Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung orthopädischer Patienten und Erstellung individueller Rehabilitationspläne.
- Arbeitgeber: RehaKlinikum Bad Säckingen bietet Spitzenmedizin in familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Karrierechancen, geregelte Arbeitszeiten und ein attraktives Gehaltspaket.
- Warum dieser Job: Wachstumsmöglichkeiten in einem innovativen Team und Balance zwischen Beruf und Freizeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, Interesse an rehabilitativer Versorgung.
- Andere Informationen: Idyllische Lage zwischen Schwarzwald und Rhein mit Zugang zu Freizeitaktivitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Rochus Mummert ist der Marktführer unter den auf den Gesundheitsbereich spezialisierten Personalberatungen in Deutschland. Für unseren Mandanten, das RehaKlinikum Bad Säckingen, suchen wir für eine neu geschaffene Position, zum Ausbau und Erweiterung der Einrichtung, einen Oberarzt (m/w/d) Orthopädie. Das RehaKlinikum Bad Säckingen steht mit seinen 170 Betten für Spitzenmedizin in einer familiären Atmosphäre. Der Fokus liegt auf der rehabilitativen und anschlussheilbehandelnden Versorgung in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie, Gefäßmedizin, Lymphologie sowie assoziierten Begleiterkrankungen. Ein hochqualifiziertes Team, innovative Behandlungskonzepte und eine ausgezeichnete technische Ausstattung sind beste Voraussetzungen für eine patientenorientierte und ganzheitliche Versorgung. Hier können Sie nicht nur medizinisch wachsen, sondern auch die Balance zwischen Beruf und Freizeit finden – in einer Region, die Lebensqualität, Natur und Kultur miteinander vereint.
Ihre Aufgabe
- Rehabilitative Versorgung: Betreuung orthopädisch / unfallchirurgischer Patienten (m/w/d).
- Ganzheitliche Betreuung: Durchführung von Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen, regelmäßigen Visiten sowie Erstellung und Überwachung individueller Rehabilitationspläne und Arztberichte.
- Rehabilitation und Nachsorge: Beratung und Behandlung in stationärer und teilstationärer Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung und Nachsorge.
- Patientenedukation: Regelmäßige Vorträge zur Förderung der Gesundheitskompetenz unserer Rehabilitanden.
- Ausbildung: Anleitung und Ausbildung der Assistenzärzte.
- Fachliche Qualifikation: Facharzt (m/w/d) für Orthopädie & Unfallchirurgie, gerne mit Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin oder Chirotherapie.
- Erfahrungen & Schwerpunkte: Interesse oder Erfahrung in der Rehabilitativen Versorgung, der Sozialmedizin und Patienten mit Komorbiditäten.
- Engagement: Bereitschaft durch planbare Rufdienste aktiv zur Patientenversorgung beizutragen.
- Teamfähigkeit: Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Patientenkommunikation und der Weitergabe medizinischen Wissens.
Ihre Vorteile
- Karrierechancen: Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Spezialisierung in einem renommierten Rehabilitationszentrum & Erlangung der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin.
- Work-Life-Balance: Geregelte Arbeitszeiten und die idyllische Lage in Bad Säckingen bieten Ihnen einen optimalen Ausgleich zwischen Beruf und Freizeit.
- Ein attraktives Gehaltspaket rundet das Angebot ab.
Das RehaKlinikum Bad Säckingen liegt idyllisch eingebettet zwischen dem malerischen Schwarzwald und dem Rhein. Durch größere Städte wie Basel, Freiburg oder Zürich bleibt die Großstadtnähe erhalten, bietet jedoch eine naturnahe Umgebung mit zahlreichen Freizeitaktivitäten.
Oberarzt (m/w/d) Orthopädie Arbeitgeber: Personalberatung Rochus Mummert
Kontaktperson:
Personalberatung Rochus Mummert HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Orthopädie
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikern im Bereich Orthopädie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen für die Position als Oberarzt zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Orthopädie und Rehabilitation. Eine kontinuierliche Weiterbildung zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der rehabilitativen Versorgung und der Patientenkommunikation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen deine Teamfähigkeit und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hervor. Das RehaKlinikum legt Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, daher ist es wichtig, dass du zeigst, wie du aktiv zur Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das RehaKlinikum Bad Säckingen. Besuche deren Website, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Orthopädie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Oberarzt (m/w/d) Orthopädie hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztausbildung und relevante Zusatzqualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die rehabilitative Versorgung und deine Erfahrungen in der Orthopädie darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalberatung Rochus Mummert vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Orthopädie handelt, solltest du dich auf Fragen zu rehabilitativen Behandlungsmethoden, Patientenmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird viel Wert auf Patientenkommunikation gelegt. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Patienten und im Team kommuniziert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe medizinische Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Informiere dich über das RehaKlinikum Bad Säckingen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über deren Philosophie, Behandlungskonzepte und die Region informierst. Dies hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.