Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative GIS-Datenbanklösungen und entwickle WebGIS-Komponenten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein fĂĽhrender Energieversorger, der die Energiewende aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik oder Informatik sowie Erfahrung in GIS-Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einer lebenswerten Region mit hoher Lebensqualität und starken Gemeinschaften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot []() GIS-Systemarchitekt (m/w/d) Warum wir? *Wir sind mehr als ein Energieversorger!* Nachhaltig, nah am Kunden und innovativ. Seit über 100 Jahren geben wir unser Bestes und garantieren eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung. Wir investieren regional und international in zukunftsweisende Versorgungskonzepte aus Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft oder Photovoltaik, in innovative Technologien und Infrastrukturlösungen, wie Wasserstoff, Elektromobilität und IoT. Als führender Anbieter in der Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Das alles schaffen wir nicht allein: Zur Pfalzwerke-Gruppe gehören spezialisierte Töchter mit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. *Wir entscheiden gemeinsam wann und wo – unsere Arbeitszeitmodelle sind flexibel* Vielseitige Aufgaben * *Datenbankarchitektur & -modellierung*: Design, Pflege und Optimierung komplexer GIS-Datenbanksysteme (z.B. Oracle, PostgreSQL, MSSQL, ArcSDE) zur Sicherstellung von Datenqualität und -verfügbarkeit * *Schnittstellen- & ETL-Entwicklung*: Konzeption und Implementierung von Schnittstellen und ETL-Prozessen für die Integration und Bereitstellung von Geodaten (z.B. ALKIS, SAP, PowerFactory) * *WebGIS-Entwicklung & -Betrieb*: Betrieb, Weiterentwicklung und Optimierung von Webkomponenten (z.B. JAVA-basierte GIS-Services) inkl. Performanceüberwachung und Fehlerbehebung * *Systemarchitektur & Dokumentation*: Mitgestaltung einer nachhaltigen GIS-Architektur sowie Verantwortung für die technische Dokumentation und Änderungsverwaltung * *Koordination & Zusammenarbeit*: Schnittstelle zu internen und externen GIS-Entwickler*innen und IT-Teams zur Sicherstellung einer integrierten Systemlandschaft Unsere Anforderungen * Erfolgreich *abgeschlossenes Studium im Bereich Geoinformatik, Informatik *oder eine vergleichbare Qualifikation * Mehrjährige Berufserfahrung in der *Entwicklung und Implementierung von GIS-Lösungen* * Fundierte Kenntnisse in *GIS-Software* (esri) und *Datenbanken *(z.B. PostgreSQL, Oracle) * *Erfahrung mit Programmiersprachen* (z.B. Python, Java oder C#) sowie *Web-Technologien* (z.B. JavaScript, HTML, CSS) * *Verständnis von Cloud-Technologien* und deren Anwendung im GIS-Bereich *von Vorteil* * Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz. Warum wir? *Wir sind mehr als ein Energieversorger!* Nachhaltig, nah am Kunden und innovativ. Seit über 100 Jahren geben wir unser Bestes und garantieren eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung. Wir investieren regional und international in zukunftsweisende Versorgungskonzepte aus Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft oder Photovoltaik, in innovative Technologien und Infrastrukturlösungen, wie Wasserstoff, Elektromobilität und IoT. Als führender Anbieter in der Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Das alles schaffen wir nicht allein: Zur Pfalzwerke-Gruppe gehören spezialisierte Töchter mit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mitarbeitervorteile * *Mobiles Arbeiten* – weil uns Ihre Work-Life-Balance am Herzen liegt. Bis zu 100% mobiles Arbeiten, wenn es zur Stelle und zum Menschen passt (funktionsabhängig). * *Flexible Arbeitszeitmodelle* – weil uns Ihre Zeit wichtig ist. Flexible Einteilung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes möglich (funktionsabhängig) * *Lebensphasenorientiertes Arbeiten* – weil Sie und Ihre Lieben gut umsorgt sein sollen im Fall der Fälle fangen wir Sie auf. Unterstützung bei familiären Herausforderungen * *Weiterbildung & Entwicklung *– weil Sie bei uns karrieremäßig richtig durchstarten können. Entwicklungsgespräche und individuelle Fortbildungen * *Gemeinsam Energie erzeugen* – weil auch der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Arbeitsgruppen, Mitarbeiterevents, Betriebssportgruppen * *Sonderzahlungen *– weil Sie mehr verdienen. Wie Erfolgsbeteiligung, Leistungsprämien, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld (funktionsabhängig). * *Mobilität *– weil wir Sie vorwärtsbringen wollen. Jobticket, Jobrad, Dienstwagenanspruch oder BahnCard 100 (funktionsabhängig) * *Team-Mittag *– weil es zusammen einfach besser schmeckt. Eigene Kantinen mit subventionierten Mahlzeiten. * *Betriebliche Altersvorsorge* – weil Sie gut umsorgt sein sollen. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. * *Mitgestaltung *– weil wir Ihre Meinung wertschätzen. Bei uns können Sie aktiv an Projekten mitwirken und Ihre Ideen einbringen. Egal ob in Mitgestaltungs gruppen, bei den KI Pionieren, oder einfach bei einem Espresso mit dem Vorstand. Gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung! * *Region* – weil die Pfalz mehr als nur ein Standort ist. Hier vereinen sich Natur, Kultur und Wirtschaft zu einer lebenswerten Region. Kurze Wege, hohe Lebensqualität und eine starke Gemeinschaft machen die Pfalz zu einem idealen Ort zum Arbeiten und Leben. *Mobiles Arbeiten* – weil uns Ihre Work-Life-Balance am Herzen liegt. Bis zu 100% mobiles Arbeiten, wenn es zur Stelle und zum Menschen passt (funktionsabhängig). *Flexible Arbeitszeitmodelle* – weil uns Ihre Zeit wichtig ist. Flexible Einteilung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes möglich (funktionsabhängig) *Lebensphasenorientiertes Arbeiten* – weil Sie und Ihre Lieben gut umsorgt sein sollen im Fall der Fälle fangen wir Sie auf. Unterstützung bei familiären Herausforderungen *Weiterbildung & Entwicklung *– weil Sie bei uns karrieremäßig richtig durchstarten können. Entwicklungsgespräche und individuelle Fortbildungen *Gemeinsam Energie erzeugen* – weil auch der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Arbeitsgruppen, Mitarbeiterevents, Betriebssportgruppen *Sonderzahlungen *– weil Sie mehr verdienen. Wie Erfolgsbeteiligung, Leistungsprämien, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld (funktionsabhängig). *Mobilität *– weil wir Sie vorwärtsbringen wollen. Jobticket, Jobrad, Dienstwagenanspruch oder BahnCard 100 (funktionsabhängig) *Team-Mittag *– weil es zusammen einfach besser schmeckt. Eigene Kantinen mit subventionierten Mahlzeiten. *Betriebliche Altersvorsorge* – weil Sie gut umsorgt sein sollen. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. *Mitgestaltung *– weil wir Ihre Meinung wertschätzen. Bei uns können Sie aktiv an Projekten mitwirken und Ihre Ideen einbringen. Egal ob in Mitgestaltungs gruppen, bei den KI Pionieren, oder einfach bei einem Espresso mit dem Vorstand. Gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung! *Region* – weil die Pfalz mehr als nur ein Standort ist. Hier vereinen sich Natur, Kultur und Wirtschaft zu einer lebenswerten Region. Kurze Wege, hohe Lebensqualität und eine starke Gemeinschaft machen die Pfalz zu einem idealen Ort zum Arbeiten und Leben. Weitere Informationen *Und was für uns ganz wichtig ist: ein persönlicher wertschätzender Umgang, der die Zusammenarbeit in unserer Unternehmensgruppe prägt.* Möchten Sie uns bei dieser anspruchsvollen Aufgabe in einem herausfordernden Umfeld unterstützen? Dann begeistern Sie uns und senden uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Mitarbeiter*innen, die an dieser Stelle interessiert sind und die erforderlichen Qualifikationen besitzen, werden gebeten, ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Lebenslauf/Zeugnisse) *online* einzureichen. Andernfalls können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Die Versetzung hat die in der abgebenden Abteilung erforderlich werdende Disposition zu berücksichtigen. Ihre Führungskraft wird von Ihrer Bewerbung erst dann informiert, wenn Sie es wünschen. *Noch Fragen?* PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Anita Lizinski [](mailto:) [Ich bin interessiert und möchte mich bewerben]() *Melden Sie sich bei mir, wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungs prozess oder uns als Unternehmen haben. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.* *Anita Lizinski* [Ich bin interessiert und möchte mich bewerben]() *Melden Sie sich bei mir, wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungs prozess oder uns als Unternehmen haben. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.*
IT-Netzwerkarchitekt/IT-Netzwerkarchitektin (m/w/d) Arbeitgeber: Pfalzwerke Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
Pfalzwerke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Netzwerkarchitekt/IT-Netzwerkarchitektin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der GIS- und IT-Branche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Geoinformatik und Netzwerktechnologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Technologien im Bereich GIS und Netzwerktechnik. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knĂĽpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu wachsen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in der GIS-Entwicklung und Systemarchitektur vorkommen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Energieversorgung und innovative Technologien. Informiere dich über die Projekte von Pfalzwerke und bringe Ideen ein, wie du zur Energiewende beitragen kannst. Dies kann in Gesprächen oder während des Interviews einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Netzwerkarchitekt/IT-Netzwerkarchitektin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als IT-Netzwerkarchitekt/in. Hebe deine spezifischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die ausgeschriebene Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Bereich GIS-Lösungen und Datenbankmanagement, um deine Eignung zu unterstreichen.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige gefordert. Dies sorgt für eine professionelle Präsentation deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzwerke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die nachhaltigen und innovativen Ansätze der Pfalzwerke-Gruppe schätzt und bereit bist, aktiv zur Energiewende beizutragen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von GIS-Lösungen demonstrieren. Dies könnte die Arbeit mit spezifischen Datenbanken oder Programmiersprachen umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen legt Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Stelle Fragen zu den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu zeigen.