Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst, überwachst und analysierst elektrische Anlagen und Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektro- und Informationstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Wechselnde Praxis- und Theoriephasen, persönliche Wertschätzung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit spannenden Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur sowie Interesse an Mathematik und Technik.
- Andere Informationen: Studium in Kooperation mit der DHBW Mannheim, flexible Einsatzmöglichkeiten.
Du verfügst über ein gutes mathematisches Verständnis und bist interessiert an technischen Zusammenhängen?
Die Vertiefung „Elektrische Energietechnik“ verknüpft die Grundlagen der Elektrotechnik mit spezifischen Inhalten der elektrischen Energietechnik , wie elektrischen Anlagen und Netzen oder Hochspannungstechnik.
Dein Know-how ermöglicht dir abwechslungsreiche Aufgabengebiete – von der Planung, Fertigung und Überwachung elektrischer Anlagen bis zum Kundendienst.
Mit der Vertiefung „Automation“ erlangst du Know-how aus Elektrotechnik , Automation und IT . Du lernst während dem Studium, wie komplexe Prozesse von Automatisierungs- und Überwachungssystemen entwickelt, kontrolliert und gesteuert werden. Auch diese Studienrichtung bietet dir ein attraktives Aufgabenfeld und breite Einsatzmöglichkeiten deiner Kompetenz.
Vielseitige Aufgaben, die herausfordern:
- Einsatz im Bereich Netzmanagement und anderen studienrelevanten Bereichen , schwerpunktmäßig am Standort Mutterstadt
- Praxis- und Theoriephasen im Wechsel von jeweils drei Monaten in Kooperation mit der DHBW Mannheim
- Durchführung von Netzberechnungen und Datenanalysen (z.B. Last- oder Einspeisezeitreihen)
- Programmierung von Routinen zur Automatisierung der Verarbeitung großer Datenmengen
- Analyse von Störungen und Durchführung/Auswertung von Messungen (z.B. Spannungsqualität)
Unsere Anforderungen:
- Erfolgreicher Abschluss der Fachhochschulreife oder Abitur
- Verständnis für mathematische und technische Zusammenhänge
- Interesse an der Erzeugung, Übertragung und Speicherung von elektrischer Energie
Darauf können Sie sich freuen:
Und was für uns ganz wichtig ist: ein persönlicher wertschätzender Umgang, der die Zusammenarbeit in unserer Unternehmensgruppe prägt.
Möchten Sie uns bei dieser anspruchsvollen Aufgabe in einem herausfordernden Umfeld unterstützen? Dann begeistern Sie uns und senden uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik – Elektr. Energietechnik oder Automation Arbeitgeber: Pfalzwerke Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
Pfalzwerke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektro- und Informationstechnik – Elektr. Energietechnik oder Automation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Elektro- und Informationstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der elektrischen Energietechnik und Automation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Automation beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Zusammenhängen und mathematischen Konzepten übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektro- und Informationstechnik – Elektr. Energietechnik oder Automation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Interessen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Elektrotechnik und dein Interesse an der Vertiefung 'Elektrische Energietechnik' oder 'Automation' darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere dein mathematisches Verständnis und technische Kenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen im PDF-Format: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen im PDF-Format zusammenstellst. Vergiss nicht, deinen Gehaltswunsch und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzwerke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Mathematisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein mathematisches Wissen zu demonstrieren. Du könntest nach Beispielen gefragt werden, wie du mathematische Konzepte auf technische Probleme anwendest.
✨Technisches Interesse betonen
Zeige dein Interesse an elektrischer Energietechnik und Automation. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik oder verwandten Bereichen hast, teile diese mit. Beispiele aus Praktika oder Projekten können deine Eignung unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Da ein wertschätzender Umgang in der Unternehmensgruppe wichtig ist, bereite Fragen vor, die zeigen, dass dir Teamarbeit und eine positive Arbeitsatmosphäre am Herzen liegen.