Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Unterstützung von Familien und Jugendlichen in schwierigen Situationen.
- Arbeitgeber: Die Stadt St.Gallen bietet vielfältige soziale Dienstleistungen für die Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzendes Arbeitsklima und Chancengleichheit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wohl von Kindern und Familien in deiner Gemeinde.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristetes Projekt mit der Möglichkeit zur Teamgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Leitungsperson Jugend- und Familienbegleitung 60 – 80%Ihre neue RolleDie Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) als wichtiges, aufsuchendes Angebot hat eine zunehmend grosse Bedeutung zur Förderung des Kindeswohles. Im Rahmen eines vorerst auf drei Jahre befristeten Projekts wird diese Leistung innerhalb der Sozialen Dienste der Stadt St.Gallen neu aufgebaut und geleistet. Wir suchen deshalb per sofort oder nach Vereinbarung eine Leitungsperson Jugend- und Familienbegleitung.Geplant ist der möglichst rasche Aufbau eines Teams von insgesamt vier bis sechs Mitarbeitenden im Umfang von insgesamt 300 Stellenprozenten. In einem ersten Schritt wird die Leitungsperson angestellt, die zeitnah bei der Rekrutierung der Fachpersonen mitwirken soll.Als Leitung des Teams SPF leisten Sie Sozialpädagogische Familienbegleitung und -beratung, Erziehungshilfe und -unterstützung im Auftrag von Berufsbeistandspersonen sowie der KESB. Kinder und Eltern erhalten zu Hause Unterstützung bei schulischen, erzieherischen sowie persönlichen Schwierigkeiten. Sie arbeiten an vereinbarten Zielen mit Familien, Jugendlichen und Kindern. Sie nehmen Abklärungen vor Ort vor, führen Auftragsklärungs- und Standortgespräche durch und stehen in engem Austausch mit den auftraggebenden Stellen.Sie eignen sich für diese Leitungsfunktion, wennSie organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Führungserfahrung mitbringen und Freude an der Weiterentwicklung des Teams sowohl auf persönlicher wie auch fachlicher Ebene haben. In der Umsetzung achten Sie dabei auch auf eine kosteneffiziente Leistungserbringung.Sie einen Abschluss in Sozialpädagogik FH/HF, Sozialer Arbeit, klinischer oder schulischer Heilpädagogik oder eine gleichwertige Ausbildung mitbringen.Sie bereits Berufserfahrung in der aufsuchenden Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien gesammelt und idealerweise eine entsprechende Weiterbildung absolviert haben.Sie sich durch eine selbständige Arbeitsweise und Engagement auszeichnen.Sie empathisch sind, lösungs- und dienstleistungsorientiert arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen besitzen.Sie über eine ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz verfügen.Sie über Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit verfügen und bereit sind, auch abends sowie an Wochenenden Einsätze zu leisten.Ihre DienststelleBei den Sozialen Diensten steht der Mensch im Zentrum des Handelns. Unsere insgesamt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen in den Bereichen der Sozialhilfe sowie des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts vielfältige Leistungen zu Gunsten der städtischen Bevölkerung.Unsere UnternehmenskulturWir leben ein wertschätzendes Arbeitsklima, welches geprägt ist durch gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Loyalität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und fördern wir aufgrund ihrer individuellen Fähigkeiten und Ressourcen. Chancengleichheit wird bei uns grossgeschrieben und unsere Rahmenbedingungen unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Für ergänzende Auskünfte stehen Ihnen Heinz Indermaur, Leiter Soziale Dienste, Telefon 071 224 54 44 und Chris Nussbaum, Leiter Abteilung Berufsbeistandschaft, Telefon 071 224 58 93 gerne zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte ausschliesslich online ein.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, #J-18808-Ljbffr
Leitungsperson Jugend- und Familienbegleitung 60 - 80% Arbeitgeber: Personaldienste der Stadt St.Gallen
Kontaktperson:
Personaldienste der Stadt St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitungsperson Jugend- und Familienbegleitung 60 - 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Sozialpädagogik tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Team geben und dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Sozialen Dienste der Stadt St.Gallen. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf deine Verfügbarkeit. Da die Stelle auch Einsätze am Abend und am Wochenende erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams und der Familien anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitungsperson Jugend- und Familienbegleitung 60 - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen der Stadt St.Gallen übereinstimmen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Führungserfahrung hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du das Team weiterentwickeln möchtest und welche konkreten Ideen du für die Umsetzung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung hast.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich online über die Website der Stadt St.Gallen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personaldienste der Stadt St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da du als Leitungsperson ein Team aufbauen und führen wirst, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es entscheidend, empathisch und lösungsorientiert zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Familien und Jugendlichen kommuniziert hast, um deren Bedürfnisse zu verstehen und zu unterstützen.
✨Verstehe die Bedeutung der kosteneffizienten Leistungserbringung
Da die Stelle auch eine kosteneffiziente Umsetzung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung erfordert, solltest du Beispiele oder Ideen haben, wie du in der Vergangenheit Ressourcen effektiv genutzt hast, um die Qualität der Dienstleistungen zu sichern.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen
Die Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, deine Flexibilität zu erläutern und Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit deine Arbeitszeiten angepasst hast, um den Bedürfnissen deiner Klienten gerecht zu werden.