Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Netzplanung und -steuerung fĂĽr eine nachhaltige Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Pfalzwerke ist ein innovativer Energieversorger mit ĂĽber 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder relevante Berufserfahrung in der Energiebranche erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil einer lebenswerten Region mit hoher Lebensqualität und starken Gemeinschaften.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot []() Referent operative Netzplanung (m/w/d) Warum wir? *Wir sind mehr als ein Energieversorger!* Nachhaltig, nah am Kunden und innovativ. Seit über 100 Jahren geben wir unser Bestes und garantieren eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung. Wir investieren regional und international in zukunftsweisende Versorgungskonzepte aus Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft oder Photovoltaik, in innovative Technologien und Infrastrukturlösungen, wie Wasserstoff, Elektromobilität und IoT. Als führender Anbieter in der Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Das alles schaffen wir nicht allein: Zur Pfalzwerke-Gruppe gehören spezialisierte Töchter mit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. *Moderne Ausstattung – klar, keine Frage* Was Sie erwartet als *Referent operative Netzplanung (m/w/d)* innerhalb der *Pfalzwerke Netz AG?* Netzmanagement, Netzbau und Netzservices – drei Bereiche, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Ihre Aufgabe im Fachbereich Netzmanagement? Sicherstellen, dass all diese Funktionen perfekt ineinandergreifen. Dabei steht der sichere und wirtschaftliche Netzbetrieb im Fokus. Der Bereich verantwortet die Netzauslegung sowie die Netzsteuerung der Mittel- und Hochspannungsnetze und gliedert sich in vier verschiedene Abteilungen: Assetmanagement, Netzleit-/Kommunikationstechnik, Netzleitstelle und Netzengpassmanagement. *Was Sie sonst noch im Netzmanagement erwartet?* Zum Beispiel die Netzplanung und -berechnung, Redispatch 2.0 und die Leitstelle, die für die Netzführung der Mittel- und Hochspannungsnetze inklusive Störungsmanagement zuständig ist. Auch die Kommunikations- und Leittechnik, Netzschutz- und -regelungstechnik sowie die Investitions- und Instandhaltungsplanung gehören dazu. Vielseitige Aufgaben * Koordination großer *Netzprojekte* und federführende Erarbeitung von *Ablaufplänen* umfangreicher Baumaßnahmen im 110- und 20 kV-Netz * Festlegung der Standorte für *ferngesteuerte Anlagen* (Netzautomation) und Erarbeitung von *Lösungsvarianten* zur Verringerung der Ausfallzeiten * Prüfung und Sicherstellung der *Zielnetzkonformität* bei Neu- und Reinvestitionsprojekten sowie Kundenanschlüssen * Erarbeitung von *Entflechtungskonzepten* im Rahmen von Konzessionsverhandlungen * Formulierung von Vorgaben für *Betriebsmittelbezeichnungen* * Erweiterung sowie Weiterentwicklung der *Datenbasis* der Sach- und Stammdaten zur integrierten Anwendung in Sachdatenbanken (z.B. SAP und GIS) Unsere Anforderungen * Abgeschlossenes *Studium* mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, o.ä. ODER *Aus- und Weiterbildung* mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung in der Energiebranche * Erfahrung in der *Netzplanung* und/oder *Energietechnik* (überwiegend Mittelspannung) * Hohe IT-Affinität und Analysefähigkeit sowie vorzugsweise *Programmierkenntnisse* für bestimmte Systeme wie z.B. Powerfactory * Wirtschaftliches Denken und hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Ressourcen Warum wir? *Wir sind mehr als ein Energieversorger!* Nachhaltig, nah am Kunden und innovativ. Seit über 100 Jahren geben wir unser Bestes und garantieren eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung. Wir investieren regional und international in zukunftsweisende Versorgungskonzepte aus Kraft-Wärme-Kopplung, Windkraft oder Photovoltaik, in innovative Technologien und Infrastrukturlösungen, wie Wasserstoff, Elektromobilität und IoT. Als führender Anbieter in der Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Das alles schaffen wir nicht allein: Zur Pfalzwerke-Gruppe gehören spezialisierte Töchter mit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mitarbeitervorteile * *Mobiles Arbeiten* – weil uns Ihre Work-Life-Balance am Herzen liegt. Bis zu 100% mobiles Arbeiten, wenn es zur Stelle und zum Menschen passt (funktionsabhängig). * *Flexible Arbeitszeitmodelle* – weil uns Ihre Zeit wichtig ist. Flexible Einteilung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes möglich (funktionsabhängig) * *Lebensphasenorientiertes Arbeiten* – weil Sie und Ihre Lieben gut umsorgt sein sollen im Fall der Fälle fangen wir Sie auf. Unterstützung bei familiären Herausforderungen * *Weiterbildung & Entwicklung *– weil Sie bei uns karrieremäßig richtig durchstarten können. Entwicklungsgespräche und individuelle Fortbildungen * *Gemeinsam Energie erzeugen* – weil auch der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Arbeitsgruppen, Mitarbeiterevents, Betriebssportgruppen * *Sonderzahlungen *– weil Sie mehr verdienen. Wie Erfolgsbeteiligung, Leistungsprämien, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld (funktionsabhängig). * *Mobilität *– weil wir Sie vorwärtsbringen wollen. Jobticket, Jobrad, Dienstwagenanspruch oder BahnCard 100 (funktionsabhängig) * *Team-Mittag *– weil es zusammen einfach besser schmeckt. Eigene Kantinen mit subventionierten Mahlzeiten. * *Betriebliche Altersvorsorge* – weil Sie gut umsorgt sein sollen. