Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in Krisensituationen und entwickle kreative Angebote für ihre Tagesstruktur.
- Arbeitgeber: Das Pfalzklinikum bietet innovative psychiatrische Behandlungen mit über 2.500 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Rabatte, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit in einem wertschätzenden Team mit innovativen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher, Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation; Kommunikationsfreude und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitmodelle sind möglich; Respekt und Wertschätzung stehen bei uns an erster Stelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.
Ihr Arbeitsbereich
Das Pfalzklinikum als psychosozialer Komplexanbieter bietet innovative psychiatrische und psychotherapeutische, settingübergreifende Behandlungen an, die sich an evaluierten wissenschaftlichen Behandlungsleitlinien orientieren. Neben den klassischen Behandlungssettings – ambulant, teilstationär, vollstationär – bietet das Pfalzklinikum aufsuchende therapeutische Behandlung im direkten Lebensumfeld der Patient*innen an. Dazu arbeiten Sie im multiprofessionellen Team eng mit allen anderen relevanten Berufsgruppen unter oberärztlicher Supervision für die Genesung zusammen.
Eine Tätigkeit ist in folgenden Kliniken / Einrichtungen möglich:
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Psychosomatik und Psychotherapie
- Betreuen-Fördern-Wohnen
Ihre Aufgaben
- Förderung und Stärkung der gesunden Anteile unserer Patient*innen/ Klient*innen
- Assistenz der Klient*innen in den erforderlichen Lebensbereichen
- Erstellen von Tätigkeiten/Angeboten im Rahmen einer individuellen Tagesstruktur
- Kreative Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Angeboten
- Enge Begleitung der Patient*innen/ Klient*innen in Krisensituationen
Ihr Profil
- Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), (Sozial-)pädagogen (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Heilpädagogen (m/w/d), Arbeitserzieher (m/w/d), Jugend-und Heimerzieher (m/w/d)
- Bereitschaft zur Mitgestaltung innovativer Versorgungsformen
- Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und zu handeln
- Kommunikationsfreudig und kritikfähig und verfügen über Krisenkompetenz
- Fähigkeit zur Eigenreflektion und zum kooperativen Handeln
- Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten (Früh-, Spät- und Nachtschicht)
Wir bieten
- Ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
- Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten
- Arbeiten auf Augenhöhe mit verschiedenen Berufsgruppen im multiprofessionellen Team
- Wertschätzende Unternehmenskultur: agile Führung durch Kooperation und Partizipation, offene Kommunikations- und Teamkultur, gestalterische Freiräume
- Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeiter*innen
- Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Deeskalationstraining
- Teilzeitkonzepte und die Möglichkeit des Zeitwertkontos zum Erhalt der Work-Life-Balance
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: z.B. Wellhub (ehemals Gympass), Jobrad
Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Johanna Greichgauer, Recruiterin, unter 06349-900 1119 oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de.
Initiativbewerbung Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Pfalzklinikum AdöR
Kontaktperson:
Pfalzklinikum AdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Unternehmenskultur des Pfalzklinikums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team unterstreichen. Dies zeigt, dass du die Teamarbeit schätzt und aktiv zur Genesung der Klienten beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über innovative Ansätze in der psychiatrischen Versorgung zu sprechen. Überlege dir, wie du kreative Ideen einbringen kannst, um die Angebote für die Klienten weiterzuentwickeln und zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Recruitern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Pfalzklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Pfalzklinikum und seinen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Philosophie des Unternehmens und wie sie die psychiatrische Versorgung gestalten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Position als Pädagogische Fachkraft widerspiegelt. Gehe auf spezifische Aspekte der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und prägnant darzustellen. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Klienten in Krisensituationen sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an der Position nochmals betonst und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung innovativer Versorgungsformen unterstreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzklinikum AdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Das Pfalzklinikum legt großen Wert auf Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Informiere dich über diese Werte und überlege, wie du sie in deiner Arbeit als pädagogische Fachkraft umsetzen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im multiprofessionellen Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Bereite konkrete Beispiele für Krisensituationen vor
Da die Begleitung von Klient*innen in Krisensituationen Teil der Stelle ist, sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Krisen umgegangen bist und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Pfalzklinikum fördert die Talente seiner Mitarbeitenden. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und frage, wie das Unternehmen dich in deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.