung Spritzerei
- Unterstützung in der Ausbildung von vier Lernenden
Wir erwarten
- Ausbildung als Kunststofftechnologe/in EFZ und mehrjährige Berufserfahrung im Kunststoffspritzgussbereich
- Systemerfahrung mit Arburg- und Netstal-Spritzgussmaschinen sowie mit Arburg-, Sepro- und Witmann-Automation.
- Kenntnisse von Technologien wie Innendruck- und Temperatur-Sensorik von Vorteil
- Vernetzte Denkweise und übergreifendes Verständnis für den Produktionsprozess
- Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
- Offene und motivierende Persönlichkeit
- Fliessende Deutschkenntnisse
Wir bieten
- Freuen Sie sich auf eine langfristige Anstellung
- Unsere Kundin bietet Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten
- Moderne Produktionsräume
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie mich an – Hans Eugster 071 278 06 05. Oder senden Sie mir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Foto per E-Mail an Diskretion wird garantiert. Bewerbungen auf dem Postweg werden berücksichtigt, aber nicht retourniert.
das team ag, Dauerstellen, Blumenbergplatz 1, 9000 St. Gallen, Hans Eugster 071 278 06 05
Arbeitsort
Region Rapperswil – Zürich
Stellenart
Festanstellung
Kontakt
das team ag
Blumenbergplatz 1
9000 St. Gallen
Hans Eugster Tel.: +41 71 278 06 05
#J-18808-Ljbffr
Kunststofftechnologe/in im 2-Schichbetrieb Arbeitgeber: personalberatung das team ag
Kontaktperson:
personalberatung das team ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kunststofftechnologe/in im 2-Schichbetrieb
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Kunststofftechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Spritzguss. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Maschinen und Prozesse beziehen, mit denen du gearbeitet hast. Zeige deine Erfahrung mit Arburg- und Netstal-Maschinen sowie deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und deine Rolle in der Ausbildung von Lernenden zu betonen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch gut im Team arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststofftechnologe/in im 2-Schichbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Position als Kunststofftechnologe/in. Hebe deine Erfahrungen im Kunststoffspritzgussbereich hervor und erläutere, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Qualifikationen betonen: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Kunststofftechnologe/in EFZ sowie deine mehrjährige Berufserfahrung. Erwähne auch deine Kenntnisse mit Arburg- und Netstal-Spritzgussmaschinen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Foto per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei personalberatung das team ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse im Bereich Kunststoffspritzguss erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Spritzgießmaschinen und den Produktionsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Fehleranalysen und Qualitätskontrollen durchgeführt werden müssen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast. Das zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Unterstützung bei der Ausbildung von Lernenden und die Mitarbeit an Projekten sind wichtige Aspekte der Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sprich über deine Motivation für die Branche
Zeige dein Interesse an der Kunststofftechnik und der Innovationskraft des Unternehmens. Erkläre, warum du in dieser Branche arbeiten möchtest und was dich an der Position als Kunststofftechnologe/in besonders reizt. Das zeigt, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch leidenschaftlich bist.