Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Kwasny ist ein innovativer Hersteller von Lacksprays mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine praxisnahe Ausbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Lackindustrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und zeige uns, wer du bist!
Ausbildung als Elektroniker/-in Betriebstechnik. Lackschäden am Fahrzeug reparieren, Kunstwerke gestalten oder Wohnung und Garten verschönern: All das gelingt mit den Lackspraysystemen von Kwasny. Hierfür stellen wir eine große Auswahl an Lacksprays, Lackstiften und weiterem Material zur Verfügung. Unsere Produkte stellen wir ausschließlich in Gundelsheim her. Über unser Logistikzentrum in Sinsheim versenden wir weltweit. Unsere Kunden sind Profis in Handwerk und Industrie, Künstler und Heimwerker. Ihnen wollen wir die Produkte anbieten, die sie brauchen, und neue Kunden für die Möglichkeiten der Lackspraydose begeistern. Wir liefern an die internationale Automobil- und Lackindustrie, den Fachhandel, die verarbeitende Industrie und an Baumärkte. Das tun wir mit über 440 Mitarbeitern weltweit.
Das Aufgabengebiet: Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Bei uns gibt's immer was zu tun!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Christian-Schmidt-Schule, Heilbronn
Das erwarten wir:
- Guter mittlerer Schulabschluss
- Deutschkenntnisse (B2)
- Sorgfältige, umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
Das bieten wir: Als Auszubildender arbeitest du 40 Wochenstunden. Darin sind die Berufsschulzeiten eingeschlossen. Je nach Ausbildungsberuf arbeitest du zu flexiblen Bürozeiten oder im Schichtbetrieb. Als Auszubildender stehen dir 30 Tage Urlaub im Jahr zu.
Zeig uns, wer Du bist! Sende uns Dein Bewerbungs-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und aktuellen Zeugnissen an bewerbung@kwasny.de oder verwende unser Online-Bewerbungsformular. Wenn Du uns überzeugt hast, laden wir Dich zu einem Kennlerngespräch ein. Auch ein Probetag ist möglich.
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik Arbeitgeber: Peter Kwasny GmbH
Kontaktperson:
Peter Kwasny GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen von Kwasny. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ein gutes Verständnis für ihre Lacksprays und deren Anwendungen hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es ehemalige Auszubildende oder Mitarbeiter von Kwasny, die dir wertvolle Einblicke geben können und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine handwerklichen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um sie im Gespräch anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Kwasny. Verstehe ihre Produkte, die Unternehmensphilosophie und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik zugeschnitten sein. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein handwerkliches Geschick und deine Zuverlässigkeit. Zeige, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an Kwasny reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind entscheidend.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du aktuelle Zeugnisse und Nachweise über deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) beilegst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu untermauern und deine Eignung für die Ausbildung zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Peter Kwasny GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Anlagen und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über gängige Technologien und deren Anwendungen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das mit Elektronik zu tun hat.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Zeige Interesse an der Stelle und am Unternehmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.