Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün
Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün

Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün

St. Gallen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung Öffentliche Anlagen und sorge für die Pflege von Parks und Grünflächen.
  • Arbeitgeber: Stadtgrün St.Gallen gestaltet und pflegt das öffentliche Grün der Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Rahmenbedingungen und ein moderner Arbeitsplatz warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte grüne Erholungsräume und fördere die Biodiversität in deiner Stadt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gärtner EFZ mit Führungserfahrung und breitem Pflanzenwissen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 1. Februar 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün 80 – 100%

Stadtverwaltung St.Gallen / Stadtgrün / per 1. Februar 2025

Ihre neue Rolle

Sie sind für die operative, organisatorische und finanzielle Führung der Abteilung Öffentliche Anlagen verantwortlich und sind Mitglied der Geschäftsleitung von Stadtgrün St.Gallen. Zusammen mit den rund 40 Mitarbeitenden, aufgeteilt in mehrere Pflegegruppen sowie die Werkstatt, sind Sie für den Unterhalt sämtlicher Park-, Schul- und Sportanlagen sowie weiteren Grünflächen und die rund 7600 Bäumen auf öffentlichem Grund verantwortlich. Sie stellen eine effiziente, naturnahe Bewirtschaftung der Flächen sicher und beteiligen sich aktiv an der ökologischen Aufwertung der städtischen Räume. Sie erarbeiten Bepflanzungskonzepte (Bäume/Gehölze/Stauden/Wechselflor) und setzen diese um. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Arbeitssicherheit und die Beschaffung von Fahrzeugen und Maschinen. Zusätzlich arbeiten Sie mit anderen städtischen Dienststellen zusammen und vertreten Stadtgrün in verschiedenen Gremien. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie massgeblich dazu bei, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt St.Gallen attraktive grüne Erholungsräume zur Verfügung zu stellen, die Biodiversität in der Stadt zu fördern und das Grünvolumen zu erhöhen.

Diese Stelle ist für Sie, wenn

  • Sie über eine Ausbildung als Gärtner EFZ mit fachspezifischen Weiterbildungen wie z.B. Gärtner/in mit eidg. Fachausweis, Techniker/in HF oder Gärtnermeister/in verfügen und Erfahrung im Unterhalt von Grünanlagen mitbringen.
  • Sie ein breites Pflanzenwissen und praktische Erfahrung in der Pflanzenverwendung haben.
  • Sie Erfahrung und Interesse an naturnahen Pflegemethoden und an Biodiversitätsförderung mitbringen.
  • Sie mehrjährige Führungserfahrung ausweisen können.

Ihre Dienststelle

Stadtgrün plant, gestaltet und pflegt das öffentliche Grün der Stadt St.Gallen. Wir sind verantwortlich für die Grünflächen der Sport- und Schulanlagen, die Parkanlagen, die Strassenbäume, die Spielplätze, die Friedhöfe, den Botanischen Garten sowie den Natur- und Landschaftsschutz.

Das bieten wir

Wir bieten Ihnen einen vielseitigen Arbeitsplatz mit einer interessanten Tätigkeit. Eine geregelte Arbeitszeit, Arbeitszeitmodelle, die sich mit Ihren Bedürfnissen vereinbaren lassen, eine städtische Familienzulage sowie ein 20-tägiger Vaterschaftsurlaub sind Teil unserer familienfreundlichen Rahmenbedingungen. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz im modernen Werkhof im Osten der Stadt St.Gallen.

Unser Auswahlprozess

Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Adrian Stolz, Leiter Stadtgrün, Telefon 071 224 45 64. Zum Auswahlprozess wenden Sie sich bitte an Michèle Bouvard, Personalwesen, Telefon 071 224 55 62.

  • Ihr vollständiges Dossier reichen Sie uns bitte ausschliesslich online ein.
  • Wir bestätigen Ihnen umgehend den Eingang Ihrer Bewerbung.
  • Ihr Dossier wird vom Personaldienst sowie von den Verantwortlichen bei Stadtgrün gesichtet.
  • Wenn es passt, laden wir Sie zu einem Gespräch vor Ort bei Stadtgrün ein.

Wir freuen uns auf Sie.

Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen,

Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün Arbeitgeber: Personaldienste der Stadt St.Gallen

Die Stadtverwaltung St.Gallen bietet Ihnen als Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün eine herausfordernde und verantwortungsvolle Position in einem engagierten Team. Genießen Sie die Vorteile einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer städtischen Familienzulage und einem 20-tägigen Vaterschaftsurlaub. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur ökologischen Aufwertung der Stadt beizutragen und Ihre Führungskompetenzen in einem modernen Werkhof im Osten von St.Gallen weiterzuentwickeln.
P

Kontaktperson:

Personaldienste der Stadt St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bereich Stadtgrün arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von Stadtgrün St.Gallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen der Abteilung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen zur ökologischen Aufwertung ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet und Projekte umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Biodiversität und naturnahe Pflegemethoden. Bereite dich darauf vor, wie du diese Prinzipien in der täglichen Arbeit umsetzen würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün

Gärtnerische Ausbildung (EFZ)
Fachspezifische Weiterbildungen (z.B. Gärtner/in mit eidg. Fachausweis, Techniker/in HF, Gärtnermeister/in)
Erfahrung im Unterhalt von Grünanlagen
Breites Pflanzenwissen
Praktische Erfahrung in der Pflanzenverwendung
Kenntnisse in naturnahen Pflegemethoden
Interesse an Biodiversitätsförderung
Mehrjährige Führungserfahrung
Organisatorische Fähigkeiten
Finanzielle Planungskompetenz
Teamführung und Mitarbeitermotivation
Kommunikationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit städtischen Dienststellen
Verantwortungsbewusstsein für Arbeitssicherheit
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt St.Gallen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtverwaltung St.Gallen und insbesondere über die Abteilung Stadtgrün. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Herausforderungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Weiterbildungszertifikaten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gartenarbeit und deine Führungserfahrung hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur ökologischen Aufwertung der städtischen Räume beitragen kannst und welche naturnahen Pflegemethoden du bevorzugst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche dein vollständiges Bewerbungsdossier ausschließlich online über die Website der Stadt St.Gallen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personaldienste der Stadt St.Gallen vorbereitest

Zeige dein Fachwissen

Bereite dich darauf vor, dein umfangreiches Pflanzenwissen und deine praktischen Erfahrungen in der Pflanzenverwendung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für Bepflanzungskonzepte und naturnahe Pflegemethoden zu nennen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Position eine mehrjährige Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Führungsrollen und -erfolge parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Engagement für Biodiversität zeigen

Die Förderung der Biodiversität ist ein zentraler Aspekt dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ideen zur ökologischen Aufwertung städtischer Räume zu teilen und wie du aktiv zur Verbesserung der Biodiversität beigetragen hast.

Fragen zur Zusammenarbeit stellen

Da die Position auch die Zusammenarbeit mit anderen städtischen Dienststellen umfasst, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.

Gärtner/in als Leiter/-in Öffentliche Anlagen Stadtgrün
Personaldienste der Stadt St.Gallen
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>