Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Notfallstation und behandle Kinder und Jugendliche in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Kinderklinik am Zürichsee ist eine der Top 10 Spitäler in der Schweiz mit über 4000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, mindestens 6 Wochen Ferien und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden klinischen Fragestellungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin und C1-Zertifikat in Deutsch erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen qualifizierten Personen, unabhängig von Hintergrund oder Identität.
Leitende Ärztin, Leitender Arzt für interdisziplinäre Kinder-NotfallstationPersonalmanagement Zürich Metropolitan Area, Aargau, SwitzerlandDie wunderschön gelegene Kinderklinik am Zürichsee beschäftigt über 4000 Mitarbeiter. Mit fast 35.000 stationären und durchschnittlich 270.000 ambulanten Patientinnen und Patienten gehört die Klinik zu den Top 10 der Schweizer Spitäler. Als moderne Krankenhausgemeinschaft an mehreren Standorten bietet sie die gesamte Palette der medizinischen Grundversorgung mit 24-Stunden-Notfall und Intensivmedizin ab.AufgabenbereicheÄrztliche Leitung und Betreuung der Kinder der Notfallstation zusammen mit dem ärztlichen Team und der Pflege.Behandlung der Kinder und Jugendlichen im ambulanten und stationären Bereich der gesamten Kinderklinik.Engagement in der Aus-, Weiter- und Fortbildung der Assistenz- und Oberärztinnen, Oberärzte.Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und Berufsgruppen.QualifikationenAbgeschlossene Facharztweiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin sowie erfüllte Voraussetzungen für die MEBEKO-Anerkennung.Stilsicheres Deutsch, resp. C1-Zertifikat.Leistungen der AnstellungGehalt zwischen CHF 200.000 und CHF 240.000 brutto pro Jahr bei Vollzeit.Breites Spektrum an spannenden klinischen Fragestellungen.Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit mindestens 6 Wochen Ferien.Für das ausgezeichnete Kompetenzzentrum suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine fachlich qualifizierte und engagierte Persönlichkeit als Leitende Ärztin bzw. leitender Arzt für die interdisziplinäre Kinder-Notfallstation am Zürichsee.Wir unterstützen Sie gernHaben Sie ein ernstes Interesse an diesem Stellenangebot, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an zu Händen Herrn Uwe Bludau.Bitte senden Sie folgende Unterlagen mit:Ihren Lebenslauf mit Foto, ggf. Referenzen und Befähigungsnachweise (Approbation).Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch vorab telefonisch unter:0049 30 34 33 16 67 – per WhatsApp unter +49 177 2513591Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung.Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten. #J-18808-Ljbffr
Leitende Ärztin, Leitender Arzt für interdisziplinäre Kinder-Notfallstation Arbeitgeber: Personalmanagement
Kontaktperson:
Personalmanagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin, Leitender Arzt für interdisziplinäre Kinder-Notfallstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinderklinik oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie über spezifische Herausforderungen in der Notfallversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Position hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Fachdisziplinen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben kannst und welche Ansätze du in der Ausbildung verfolgen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin, Leitender Arzt für interdisziplinäre Kinder-Notfallstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs mit Foto, Referenzen und Befähigungsnachweisen (Approbation). Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Erfahrungen in der Notfallmedizin darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Aus- und Weiterbildung.
Sprache beachten: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben in stilistisch einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Ein C1-Zertifikat ist erforderlich, also stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse dies widerspiegeln.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse zu Händen Herrn Uwe Bludau. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalmanagement vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Kinder-Notfallmedizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Fälle angehen würdest und sei bereit, deine Entscheidungen zu begründen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und dein Engagement für die Ausbildung von Assistenzärzten zeigen.
✨Sprich über deine Erfahrungen
Teile konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, insbesondere in der Notfallmedizin. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektive Entscheidungen triffst.
✨Stelle Fragen zur Klinik
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu deren Arbeitsweise, den Herausforderungen in der Notfallstation und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst.