Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau einer neuen Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Fachkrankenhaus Hubertusburg, Teil des ältesten Krankenhauses Leipzigs mit über 800 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, umfassende Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychosomatischen Medizin in einem innovativen Umfeld mit viel Entwicklungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Innere Medizin mit Zusatztitel Psychotherapie, Engagement und Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Landschaftlich reizvolle Umgebung mit guter Anbindung an Leipzig und Dresden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Rochus Mummert ist der Marktführer unter den auf den Gesundheitsbereich spezialisierten Personalberatungen Deutschlands. Unser Mandant, das Fachkrankenhaus Hubertusburg, gehört zum Klinikum St. Georg Leipzig, welches mit einer Tradition von über 800 Jahren das älteste Krankenhaus Leipzigs und in kommunaler Trägerschaft ist. Die moderne Fachklinik sichert die psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung der Region. Besondere Angebote der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sind hierbei u. a. die Versorgung schwerer und chronifizierter Persönlichkeitsstörungen, ADHD im Erwachsenenalter, Verhaltensauffälligkeiten bei Intelligenzhandicap, Psychoonkologie sowie eine Gedächtnisambulanz und das Alzheimertelefon.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die neu zu gründende Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie einen Oberarzt (m/w/d). Die Abteilung wird eigenständig sein und über 20 stationäre Betten sowie eine Ambulanz verfügen. Aufgrund der Ausrichtung des leitenden Arztes (Psychoanalyse, TfPT, VT) ist das Haus bereits psychotherapeutisch orientiert und strebt ein integratives Therapiekonzept an.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen den Chefarzt beim Aufbau der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit 20 stationären Betten und einer Ambulanz.
- Sie sind in der Psychosomatischen Patientenversorgung tätig.
- Sie nehmen am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst teil.
- Sie übernehmen betriebswirtschaftliche Verantwortung sowie medizinisches Qualitätsmanagement.
- Sie entwickeln vorhandene Entwicklungskonzepte weiter.
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; alternativ sind Sie Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin/Allgemeinmedizin mit Zusatztitel Psychotherapie, in fortgeschrittener Weiterbildung im Fachgebiet der psychosomatischen Medizin.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Engagement verbunden mit einem konsequenten Leistungs- und Gestaltungswillen.
- Sie möchten selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten.
- Sie sind eine sozialkompetente Persönlichkeit mit einer authentischen und verbindlichen Art sowie der Fähigkeit, Mitarbeiter zu führen und zu motivieren.
Ihre Vorteile
- Die Klinik bietet eine unbefristete und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem persönlichem Entwicklungsspielraum.
- Flexible Arbeitszeiten bieten Ihnen eine ideale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Sie erhalten umfassende Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung.
- Eine betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen sowie eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung inkl. Sonderzahlung runden das Angebot ab.
Wermsdorf liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung und besticht durch ein ausgezeichnetes sportliches und kulturelles Freizeitangebot sowie zahlreiche Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sowie die Universität Leipzig, die circa eine Stunde entfernt ist. Durch die optimale Verkehrsanbindung sind die Barockstädte Leipzig und Dresden zügig erreichbar.
Sie haben Fragen zur Ausschreibung? Lisanne Napoli beantwortet Ihnen diese gern telefonisch unter +49 89 642705-80. Bitte nutzen Sie zur Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen unser Online-Bewerbungsportal oder senden Sie uns eine E-Mail unter Angabe der Referenznummer HMU24681 zu.
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: Personalberatung Rochus Mummert
Kontaktperson:
Personalberatung Rochus Mummert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre spezifischen Angebote. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Philosophie und die Ziele der Abteilung verstehst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Oberarztes für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung sowie relevante Weiterbildungen und Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Klinik Hubertusburg interessierst und wie du zum Aufbau der neuen Abteilung beitragen kannst.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalberatung Rochus Mummert vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Klinik
Informiere dich über das Fachkrankenhaus Hubertusburg und seine Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik teilst und bereit bist, aktiv am Aufbau der neuen Abteilung mitzuwirken.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -motivation zu sprechen. Betone, wie du ein positives Teamklima fördern kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Philosophie der Klinik.