Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Automatisierungstechnik entwickelt und implementiert.
 - Arbeitgeber: Pester Pac Automation - ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
 - Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, moderne Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
 - Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Herausforderungen.
 - Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig.
 - Andere Informationen: Tolle Entwicklungschancen in einem dynamischen Umfeld.
 
>> DEINE TALENTE – DEINE CHANCE STARTE DEINE ZUKUNFT BEI PESTER PAC AUTOMATION Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) pester pac automation GmbH Hauptstraße 50, 87787 Wolfertschwenden Telefon 49 8334 607-0 jobs.pester.com www.pester.com Original Anzeige
Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Pester Pac Automation GmbH
			Kontaktperson:
Pester Pac Automation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit dem Unternehmen vertraut! Schau dir die Website von Pester Pac Automation an und finde heraus, was sie besonders macht. Wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst, zeigst du echtes Interesse und das kommt immer gut an.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Als angehender Elektroniker für Automatisierungstechnik solltest du dein Wissen über die neuesten Technologien und Trends in der Branche auffrischen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich weiterbilden möchtest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Vielleicht gibt es sogar ehemalige Auszubildende von Pester, die dir wertvolle Tipps geben können.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich gleich über weitere Stellenangebote informieren, die zu deinen Talenten passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei präzise und klar!: Halte deine Sätze kurz und knackig. Wir lieben klare Informationen! Erkläre uns deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die Automatisierungstechnik, ohne um den heißen Brei herumzureden.
Hebe deine Motivation hervor!: Erzähle uns, was dich an der Automatisierungstechnik begeistert und warum du bei Pester Pac Automation arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft ist wichtig für uns und zeigt, dass du wirklich interessiert bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pester Pac Automation GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der Automatisierungstechnik vertraut
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an dem Bereich hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten als Elektroniker für Automatisierungstechnik unter Beweis stellen. Das können Projekte, Praktika oder sogar Schulprojekte sein.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm gut vorbereitet und selbstbewusst ins Interview. Übe deine Antworten auf häufige Fragen und achte auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck und Blickkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.