Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue komplexe Großprojekte im Kraftwerksbau und optimiere Projektstrukturen.
- Arbeitgeber: Mittelständisches Ingenieurbüro mit über 400 Mitarbeitern, tätig im DACH-Raum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großartigen Teams mit offener Kommunikation und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Anlagen-, Bau- oder Verfahrenstechnik und mehrere Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kontakt für Rückfragen: Herr Björn Kowoll, +49 173 9140213.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Unser Kunde ist ein im gesamten DACH-Raum tätiges und mittelständisches Ingenieurbüro (ca. 400 Mitarbeiter:innen) und blickt auf eine jahrzehntelange erfolgreiche unternehmerische Entwicklung zurück. Die Expertise unseres Kunden umfasst den Industrie- und Kraftwerksbau sowie weitere Fachbereiche wie Hochbau, TGA, Elektrotechnik, Bauüberwachung, Bauoberleitung, Qualitätssicherung und die Projektsteuerung. Bewerben Sie sich hier als Projektsteuerer (m/w/d) Industrie- und Kraftwerksbau in Festanstellung für Hamburg und werden Sie Teil eines großartigen Teams. Aufgaben Sie betreuen komplexe Großprojekte insbesondere in den Bereichen von Kraftwerksbauten und anderen technischen Anlagen Sie sind zentrale Schnittstelle zwischen unseren Auftraggebern, den Bauleitern und anderen Projektbeteiligten Sie entwickeln und optimieren die erforderlichen projektspezifischen Organisationsstrukturen Sie sorgen dafür, dass Projekttermine gut vorbereitet sind, leiten und moderieren diese Zu Ihren Aufgaben gehören generell die Sicherstellung der Qualität sowie die Einhaltung von Terminen und Kosten über alle Projektphasen hinweg Ebenfalls das Vergabe-, Vertrags-, Nachtrags- und Rechnungsmanagement Die Bewertung von Planungsergebnissen und Gutachten Profil Studium im Bereich Anlagen, Bau- oder Verfahrenstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung Mehrere Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Rolle, Erfahrung im Anlagenbau oder Kraftwerksbauten von Vorteil Ausgeprägte Kenntnisse der HOAI, AHO Nr. 9 und der VOB Sehr gute Deutschkenntnisse Wir bieten Förderung und Leben einer Unternehmenskultur basierend auf: Gestaltungs spie lräumen Offener Kommunikationskultur Inspirierendem Altersmix Großes Vertrauen in die Mitarbeitenden was sich durch viel Handlungs spie lraum äußert Projektorientiertes Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten , um Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen (Work-Life-Balance) 30 Tage Urlaub Verschiedene Entwicklungswege für individuelle Laufbahnen entlang der eigenen Stärken Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne direkt. Bei Rückfragen zu dieser Stellenanzeige wenden Sie sich gerne an Ihren direkten Ansprechpartner Herrn Björn Kowoll unter +49 173 9140213 oder unter b.kowoll@personalbude.de
Projektsteuerer (m/w/d) Industrie- und Kraftwerksbau - Hamburg Arbeitgeber: Personalbude GmbH
Kontaktperson:
Personalbude GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektsteuerer (m/w/d) Industrie- und Kraftwerksbau - Hamburg
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Projektsteuerung im Industrie- und Kraftwerksbau beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Kraftwerksbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Projektsteuerung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektorganisation und -optimierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Projektbeteiligten agierst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektsteuerer (m/w/d) Industrie- und Kraftwerksbau - Hamburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Projekte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Projektsteuerer im Industrie- und Kraftwerksbau hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der HOAI, AHO Nr. 9 und der VOB.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Anlagenbau und deine Fähigkeiten in der Projektsteuerung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalbude GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über den Industrie- und Kraftwerksbau sowie die aktuellen Trends in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Konkrete Beispiele helfen, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du die HOAI, AHO Nr. 9 und VOB gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie sie in deinen bisherigen Projekten angewendet wurden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Projektbeteiligten agierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert hast.