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. * *Mitgestaltung *– weil wir Ihre Meinung wertschätzen. Bei uns können Sie aktiv an Projekten mitwirken und Ihre Ideen einbringen. Egal ob in Mitgestaltungs gruppen, bei den KI Pionieren, oder einfach bei einem Espresso mit dem Vorstand. Gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung! * *Region* – weil die Pfalz mehr als nur ein Standort ist. Hier vereinen sich Natur, Kultur und Wirtschaft zu einer lebenswerten Region. Kurze Wege, hohe Lebensqualität und eine starke Gemeinschaft machen die Pfalz zu einem idealen Ort zum Arbeiten und Leben. *Mobiles Arbeiten* – weil uns Ihre Work-Life-Balance am Herzen liegt. Bis zu 100% mobiles Arbeiten, wenn es zur Stelle und zum Menschen passt (funktionsabhängig). *Flexible Arbeitszeitmodelle* – weil uns Ihre Zeit wichtig ist. Flexible Einteilung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes möglich (funktionsabhängig) *Lebensphasenorientiertes Arbeiten* – weil Sie und Ihre Lieben gut umsorgt sein sollen im Fall der Fälle fangen wir Sie auf. Unterstützung bei familiären Herausforderungen *Weiterbildung & Entwicklung *– weil Sie bei uns karrieremäßig richtig durchstarten können. Entwicklungsgespräche und individuelle Fortbildungen *Gemeinsam Energie erzeugen* – weil auch der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Arbeitsgruppen, Mitarbeiterevents, Betriebssportgruppen *Sonderzahlungen *– weil Sie mehr verdienen. Wie Erfolgsbeteiligung, Leistungsprämien, vermögenswirksame Leistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld (funktionsabhängig). *Mobilität *– weil wir Sie vorwärtsbringen wollen. Jobticket, Jobrad, Dienstwagenanspruch oder BahnCard 100 (funktionsabhängig) *Team-Mittag *– weil es zusammen einfach besser schmeckt. Eigene Kantinen mit subventionierten Mahlzeiten. *Betriebliche Altersvorsorge* – weil Sie gut umsorgt sein sollen. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. *Mitgestaltung *– weil wir Ihre Meinung wertschätzen. Bei uns können Sie aktiv an Projekten mitwirken und Ihre Ideen einbringen. Egal ob in Mitgestaltungs gruppen, bei den KI Pionieren, oder einfach bei einem Espresso mit dem Vorstand. Gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung! *Region* – weil die Pfalz mehr als nur ein Standort ist. Hier vereinen sich Natur, Kultur und Wirtschaft zu einer lebenswerten Region. Kurze Wege, hohe Lebensqualität und eine starke Gemeinschaft machen die Pfalz zu einem idealen Ort zum Arbeiten und Leben. Weitere Informationen Mitarbeiter*innen, die an dieser Stelle interessiert sind und die erforderlichen Qualifikationen besitzen, werden gebeten, ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Lebenslauf/Zeugnisse) *online* einzureichen. Andernfalls können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Die Versetzung hat die in der abgebenden Abteilung erforderlich werdende Disposition zu berücksichtigen. Ihre Führungskraft wird von Ihrer Bewerbung erst dann informiert, wenn Sie es wünschen. *Noch Fragen?* *Anita Lizinski* [Ich bin interessiert und möchte mich bewerben]() *Melden Sie sich bei mir, wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungs prozess oder uns als Unternehmen haben. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.* *Anita Lizinski* [Ich bin interessiert und möchte mich bewerben]() *Melden Sie sich bei mir, wenn Sie Fragen zur ausgeschriebenen Stelle, dem Bewerbungs prozess oder uns als Unternehmen haben. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.*
Netzwerkspezialistin (m/w/d) Arbeitgeber: Pfalzwerke Netz AG
Kontaktperson:
Pfalzwerke Netz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkspezialistin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Energiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Netzplanung und Energietechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Netzplanung und Energietechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und nachhaltige Technologien. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission des Unternehmens haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkspezialistin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Netzwerkspezialistin. Hebe deine Erfahrungen in der Netzplanung und Energietechnik hervor und erkläre, warum du gut zu den Werten und Zielen des Unternehmens passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere in der Energiebranche, und stelle sicher, dass deine IT-Affinität und Programmierkenntnisse klar hervorgehoben werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfalzwerke Netz AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die nachhaltigen und innovativen Ansätze der Pfalzwerke Netz AG schätzt und bereit bist, aktiv zur Energiewende beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Netzplanung und Energietechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends in der Netzplanung vertraut bist, insbesondere in Bezug auf Mittel- und Hochspannungsnetze. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine IT-Affinität zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Netzplanung.