Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite psychotherapeutische Konzepte und unterstütze die Ausbildung neuer Psychologen.
- Arbeitgeber: Das Pfalzklinikum bietet innovative psychiatrische Behandlungen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie in einem engagierten Team mit Fokus auf Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierter Psychologe mit Supervisionsausbildung und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitoptionen und ein respektvolles Arbeitsklima für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.
Wir suchen ab 01.07.2025 für die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Standort Klingenmünster einen Leitenden Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Ihr Arbeitsbereich
Das Pfalzklinikum als psychosozialer Komplexanbieter bietet im Rahmen des Modellvorhabens nach § 64 b SGB V, das seit Januar 2020 in Kraft ist, innovative psychiatrische und psychotherapeutische, settingübergreifende Behandlungen an, die sich an evaluierten wissenschaftlichen Behandlungsleitlinien orientieren. Neben den klassischen Behandlungssettings – ambulant, teilstationär, vollstationär – bietet das Pfalzklinikum aufsuchende therapeutische Behandlung im direkten Lebensumfeld der Patient:innen an. Mit einem Stellenanteil von 50% übernehmen Sie die Funktion des Leitenden Psychologen (m/w/d). Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz bieten wir vielfältige Aus- und Weiterbildungen für Mediziner (m/w/d), Psychologen (m/w/d), aber auch für Pflegekäfte (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d) u.v.m. an.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Umsetzung und Evaluation psychotherapeutischer Konzepte der Klinik
- Integration der Absolventen des neuen Studienganges "Psychotherapie" in die bestehende Matrix der Klinik
- Anleitung und Supervision der in Ausbildung befindlichen Psychologen (m/w/d)
- Mitwirkung bei der Personalplanungsauswahl und Personaleinsatz von psychologischen Mitarbeitenden und Praktikanten (m/w/d)
- Organisation der Anleitung und Einarbeitung psychologischer Mitarbeitenden
- Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen des Akademischen Lehrkrankenhauses, Etablierung von Outcome-Messungen und Evaluation neuer Behandlungsformen (Versorgungsforschung)
- Organisation Stations-übergreifender therapeutischer Maßnahmen (wie z. B. Gruppentherapien, Psychometrie etc.)
- Referententätigkeit im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung
- Mitarbeit in der direkten Patientenversorgung als Bezugstherapeut (m/w/d)
Ihr Profil
- Psychologe (m/w/d) mit Approbation
- Mitgliedschaft im Lehrkörper einer staatlich anerkannten psychologisch-psychotherapeutischen Ausbildungsinstitution wünschenswert
- Supervisionsausbildung wünschenswert
Wir bieten
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-K mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
- Einen fachlich anspruchsvollen und interessanten Arbeitsbereich
- Ein engagiertes und erfahrenes multiprofessionelles Team
- Eine individuelle, umfassende und strukturierte Einarbeitung bei der Sie von erfahrenen Kolleg*innen und der Chefärztin unterstützt werden
- Ein angenehmes Betriebsklima
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
- Fachliche wie auch managerielle Unterstützung durch die Einrichtungsleitung
- Finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung bei einer evtl. Wohnungssuche und Beteiligung an den Umzugskosten
Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich an Frau Dr. Claus, Chefärztin, unter 06349 900-2000 oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de. Nutzen Sie einfach bis zum 13.05.2025 den Button „Bewerben“ und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei. Die Bewerbungsgespräche finden am 27.05.2025 statt.
Leitender Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR
Kontaktperson:
Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Psychologen und Fachleuten im Bereich Psychotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Pfalzklinikum
Setze dich intensiv mit den Werten und der Philosophie des Pfalzklinikums auseinander. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission und die innovativen Ansätze der Klinik verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das Pfalzklinikum legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, welche spezifischen Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit besucht hast und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Leitenden Psychologischen Psychotherapeuten. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und die Mission des Pfalzklinikums eingeht. Zeige, wie deine persönliche Haltung und berufliche Erfahrung zu den Zielen der Klinik passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der psychotherapeutischen Arbeit, insbesondere in der Anleitung und Supervision von anderen Psychologen sowie in der Entwicklung und Evaluation von Behandlungskonzepten.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Sei bereit, Fragen zur Integration neuer Studiengänge und zur Organisation therapeutischer Maßnahmen zu beantworten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychotherapie und wie du psychotherapeutische Konzepte entwickelst und evaluierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Pfalzklinikum Wert auf ein multiprofessionelles Team legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Pfalzklinikum
Mache dich mit den Werten, der Mission und den aktuellen Projekten des Pfalzklinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich für die innovative psychiatrische Versorgung interessierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Pfalzklinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.