Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte externe Dienstleister und sorge für einen reibungslosen Betrieb von Gebäuden.
- Arbeitgeber: Das Pestalozzi-Fröbel-Haus ist eine vielfältige Stiftung in Berlin mit 750 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt der sozialen Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich, idealerweise mit Erfahrung im Facility Management.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) ist ein Verbund von Praxiseinrichtungen und Ausbildungsstätten und beschäftigt annähernd 750 Mitarbeiter*innen in Berlin. Zum PFH gehören Schulen im Berufsfeld Sozialwesen, Kindertagesstätten, Ganztagsbereiche für Grundschulkinder, Familienzentren, Beratungsstellen, Projekte für Sozialarbeit an und in Schulen und viele weitere Angebote der Kinder- und Jugendhilfe. Wir sind Mitglied der Charta der Vielfalt, einer Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Wir suchen ab sofort unbefristet für 39,4 Stunden eine*n kaufmännische Sachbearbeiter*in im Facility Management (w/m/d) ab dem 01.04.2025 in Vollzeit (39,4 Wochenstunden) Entgeltgruppe 9b unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Steuerung externer Dienstleister und Lieferanten (Reinigung, Instandhaltung, Hausmeisterservice etc.)
- Schnittstelle zu internen Abteilungen
- Verwaltung von Verträgen/ Pflege von Stammdaten (Wartungs-, Dienstleistungs- oder Mietverträgen)
- Unterstützung im Ausschreibungs- und Vergabeprozess
- Mängel-, Gewährleistungs- und Dokumentationsmanagement
- Einhaltung und Nachverfolgung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen prüfpflichtiger Anlagen (BetrSichV)
- Betreuung der Schließanlagen
- Rechnungs- und Budgetprüfung
Sie werden von unseren motivierten Mitarbeiter*innen fachlich unterstützt und angeboten wird:
- Strukturierte Einarbeitung
- Team- und zielorientierte Arbeit
- Einblick in die Vielfältigkeit der Arbeitsbereiche einer Stiftung
- Transparente demokratieorientierte Zusammenarbeit
Mit folgenden Qualifikationen sind Sie für unsere Aufgaben bestens vorbereitet:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder kaufmännischen Beruf bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten im Facility Management
- Wünschenswert wäre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Grundkenntnisse im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens und auf dem Gebiet des Vertragsrechts sind von Vorteil
- Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie souveränes und verbindliches Auftreten mit der Fähigkeit verbunden anerkennend, wertschätzend und vorurteilsfrei mit der Vielfalt von Menschen umzugehen
- Für die Stiftung sind Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit unerlässlich
Wir bieten:
- Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
- Work-Life-Balance: mobiles Arbeiten, Sabbatical, Angebote in Sport und Gesundheit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Diversität liegt uns am Herzen
- tariflichen Krankengeldzuschuss
- Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub, 24.12. und 31.12. frei
- Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
- gezielte berufliche Weiterentwicklung
- Erasmus-geförderte Auslandsaufenthalte
- institutionellen Kinderschutz
- ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns daher auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen mit Nennung der Kennziffer 008 an: Per E-Mail (nur PDF): bewerbungen@pfh-berlin.de schriftlich: Pestalozzi-Fröbel-Haus Serviceeinheit Personal Karl-Schrader-Str. 7/8 10781 Berlin Kontakt bewerbungen@pfh-berlin.de Standort Berlin Pestalozzi-Fröbel-Haus -Stiftung öffentlichen Rechts- Direktion Karl-Schrader-Str. 7-8 10781 Berlin www.pfh-berlin.de
Kaufmännische*r Sachbearbeiter*in im Facility Management (m/w/d) Arbeitgeber: Pestalozzi-Fröbel-Haus - Stiftung des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Pestalozzi-Fröbel-Haus - Stiftung des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische*r Sachbearbeiter*in im Facility Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Facility Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte gesteuert oder Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische*r Sachbearbeiter*in im Facility Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als kaufmännische*r Sachbearbeiter*in im Facility Management relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Facility Management und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf die Werte der Stiftung ein und zeige, dass du zur Vielfalt und Teamarbeit beiträgst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pestalozzi-Fröbel-Haus - Stiftung des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines kaufmännischen Sachbearbeiters im Facility Management. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Vertragsrecht
Da Kenntnisse im Bereich des Vertragsrechts von Vorteil sind, solltest du dich mit den Grundlagen vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu beantworten oder Situationen zu diskutieren, in denen du mit Verträgen gearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationskompetenz zeigen. Zeige, dass du in der Lage bist, wertschätzend und vorurteilsfrei mit unterschiedlichen Menschen umzugehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Stiftung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.