Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Elektronik und arbeite an realen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Pfalzwerke bieten eine sichere Ausbildung in einem stabilen Branchenumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene zwischen 1.050 und 1.350 Euro brutto und erhalte Unterstützung durch Fachlehrgänge.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und ein gutes technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unseren Blog ENERGIE GEZWITSCHER für Einblicke in die Ausbildung.
Wir suchen Dich zum Ausbildungsbeginn am 13.08.2025! Krisensicher heißt wissen, dass wir uns in einem sicheren Branchenumfeld bewegen.
Im ersten Ausbildungsjahr kannst du in unserem Bildungszentrum Maxdorf dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick beweisen und ausbauen. Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du in unserer Juniorfirma selbstständig an realen Projekten. Danach bist du bestens vorbereitet für die Praxis: Ab dem dritten Ausbildungsjahr begleitest du in unseren Außenstellen in der Nähe deines Wohnortes die Kolleg*innen bei ihrer täglichen Arbeit.
Vielseitige Aufgaben, die herausfordern:
- Begleitung der Ausbildung durch Fachlehrgänge
- Prüfungsvorbereitungslehrgänge zur Abschlussprüfung Teil 1 und 2
- Vermittlung schulischer Ausbildungsinhalte durch die Berufsschule Technik 1 in Ludwigshafen
Vergütung: zwischen 1.050 Euro und 1.350 Euro brutto
Unsere Anforderungen:
- Erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife
- Ein gutes technisches Verständnis
- Fähigkeit, auch in Höhen arbeiten zu können
- Die Unterscheidung von Farben stellt kein Problem dar
Weitere Informationen: Einen Einblick in das Berufsleben und die Ausbildung bei den Pfalzwerken bekommst Du auf unserem Blog ENERGIE GEZWITSCHER. Wenn Du Interesse an einer Ausbildung bei den Pfalzwerken hast, dann bewerbe Dich über unser Online - Bewerbungsformular.
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik Arbeitgeber: Pfalzwerke AG
Kontaktperson:
Pfalzwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfalzwerke und deren Ausbildungsangebote. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und -ziele kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Pfalzwerke zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit technischen Berufen beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Pfalzwerke sprechen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für den Beruf des Elektronikers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Pfalzwerke informieren. Besuche deren Website und lies den Blog ENERGIE GEZWITSCHER, um mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die Deine Eignung für die Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Bewerbung online einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular der Pfalzwerke, um Deine Unterlagen einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzwerke AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Elektronik und Technik unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und die Struktur der Ausbildung. Stelle gezielte Fragen, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Juniorfirma und die realen Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten wirst.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du handwerkliches Geschick hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du dieses in der Vergangenheit angewendet hast. Dies könnte durch Projekte in der Schule oder Hobbys geschehen, die deine praktischen Fähigkeiten unterstreichen.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da du in der Ausbildung oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dir Beispiele vor, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast.