Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache das Klinikgelände und führe Kontrollgänge durch.
- Arbeitgeber: Pfalzklinikum bietet innovative psychiatrische Versorgung mit über 2.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, soziale Kompetenz und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.
Wir suchen für die Pfalzklinikum Service gGmbH für den Standort Klingenmünster zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) im Sicherheits- und Servicedienst unbefristet in Vollzeit.
Ihr Arbeitsbereich
Der Sicherheits- und Servicedienst (SSD) ist Teil der Pfalzklinikum Service gGmbH. Der Tätigkeitsbereich wird im 24/7-Prinzip abgedeckt. Dies geschieht im 3-Schichtmodell.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Kontrollgängen und Überwachung des Klinikgeländes, insbesondere des Außengeländes der Klinik für Forensische Psychiatrie
- Kontrolle der Baustellen und Überwachung der dort tätigen Fremdfirmen im Hinblick auf sicherheitsrelevante Aspekte
- Kontrolle der Fremdfirmenausweise
- Bedienung der technischen Alarm- und Sicherheitseinrichtungen des Klinikums, insbesondere der Klinik für Forensische Psychiatrie
- Umfassende Zutrittskontrolle für den Bereich der Klinik für Forensische Psychiatrie
- Bedienung der Telefonanlage
- Dokumentation der anfallenden Tätigkeiten im internen Meldewesen des SSD
- Annahme und Bearbeitung eingehender Alarme
Ihr Profil
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung, auch Quereinsteiger sind willkommen
- Weiterbildung zur IHK Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft (m/w/d) von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen
- Sicherheitsbewusstes Auftreten unter Einhaltung der gängigen Verhaltensregeln
- Grundlegende PC-Kenntnisse
- Engagement und Flexibilität
Wir bieten
- Vergütung gemäß dem eigenen Tarifvertrag (TV PSG) mit einer Betriebsrentenvereinbarung
- Möglichkeit zur jährlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Eine umfassende und strukturelle Einarbeitung nach dem Einarbeitungskonzept des SSD
- Kollegiales und teamorientiertes Arbeitsumfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement Wellhub (ehemals Gympass) und Jobrad
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeiter*innen
- Zeitwertkonto zum Erhalt der Work-Life-Balance
- Kostenlose Parkplätze
Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Herrn Helmut Satter, Leiter Sicherheits- und Servicedienst, unter 06349 900-1230 oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de. Nutzen Sie einfach bis zum 14.03.2025 den Button „Bewerben“ und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei. Die Vorstellungsgespräche finden am 24.03.2025 statt.
Mitarbeiter (m/w/d) im Sicherheits- und Servicedienst Arbeitgeber: Pfalzklinikum AdöR
Kontaktperson:
Pfalzklinikum AdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Sicherheits- und Servicedienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsprotokolle und -verfahren, die im Pfalzklinikum angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen im Sicherheits- und Servicedienst hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine soziale Kompetenz und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da der Umgang mit Menschen in dieser Position entscheidend ist.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Flexibilität und dein Engagement. Das 24/7-Prinzip und das Arbeiten im Schichtmodell erfordern eine hohe Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Pfalzklinikums zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Sicherheits- und Servicedienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Pfalzklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Pfalzklinikum und seine Werte informieren. Verstehe die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung in der Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Sicherheits- und Servicedienst hervor. Wenn du Quereinsteiger bist, beschreibe, wie deine bisherigen Tätigkeiten dir helfen, in dieser Position erfolgreich zu sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Sicherheits- und Servicedienst interessierst und wie du zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Klienten beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzklinikum AdöR vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Pfalzklinikum und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die Vision des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zu deren Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine soziale Kompetenz und dein sicherheitsbewusstes Auftreten unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Sicherheits- und Servicedienst oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Dein Auftreten sollte sowohl professionell als auch freundlich sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.