Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der Betreuung und Förderung von Jugendlichen in unserem Wohnstützpunkt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger der Jugendhilfe mit einem Fokus auf soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Praxiserfahrung und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Praktikum.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialer Arbeit und idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.10.2025 und bietet eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden pro Woche.
Wir bieten in unserem sozialpädagogischen Jugendhilfewohnstützpunkt „Dock“ zum 01.10.2025 folgende Stelle an: Praktikant*in (w/m/d) für die staatliche Anerkennung zur Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in in Vollzeit (39 Wochenstunden).
Kontaktperson:
Pestalozzi-Stiftung Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in (w/m/d) für die staatliche Anerkennung zur Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Sozialarbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation für die Sozialarbeit und deine bisherigen Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in (w/m/d) für die staatliche Anerkennung zur Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über den sozialpädagogischen Jugendhilfewohnstützpunkt „Dock“. Informiere dich über deren Ziele, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Praktikant*in in der Sozialpädagogik wichtig sind. Achte darauf, alle praktischen Erfahrungen im sozialen Bereich zu betonen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pestalozzi-Stiftung Hamburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den sozialpädagogischen Jugendhilfewohnstützpunkt 'Dock' informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich verdeutlichen. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Studienprojekte umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Arbeit oder zu den Erwartungen an die Praktikanten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialarbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der angestrebten Position helfen können.