Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...]
Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...]

Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...]

Klingenmünster Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patient*innen in Einzel- und Gruppensettings und führe Diagnosen durch.
  • Arbeitgeber: Das Pfalzklinikum bietet eine innovative und wertschätzende Arbeitsumgebung mit über 2.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsangebote und attraktive Rabatte für Mitarbeitende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Interesse an forensischer Psychiatrie.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten sind nach Prüfung möglich; Geschlecht, Alter oder Religion spielen keine Rolle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.

Wir suchen für unsere Klinik für Forensische Psychiatrie in Klingenmünster zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

in Voll- oder Teilzeit.

Ihr Arbeitsbereich

Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz für die Durchführung des Maßregelvollzugs für die verschiedenen Landesgerichtsbezirke zuständig. Psychiatrisch kranke wie auch suchtmittelabhängige Rechtsbrecher und Rechtsbrecherinnen werden hier gesichert untergebracht, medizinisch-psychotherapeutisch versorgt und auf ihre soziale Wiedereingliederung vorbereitet. Dazu stehen rund 200 stationäre Behandlungsplätze, davon 10% für Patientinnen, und eine forensisch-psychiatrische Ambulanz für derzeit etwa 160 Patienten und Patientinnen zur Verfügung. Behandelt wird das gesamte Spektrum der psychiatrischen Störungen des Erwachsenenalters.

Ihre Aufgaben

  • Behandlung der Patient*innen im Einzel- und Gruppensetting
  • Durchführung der testpsychologischen Diagnostik
  • Bearbeitung gefährlichkeitsprognostischer Fragestellungen und Korrespondenz mit Justiz- und anderen Behörden
  • Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen
  • Mitgestaltung von konzeptuellen Weiterentwicklungen des jeweiligen Behandlungsbereiches
  • Aktive Beteiligung an internen Fortbildungen und bei der Betreuung von Studierenden der Psychologie im Praktikum

Ihr Profil

  • Fortgeschrittene Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
  • Grundlegende Kenntnisse im Spezialgebiet der forensischen Psychiatrie oder die Bereitschaft diese zu erlernen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Innovation und Freude an der berufsübergreifenden Zusammenarbeit im Team zeichnen Sie aus

Wir bieten

  • Ein im Rahmen der Weiterbildung befristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-K mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten
  • Teilweise Kostenübernahme bei externen Fort- und Weiterbildungen
  • Regelmäßige Intervisionen, Supervisionen sowie kasuistische Fallbesprechungen und interne Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Erhaltung der Work-Life-Balance
  • Ein unterstützendes förderndes Arbeitsklima in einem interessanten Arbeitsumfeld
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: z.B. Wellhub (ehemals Gympass)
  • Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeiter*innen
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Herrn Timon Gebbers , Leitender Psychologischer Psychotherapeut, unter 06349 900-4003 oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de

Nutzen Sie einfach bis zum 16.03.2025 den Button „Bewerben“ und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei.

Die Vorstellungsgespräche finden am 21.03.2025 statt.

#J-18808-Ljbffr

Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...] Arbeitgeber: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR

Das Pfalzklinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch aktiv deren Talente und Ambitionen fördert. Mit einem starken Fokus auf Wertschätzung und Respekt in der Zusammenarbeit sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen ermöglicht das Pfalzklinikum eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem unterstützenden Betriebsklima, das die persönliche und berufliche Entwicklung in der forensischen Psychiatrie fördert.
P

Kontaktperson:

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen belegen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Die Klinik legt Wert auf Teamarbeit, also überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...]

Fortgeschrittene Kenntnisse in Psychologie
Erfahrung in der psychologischen Diagnostik
Kenntnisse in forensischer Psychiatrie
Fähigkeit zur Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
Verantwortungsbewusstsein
Engagement für die Patientenversorgung
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Bearbeitung gefährlichkeitsprognostischer Fragestellungen
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Klienten
Fähigkeit zur Mitgestaltung von Behandlungskonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychologe in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten gefordert werden.

Gestalte dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die forensische Psychiatrie interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Psychologie und Psychotherapie.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und professionell formatiert sind, bevor du sie über den Bewerbungsbutton auf unserer Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Klinik für Forensische Psychiatrie und deren Arbeitsweise. Verstehe die Herausforderungen, mit denen psychiatrisch kranke und suchtmittelabhängige Rechtsbrecher konfrontiert sind, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Klinik legt Wert auf berufsübergreifende Kooperation, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Hebe dein Engagement hervor

Erkläre, warum du dich für die forensische Psychiatrie interessierst und wie du dich aktiv in die Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten einbringen möchtest. Dein Engagement und Innovationsgeist sind entscheidend für diese Position.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu testpsychologischen Diagnosen und gefährlichkeitsprognostischen Fragestellungen. Überlege dir, wie du solche Situationen angehen würdest und welche Methoden du anwenden würdest, um die bestmögliche Versorgung der Patient*innen sicherzustellen.

Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...]
Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR
P
  • Psychologen (m/w/d) in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Klinik für Forensisc[...]

    Klingenmünster
    Weiterbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • P

    Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>