Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Anästhesieverfahren durch und betreue die Patienten auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Maria-Hilf Brilon ist ein führendes kommunales Gesundheitszentrum im Hochsauerlandkreis.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Altersvorsorge, flache Hierarchien und familienfreundliche Kultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einem modernen Umfeld mit neuester Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Erfahrung in geburtshilflicher Anästhesie von Vorteil.
- Andere Informationen: Reizvoller Standort mit guter Anbindung an Dortmund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Rochus Mummert ist führend unter den auf den Gesundheitsbereich spezialisierten Personalberatungen Deutschlands. Für unsere Mandantin, die städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH, suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) für Anästhesie. Das traditionsreiche, kommunale Krankenhaus zählt zu den leistungsstärksten Häusern der Grund- und Regelversorgung in der Region Hochsauerlandkreis. Es bietet neun medizinische Fachrichtungen. Die Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin versorgt im OP die chirurgischen Bereiche und ist für die postoperative Versorgung der Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation zuständig, die von der anästhesiologischen Leitung organisiert und geleitet wird. Dabei überzeugt der Intensivbereich mit 9 Beatmungsplätzen durch neueste Technik und ist seit November 2021 in einen modernisierten Neubau mit modernster Ausstattung umgezogen.
Ihre Aufgaben
- Sie führen alle gängigen Anästhesieverfahren durch.
- Sie sind zuständig für die Aufklärung und Durchführung von Prämedikationsgesprächen.
- Sie nehmen an Ruf- und Bereitschaftsdiensten teil.
- Sie betreuen und stellen die intensivmedizinische Versorgung der Patienten auf der 9-Betten Intensivstation sicher.
- Sie sind Facharzt (m/w/d) Anästhesiologie und Intensivmedizin.
- Sie verfügen über Erfahrung in der geburtshilflichen Anästhesie oder bringen Interesse daran mit.
Ihre Vorteile
- Es erwartet Sie ein attraktives außertarifliches Gehaltspaket inkl. einer rein arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge.
- Freuen Sie sich auf eine Position in einem engagierten und motivierten Team mit flachen hierarchischen Strukturen.
- Profitieren Sie von einer konstruktiven und gesunden Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv fördert.
- Arbeiten Sie an einem reizvollen Standort mit besonderem Flair und ausgezeichneter Verkehrsanbindung an die Metropole Dortmund.
Oberarzt (m/w/d) Anästhesie Arbeitgeber: Personalberatung Rochus Mummert
Kontaktperson:
Personalberatung Rochus Mummert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Anästhesie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Anästhesisten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere die städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH und deren Abteilung für Anästhesie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Einrichtung und deren spezifischen Herausforderungen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte technische und fachliche Fragen zu Anästhesieverfahren und intensivmedizinischer Versorgung. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise darzustellen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen, insbesondere in stressigen Situationen, um zu zeigen, dass du gut in das engagierte Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Oberarztes in der Anästhesie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung in Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie deine Erfahrungen in der geburtshilflichen Anästhesie, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesie und die Arbeit im Krankenhaus darlegst. Erkläre, warum du dich für die städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalberatung Rochus Mummert vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Anästhesieverfahren vor
Da die Position einen Oberarzt für Anästhesie erfordert, solltest du dich intensiv mit den gängigen Anästhesieverfahren auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Verstehe die Rolle der Intensivmedizin
Die Stelle beinhaltet auch die Verantwortung für die postoperative Versorgung auf der Intensivstation. Informiere dich über die neuesten Techniken und Standards in der Intensivmedizin, um im Interview zu zeigen, dass du die Anforderungen dieser Rolle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Zeige Interesse an geburtshilflicher Anästhesie
Falls du Erfahrung in der geburtshilflichen Anästhesie hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache. Wenn nicht, zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Entscheidung des Arbeitgebers sein.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren. Stelle Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu den flachen Hierarchien im Krankenhaus. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für ein positives Arbeitsumfeld.