Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and evaluate both analog and digital archival materials from the city administration.
- Arbeitgeber: Join the vibrant city of St.Gallen, a cultural and economic hub in Switzerland.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for personal and professional development.
- Warum dieser Job: Engage with history while educating the public and shaping the future of archival practices.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in History or equivalent experience in archival work required.
- Andere Informationen: Be part of a dynamic team that values social competence and collaborative communication.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Stadtarchiv 80%
Ihre neue Rolle
Sie übernehmen, prüfen, bewerten und erschliessen analoges und digitales Archivgut aus der städtischen Verwaltung. Für unsere internen und externen Kundinnen und Kunden sind Sie Anlaufstelle und erteilen Auskünfte zu unseren Archivbeständen. Sie betreuen Besuchende im Archiv und bedienen diese mit den für sie wichtigsten Quellen. In Publikationen, Vorträgen und Führungen vermitteln Sie der Öffentlichkeit und interessierten Fachpersonen Themen aus der Stadtgeschichte und dem Stadtarchiv. Im Rahmen des Records Managements begleiten Sie als Bindeglied zwischen Archiv und Verwaltung beratend und schulend einzelne Dienst- und Fachstellen der Stadt St.Gallen.
Sie sind für diese Stelle geeignet, wenn
- Sie über einen Masterabschluss in Geschichte oder über eine vergleichbare Ausbildung verfügen.
- Sie Ihre Berufserfahrung in der Archivarbeit und Ihre Kenntnisse über die Geschichte der Stadt St.Gallen bei uns einbringen wollen.
- Sie mit dem Records Management und Fragestellungen der digitalen Archivierung vertraut sind.
- Sie Ihre hohe Sozialkompetenz im zielführenden und kooperativen Austausch mit unseren internen und externen Anspruchsgruppen einsetzen möchten.
- es Sie reizt, Ihr Fachwissen in der Öffentlichkeitsarbeit weiterzugeben.
Ihre neue Arbeitgeberin
Die Stadt St.Gallen ist die achtgrösste Stadt der Schweiz und Hauptstadt des gleichnamigen Kantons mit rund 80’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Gallusstadt verfügt über ein reiches kulturhistorisches Erbe und gilt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Ostschweiz. Das Stadtarchiv ist ein Dienstleistungsbetrieb für die städtische Verwaltung und für die Öffentlichkeit und Teil der Stadtkanzlei. Es gewährleistet die fachgerechte Archivierung und die authentische Überlieferung von historisch relevanten Unterlagen im Zeitraum von 1798 bis in die Gegenwart.
Das bieten wir
Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle und zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Zudem bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen vielseitiges internens Kursprogramm sowie externe Weiterbildungen in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung.
Unser Auswahlprozess
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie uns ausschliesslich online ein. Ihre Frage zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Thomas Ryser, Stadtarchivar, Telefon 071 224 62 23. Zum Auswahlprozess wenden Sie sich bitte an Carina Weinmann, Personaldienste, Telefon 071 224 46 03.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen,
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Stadtarchiv Arbeitgeber: Personaldienste der Stadt St.Gallen
Kontaktperson:
Personaldienste der Stadt St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Stadtarchiv
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Archivwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Stadtarchiv herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen des Stadtarchivs. Wenn du bei deinem Gespräch zeigst, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über die Geschichte der Stadt St.Gallen zu demonstrieren. Überlege dir spezifische Beispiele, wie du dein Wissen in der Öffentlichkeitsarbeit einsetzen könntest, um das Archiv für die Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sozialkompetenz! Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen, dass du die richtige Person für den Austausch mit internen und externen Anspruchsgruppen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Stadtarchiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle notwendigen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Archivarbeit und deine Kenntnisse über die Stadt St.Gallen hervorhebst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich online über die Website der Stadt St.Gallen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Informationen vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personaldienste der Stadt St.Gallen vorbereitest
✨Kenntnis der Stadtgeschichte
Stelle sicher, dass du dich gut über die Geschichte der Stadt St.Gallen informiert hast. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die historischen Ereignisse und deren Bedeutung für die Stadt hast.
✨Vorbereitung auf Archivfragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Archivarbeit und zu digitalen Archivierungstechniken zu beantworten. Es könnte hilfreich sein, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Soziale Kompetenz demonstrieren
Da die Rolle viel Kontakt mit internen und externen Anspruchsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für deine hohe Sozialkompetenz und kooperative Kommunikation bereithalten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Öffentlichkeitsarbeit betonen
Da die Position auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir, wie du dein Fachwissen effektiv an die Öffentlichkeit weitergeben kannst und welche Methoden du dafür nutzen würdest.