Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Mitarbeit in der Forschung.
- Arbeitgeber: Modernes Krankenhaus in Wuppertal mit offener Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Onkologie und Hämatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an internationalen Kongressen und moderne technische Ausstattung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für den Standort Wuppertal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie in Vollzeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung der stationären und ambulanten Patienten
- Befunderstellung im hämatologischen Labor
- Konsildienst innerhalb der Klinik
- Mitarbeit bei Zertifizierungen nach DKG
- Betreuung von Studien (z.B. AIO oder GLA)
Sie haben folgendes Profil:
- Facharzt für Innere Medizin, Onkologie und Hämatologie
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Engagement
- Offenheit für neue Strukturen und Prozessoptimierung
- Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
- Interesse an Fort- und Weiterbildungen (z.B. Palliativmedizin)
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- regelmäßige Rückmelde- und Entwicklungsgespräche
- Fort- und Weiterbildungen
- eine technisch hochmoderne Ausstattung
- Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen (DGHO, DKG, ESMO, ASCO, ASH)
- eine Vergütung, die der Verantwortung entspricht (AVR)
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK) sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing)
Oberarzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie Arbeitgeber: Petrus-Krankenhaus
Kontaktperson:
Petrus-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie
✨Netzwerken in der Fachcommunity
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Teilnahme an Fachkongressen
Besuche relevante Fachkongresse und Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheiten sind ideal, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie zu informieren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Engagement in Forschungsprojekten
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Studien, die in deinem Fachgebiet durchgeführt werden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, dich als Experten zu positionieren und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fort- und Weiterbildungen nutzen
Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, insbesondere in Bereichen wie Palliativmedizin. Diese Qualifikationen können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Hämatologie und Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt in Hämatologie und Onkologie widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Facharztausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Petrus-Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin, Onkologie und Hämatologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Fallstudien vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und Studien in der Hämatologie und Onkologie.
✨Präsentiere deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Zeige Engagement für Fort- und Weiterbildungen
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie Palliativmedizin. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Sei offen für neue Strukturen
Die Klinik sucht nach jemandem, der offen für neue Strukturen und Prozessoptimierungen ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Veränderungen initiiert oder unterstützt hast, um die Effizienz zu steigern.