Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Nachmittagsbetreuung und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Pestalozzi-Stiftung Hamburg engagiert sich für Bildung und soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Aufwandsentschädigung bis zu 250 € und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Nachweis über Masernschutzimpfung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Hintergründen und Identitäten.
Wollten Sie sich schon immer für eine sinnstiftende Tätigkeit engagieren? Kommen Sie zu uns und unterstützen Sie uns am Nachmittag an unseren Schulstandorten Hamburg-Harburg, Langenhorn, Rahlstedt und Bramfeld.
Wir begrüßen alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung überwiegend während der Schulzeit. Unser Konzept zielt gleichermaßen auf Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder. Schwerpunkte liegen in der Förderung von Selbständigkeit, sozialer Kompetenz sowie Unterstützung motorischer Entwicklung und Sinneswahrnehmung.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine Aufwandsentschädigung bis zu 250 € monatlich ist möglich. Diese wird nach dem tatsächlichem Aufwand gewährt.
Das wünschen wir uns:
- Lust auf die Arbeit mit Kindern in der Nachmittagsbetreuung.
Laut Masernschutzgesetz ist vor Dienstantritt ein Nachweis über eine erfolgte Masernschutzimpfung (Impfausweis oder ärztliches Attest) bzw. eine bestehende Immunität vorzulegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen stehen wir unter 040/63901420 zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die untenstehenden Kontaktdaten.
Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Henrike Kroll
Brennerstr. 76
20099 Hamburg
Kontaktperson:
Pestalozzi-Stiftung Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtliches Engagement gesucht!
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern bereits in deinem ersten Kontakt. Teile deine Erfahrungen oder Interessen, die dich motivieren, in der Nachmittagsbetreuung aktiv zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Schulstandorte, an denen du arbeiten möchtest. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit den jeweiligen Einrichtungen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Förderung von Selbständigkeit und sozialer Kompetenz bei Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele oder Ansätze, die du in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen und Zielen der Nachmittagsbetreuung, um zu verdeutlichen, dass du aktiv an der Weiterentwicklung der Programme interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliches Engagement gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept der Nachmittagsbetreuung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für die Nachmittagsbetreuung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese sinnstiftende Tätigkeit interessierst.
Nachweis der Masernschutzimpfung: Stelle sicher, dass du einen Nachweis über deine Masernschutzimpfung oder Immunität beifügst. Dies ist eine Voraussetzung für den Dienstantritt und sollte in deiner Bewerbung erwähnt werden.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und der Nachweis der Masernschutzimpfung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pestalozzi-Stiftung Hamburg vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle im Interview von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrer Entwicklung und ihrem Wohlbefinden hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit der Pestalozzi-Stiftung Hamburg und ihren Werten vertraut. Das zeigt, dass du dich für die Mission der Organisation interessierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du soziale Kompetenzen oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.