Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Weinbau, Oenologie und Sensorik in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: DHBW Heilbronn bietet eine innovative Ausbildung im Bereich Wein-Technologie-Management.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und ein duales Studium mit spannenden Perspektiven.
- Warum dieser Job: Perfekt für Weinliebhaber, die Theorie und Praxis kombinieren wollen und eine Karriere im Weinsektor anstreben.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaft und Naturwissenschaften; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist der 01.09.2026.
Das Studium setzt sich aus Modulen der Betriebswirtschaftslehre und Naturwissenschaft/Technik aus den Bereichen Weinbau, Oenologie und Sensorik zusammen. Sie werden in sechs Praxis- und Theoriephasen für alle kaufmännischen und technischen Aufgaben entlang der Wein-Wertschöpfungskette qualifiziert.
Duales Studium Wein-Technologie-Management (m/w/d) Arbeitgeber: Peter Riegel Weinimport Gmbh
Kontaktperson:
Peter Riegel Weinimport Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wein-Technologie-Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Weinbau und der Oenologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen in der Weinbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Wein-Technologie-Management und deinen praktischen Erfahrungen durchgehst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Wein durch eigene Projekte oder Praktika. Ob es sich um ein Praktikum in einem Weingut oder ein eigenes kleines Weinprojekt handelt, praktische Erfahrungen können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wein-Technologie-Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die DHBW Heilbronn und deren duales Studium im Bereich Wein-Technologie-Management. Verstehe die Studieninhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für das Studium und die Weinbranche von Bedeutung sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Peter Riegel Weinimport Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über die Weinbranche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Weinbranche aneignen. Verstehe die aktuellen Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Betriebswirtschaftslehre und Naturwissenschaft/Technik zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Fragen zur Praxisphase oder zu speziellen Modulen können besonders relevant sein.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.