Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Treff Stadtparkperle ist ein innovatives Kooperationsprojekt, das soziale Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und umfasst 20 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten zum 22.04.2025 im Bereich Assistenz zur Teilhabe in unserem Team Treff Stadtparkperle, einem Kooperationsprojekt mit zwei weiteren Trägern, im Pergolenviertel in der ambulanten Betreuung für Menschen mit psychischer Erkrankung folgende befristete Stelle an: Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (w/m/d), in Teilzeit (20 Wochenstunden).
Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (w/m/d) Arbeitgeber: Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Kontaktperson:
Pestalozzi-Stiftung Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit sozialer Arbeit oder psychischer Gesundheit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends und Themen in der Sozialarbeit zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in genannt werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team Treff Stadtparkperle passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im sozialen Bereich enthält. Betone Praktika oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pestalozzi-Stiftung Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da es sich um ein Kooperationsprojekt handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.