Auf einen Blick
- Aufgaben: Verkauf von frischen Backwaren und Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Eine beliebte Bäckerei mit Tradition und frischen Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Perfekt für kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und Kunden glücklich machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich – Quereinstieg willkommen!
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld!
Wir suchen ab sofort für unsere Bäckerei eine engagierte Verkäuferin (w/m/d). Fachkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Ein Quereinstieg ist möglich!
Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) Arbeitgeber: Peter Mildner
Kontaktperson:
Peter Mildner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Produkte, die in einer Bäckerei verkauft werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Backwaren und deren Herstellung, um zu zeigen, dass du bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Bäckereien und sprich mit den Verkäufern. So kannst du wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Kundenservice und Verkaufstechniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus früheren Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. In der Bäckerei kann es zu unterschiedlichen Arbeitszeiten kommen, und Arbeitgeber schätzen Bewerber, die bereit sind, sich anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bäckerei: Recherchiere die Bäckerei, bei der du dich bewerben möchtest. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Bewerbung individuell zu gestalten.
Betone deine Soft Skills: Da Fachkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung besonders auf deine Soft Skills eingehen. Fähigkeiten wie Kundenorientierung, Teamarbeit und Kommunikationsstärke sind in diesem Beruf wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Erkläre, warum du gerne im Lebensmittelhandwerk arbeiten möchtest und was dich an der Bäckerei reizt. Ein persönlicher Bezug kann hier sehr hilfreich sein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Peter Mildner vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für Backwaren und Lebensmittel. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch eine echte Verbindung zu den Produkten hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu Kundenservice vor
Da der Kundenkontakt in einer Bäckerei entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du mit Kunden umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Informiere dich über die Bäckerei
Recherchiere im Vorfeld über die Bäckerei, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Produkte, ihre Philosophie und was sie von anderen Bäckereien unterscheidet. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Sei offen für Quereinstiege
Wenn du keine Fachkenntnisse hast, betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Erkläre, warum du dich für diesen Quereinstieg entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dir helfen werden, schnell zu lernen.