staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d)
staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d)

staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d)

Burgwedel Teilzeit Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde staatlich anerkannte/r Erzieher/in und begleite Bildungsprozesse in Teilzeit.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit einem Fokus auf Diversität und Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Unterrichtszeiten und eine dreitägige Exkursion während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Pädagogik haben und bereit sein, dich berufsbegleitend weiterzubilden.
  • Andere Informationen: Der Unterricht findet donnerstags und montags/dienstags statt, ideal für Berufstätige.

Berufsübergreifende Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik, Religion, Naturwissenschaft

Berufsbezogener Lernbereich Theorie:

– Entwicklung professioneller Perspektiven/Netzwerkarbeit und Qualitätsentwicklung

– Diversität und Inklusion / Individuelle Lebenslagen

– Professionelle Entwicklungs- und Bildungsbegleitung

– Pädagogische Arbeit mit Gruppen

– Professionelle Gestaltung von Bildungsprozessen I und II

– Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Berufsbezogener Lernbereich Praxis

Dreijährige berufsbegleitende Ausbildung. Bei Eintritt / Schulbeginn mit dem Schuljahr 2023/24 findet der Unterricht donnerstags von 8:00 – 17:00 Uhr sowie montags und dienstags von 15:30 – 18:45 Uhr statt.

Weiterhin findet während dieser Ausbildung eine dreitägige Exkursion statt.

Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du hier.

staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d) Arbeitgeber: Pestalozzi-Seminar

Als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Teilzeitform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu gestalten. Unsere Institution fördert eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, in der Sie durch praxisnahe Ausbildung und regelmäßige Exkursionen wertvolle Erfahrungen sammeln können. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sodass Sie nicht nur Ihre pädagogischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch aktiv zur Qualitätsentwicklung in der Bildung beitragen können.
P

Kontaktperson:

Pestalozzi-Seminar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Gruppen und Seiten auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, um über aktuelle Entwicklungen und Jobangebote im Bereich der Erziehung informiert zu bleiben.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen für den Bildungsbereich. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Bildungseinrichtungen sprechen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends in der Pädagogik informierst. Zeige dein Interesse an Diversität und Inklusion, da dies wichtige Themen in der heutigen Bildungslandschaft sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Kenntnisse in Diversität und Inklusion
Pädagogische Fachkompetenz
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Reflexionsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Lernenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/in informieren. Achte auf die Inhalte der berufsbegleitenden Ausbildung und die Anforderungen, die an die Bewerber gestellt werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere deine pädagogischen Erfahrungen und Fähigkeiten.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pestalozzi-Seminar vorbereitest

Bereite dich auf die Themen vor

Da die Ausbildung viele verschiedene Fächer umfasst, solltest du dir Gedanken über die Inhalte machen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Deutsch, Englisch, Mathematik und anderen relevanten Fächern präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik

Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der pädagogischen Arbeit verdeutlichen.

Sprich über Diversität und Inklusion

Da diese Themen einen zentralen Bestandteil der Ausbildung darstellen, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Ansichten und Erfahrungen zu Diversität und Inklusion zu teilen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner zukünftigen Arbeit umzusetzen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Auszubildenden und welche Unterstützung während der Ausbildung angeboten wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d)
Pestalozzi-Seminar
P
  • staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Teilzeitform, berufsbegleitend) (schul.) (m/w/d)

    Burgwedel
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • P

    Pestalozzi-Seminar

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>