Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Fertigung mit modernster Technologie und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Unternehmen mit über 6000 Mitarbeitern, spezialisiert auf automatisierte Produktionsanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Naturwissenschaften und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Atmosphäre in einem internationalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
In Kirchheim bei München unterstützen wir unsere Klienten bei der Personalsuche und Personalauswahl. Unser Mandant ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen mit weltweit über 6000 Beschäftigten, das vollautomatisierte Produktions- und Prüfanlagen für die Branchen Maschinenbau, Automotive und Life Science entwickelt und produziert. Die nachfolgende Position ist in direkter Festanstellung am Standort Heimstetten bei München zu besetzen.
Das sind die Aufgaben:
- Neugestaltung der Fertigung durch modernste Technologien wie Edge Computing, Cloud, maschinelles Lernen und KI.
- Direkte Zusammenarbeit mit den Kunden, um kritische Herausforderungen im Fertigungssektor zu lösen sowie die Effizienz und Innovationen zu fördern.
- Als integrales Mitglied des Innovationsteams Leiten von Softwareentwicklungsprojekten, die sich auf innovative Lösungen wie Datenerfassung mit Edge Computing zur Entwicklung von Big-Data-Anwendungen konzentrieren.
- Effiziente Datenpipelines sind mit den biowissenschaftlichen Produktionsanlagen verbunden und fließen in eine übergeordnete Cloud ein: Hierfür Übernahme der Verantwortung für Design, Implementierung, Tests und Tier-3-Support.
- Entwicklung von effektiven Lösungen zur Visualisierung und Interpretation der gesammelten Daten.
- Beitragen zu den wichtigen Software-Releaseplänen, um die Technologie-Roadmap zu erfüllen.
- Unterstützung des Teams mit Code-Reviews durch grundlegendes Verständnis für testgetriebene Entwicklung.
- Zusammenarbeit mit Projektmanagern, Product Ownern, UI/UX-Entwicklern, Testern, Steuerungssystemintegratoren, Mechatronikern und Endbenutzern für die Entwicklung eines starken Produktes.
Und das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare IT-Qualifikation.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Daten- und Softwareentwicklung mit C++/C# und Python.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit SQL, NoSQL, Docker/Podman und Cloud-Plattformen (Azure, AWS, Google Cloud).
- Ausgeprägtes Bewusstsein und Interesse an Anwendungen des maschinellen Lernens/ der künstlichen Intelligenz.
- Starke statistische Analysefähigkeiten.
- Erfahrung mit Issue-Tracking- und Revisionskontrollsystemen, z.B. Git.
- Ein gutes Verständnis der SOLID-Prinzipien für die Softwareentwicklung ist von Vorteil.
- Verständnis für Automatisierung, Mechanik, Elektrik und Steuerungssysteme.
- Erfahrung mit Echtzeit-Steuerungen und/oder PLCs ist von Vorteil.
- Verständnis für und Erfahrung mit OPC und industriellen Netzwerken.
- Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse sowie fließende Englischkenntnisse (Kommunikation mit Kolleginnen/Kollegen im internationalen Umfeld).
Das Unternehmen bietet Ihnen:
- Fachlich hochinteressante Aufgaben in der Software-Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau in der Life Science Branche.
- Familiäre Atmosphäre in einem internationalen Konzern.
- Gleitzeitmodelle zur flexiblen Zeiteinteilung inklusive Home Office Optionen.
- Neben einem der Position und der Aufgaben angemessenen Gehalt betriebliche Altersvorsorge, JobRad und weitere Corporate Benefits.
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Innovation Software Developer m/w/d Arbeitgeber: Personalstrategie GmbH
Kontaktperson:
Personalstrategie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innovation Software Developer m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in das Unternehmen gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Edge Computing und maschinelles Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C++, C#, Python und SQL übst. Es kann auch hilfreich sein, an Coding-Challenges teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innovation und Technologie in Gesprächen. Diskutiere über Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie du kreative Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovation Software Developer m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Innovation Software Developers interessierst. Betone dein Interesse an modernen Technologien wie Edge Computing und KI.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf gezielt auf deine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Daten- und Softwareentwicklung ein. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, insbesondere C++, C#, Python, SQL und Cloud-Plattformen.
Zeige Teamfähigkeit: Betone in deinem Anschreiben deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, wie Projektmanagern und UI/UX-Entwicklern. Gib Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte, an denen du beteiligt warst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Punkte klar und prägnant formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personalstrategie GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Technologien wie Edge Computing, Cloud und maschinellem Lernen vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast und welche innovativen Lösungen du dir vorstellen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in deiner bisherigen Karriere gemeistert hast. Zeige, wie du Softwareentwicklungsprojekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du mit Projektmanagern, UI/UX-Entwicklern und anderen zusammengearbeitet hast, um ein starkes Produkt zu entwickeln.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen, insbesondere im Bereich maschinelles Lernen und KI. Diskutiere, wie du dich über neue Entwicklungen informierst und welche Schritte du unternimmst, um deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu erweitern.